Seite 2 von 3
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 10:19
von FRRRanky
> Alle S und GT hatten die schwere KW
also doch. War mir nicht mehr sicher und hab die 'offizielle' Literatur genommen, bevor ich was Falsches schreibe, das dann wohl falsch war ;)
> Die schwere Welle an sich ist aber nicht das Problem
das wollt ich damit auch nciht sagen, sondern dass die GT-Motoren (schlechter Wuchtfaktor?) saumaessig schuetteln, zumindest kenn ich keine die nur annaehernd so 'ruhig' laeuft wie eine SF.
Wie auch immer, dafuer muss der Yves den Motor zerlegen. Kann er gleich checken, ob anderer Horror verwurschtelt wurde - z.B. unterschiedliche Kolben

(sorry, ist nur ne pers. Paranoia als Folge dessen was die letzten drei Jahr an 'Pfusch am Bau' an meinen Moppeds hochgeploppt ist ...)
> Dein Moped ist keine S, sondern dem Anschein nach 'ne 72er SF.
Ernesto, der Fuchs, hat wieder mal aufgepasst, das Galeriephoto gefunden - und wie immer recht :)
+ Stossdaempfer-Aufnahme weit hinten/Daempfer fast vertikal => SF Rahmen.
f
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 10:33
von Laverdalothar
FRRRanky hat geschrieben:Wie auch immer, dafuer muss der Yves den Motor zerlegen. Kann er gleich checken, ob anderer Horror verwurschtelt wurde - z.B. unterschiedliche Kolben

(sorry, ist nur ne pers. Paranoia als Folge dessen was die letzten drei Jahr an 'Pfusch am Bau' an meinen Moppeds hochgeploppt ist ...)
Och - nicht nur unterschiedliche Kolben, auch Kolben verkehrt herum eingebaut (Motorrad kam vom ehemaligen Leiter der Technik bei Laverda, der seit Jahren Händler ist; Beweisfoto liegt vor, nur falls jemand wieder meint ich würde hier ungerechtfertigt Händler "bashen"...), falsche Kolben eingebaut, Nockenwelle um einen Zahn verdreht, Lima-Kabel zwischen Gehäuse und Deckel eingeklemmt, Muttern am Kopf vertauscht, Sicherungsbleche vergessen, Stehbolzen mit Kork (!!) eingesetzt, falsche Dichtungen eingesetzt (verdeckten Ölbohrungen) usw. usw. usw. - und das sind nur ein Teil der Sachen, die ich selbst gesehen habe. Da waren schlecht justierte Motoren noch das geringste Übel.
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 12:25
von Ernesto
Habe (probeweise natürlich) mal Teillastschrauben von 1.5 Umdrehungen nach 2.0 Umdrehungen aufgedreht, was die Vibrationen im unteren Teillastbereich leicht verbessert hat.
Mit rausdrehen machst Du das Gemisch fetter. Kerzenbild ist so'ne Sache. Sobald Du auch nur einige km durch 'ne Ortschaft fährst, sind die immer sehr schwarz.
Außerdem würde ich für die Vergaser in jedem Fall neue Nadeln, Zerstäuber und Hauptdüsen besorgen. Das sind die Teile, die einem mechanischen Verschleiß
unterliegen. Bekommst Du bei OCT.
Falls Du noch die Kontaktzündung fährst: stimmen beide Zündzeitpunkte überein?
Vor einer Demontage würde ich folgende Punkte prüfen:
Motor und Rahmen: matching numbers?
Bei abweichender Motornr.: vor 3808?
Kennzeichnung an der linken unteren Motorbefestigung?
Ernesto
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 17:40
von Schrauber
Tach' zusammen,
Meine Rahmennummer ist 535x, ist als Laverda 750S eingelöst. Erstzulassung ist offiziell belegt vom 26.04.1971.
Ich bin gerade nicht beim Motorrad, aber habe auf Fotos geschaut. Ich meine Motornummer 9434 zu lesen. Kann damit jemand was anfangen?
Sonst geh ich nochmal nachschauen, habe die Garage leider nicht im Haus ;)
Zündung ist Unterbrecher, alles sauber eingestellt und abgeblitzt.
Gerade bermerkt: Schiebernadeln habe ich vergessen zu tauschen, das könnte mir auch noch in die Suppe gespuckt haben!
Gruss
Yves
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 18:04
von stöggi
Dann ist das auf jeden Fall nicht der Originalmotor. Bei Laverda waren Rahmen und Motornummer immer gleich.
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 18:12
von Schrauber
Das glaube ich sofort!
Das Motorrad hat einem Motorradmechaniker gehört, welcher gem. seiner Aussage zwei Laverda's hatte. Wie und was er damals genau gemacht hat, daran erinnert er sich nicht mehr.
Meine war übel verbastelt, mit angeschweissten Platten am Rahmen für Start-Nummern etc, Heckbürzel war gebrochen und mehrmals auf die Schnauze gefallen (ev. wollte man damit Rennen fahren?).
Was sagt die Motornummer aus? Ist der Motor älter oder neuer als der Rahmen?
Hier noch ein Video zu den Vibrationen:
https://youtu.be/plBCImFqRCQ
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 19:06
von stöggi
Da Nummern immer ansteigend sind, ist er demnach wesentlich jünger. Müsste ev. sogar schon einer mit 36 Vergaser sein. Aber da gibt es andere Spezialisten hier die das besser wissen.
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 19:11
von Ernesto
Hallo, Yves.
Meine Rahmennummer ist 535x, ist als Laverda 750S eingelöst. Erstzulassung ist offiziell belegt
Das musst Du nicht so eng sehen. Haben wir schon mehrfach hier im Forum erlebt, dass Papier geduldig ist...
Die Rahmennr. gehört zu einer 71er SF, die Motornr. zu einer 72er SF. Also ziemlich unwahrscheinlich, daß dort
'ne schwere Welle drin ist. Wieso sollte man einen neueren Motor einbauen und auf die ältere Welle (vor 3808)
zurückrüsten. 36er Vergaser erst ab ca. 11600 (73).
Dass Dein Vorgänger viel gebastelt hat, erklärt Vieles.
Front incl. Armaturen ist 72er SF. Vielleicht mal nach Crash umgebaut? Tank auch 72er.
Ernesto
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 19.07.2019, 19:19
von Schrauber
Ernesto hat geschrieben:
Front incl. Armaturen ist 72er SF. Vielleicht mal nach Crash umgebaut?
Ernesto
Hallo Ernesto,
Alles ist möglich ;)
Habt ihr das Video zu den Vibrationen oben gesehen?
Wie würdet ihr die Vibrationen (zumindest gut auf dem Video zu sehen am Vorderrad) beurteilen?
Gruss
Yves
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 20.07.2019, 09:59
von stöggi
Schrauber hat geschrieben:Wie würdet ihr die Vibrationen (zumindest gut auf dem Video zu sehen am Vorderrad) beurteilen?
Ganz normal. Das ist ein Parallel Twin. Könnte mit einer peniblen Einstellung viel. noch etwas besser werden. Deine Primärkette hört sich allerdings zu straff an. Sie jammert. Löse die mal bis das jammern aufhört. Ist zwar eine Sie, aber eine Lavendel jammert nicht.

Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 20.07.2019, 10:22
von FRRRanky
> Hauptdüsen besorgen.
Hauptduesen? Mechanisch? Bin i wieda z'bleed des zu kapiern *gruebel*?
> Wie würdet ihr die Vibrationen (zumindest gut auf dem Video zu sehen am Vorderrad) beurteilen?
Heftig. Wie bei ner alten Harley.
An der Gabel is aber scho alles fest, oder ? ;)
Frage, wie hast Du die Gaser gesyncht? Oeffnen die Schieber beim Gasgeben (auf den ersten 1-2 mm Hub) 100% gleichzeitig?
f
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 20.07.2019, 17:41
von Schrauber
Hallo zusammen,
Heute habe ich nochmals die Primärkette überprüft, die Spannung war in Ordnung. Gemäss Werkstatthandbuch soll ja die Spannschraube eingedreht werden, bis ein leichter Widerstand spürbar wird und dann wieder leicht lösen.
Manche stellen sie ja auch nach Gehör ein - sobald sie jammert, ist die Spannung zu hoch. Habe ich ebenfalls auch noch mal nach Gehör geprüft.
Bei mir war keine Überspannung feststellbar. Wenn ich sie noch mehr löse, verändert sich der Klang nicht, aber sie beginnt zu rasseln (somit zu locker).
Ich will es nicht auf das Smartphone abschieben, aber so penetrant wie auf dem Video zu hören, klingt die Kette in echt nicht.
Es ist noch die alte Triplex Kette drinn mit wahrscheinlicher Laufleistung von 20'000Km, somit gehört die auch mal neu. Wenn ich das dann mache, fliegt auch noch die alte Kupplung raus, die rutscht nämlich im 5.Gang unter Vollast ein Wenig.
Im gleichen Schluck auch gleich Ruckdämpfergummis machen.
Die Vergaser habe ich ebenfalls nochmal geprüft, die sind wirklich absolut synchron (sowohl Schieber wie auch Unterdruck, welchen ich mit einem Vergasereinstellgerät synchronisiert habe).
Die Gabel ist definitiv fest

Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 21.07.2019, 08:23
von Ernesto
Hauptduesen? Mechanisch? Bin i wieda z'bleed des zu kapiern *gruebel*?
Nadel bewegt sich im Zerstäuber und in der Hauptdüse. Deshalb mech. Verschleiß möglich.
Ernesto
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 22.07.2019, 23:38
von FRRRanky
Ernesto hat geschrieben: 21.07.2019, 08:23
Hauptduesen? Mechanisch? Bin i wieda z'bleed des zu kapiern *gruebel*?
Nadel bewegt sich im Zerstäuber und in der Hauptdüse. Deshalb mech. Verschleiß möglich.
Ernesto
hm, red ma da aneinander vorbei? Zerstaeuber/Duesenstock/Nadelduese ... d'accord, ovalisiert durch Nadel oder angefressen durch Kavitation. Die HD ist f. mich der kleine 'Hut mit Loch' u. mir ist kein ('moderner' = <= 50 Jahre) Gaser bekannt, wo da die Nadel reingeht, die HDs 'erodieren' durch hydrodynamische Reibung (Dreck im Benzin), Oxidation, Durchstechen mit Eisendraht usw.
Geht net um Recht haben, i mags bloss verstehen :)
Franky
Re: 750er schlägt Batterien kaputt
Verfasst: 23.07.2019, 06:54
von Ernesto
Hallo, Franky.
Meiner Meinung nach reicht die Nadelspitze bis in die Hauptdüse hinein.
Aber ich kontrollier das gerne mal demnächst.
Wenn nicht, kann es zumindest bei für einen selbst "neuem" Moped
nicht schaden, Haupt- und LL-Düse zu erneuern.
Manche "Experten" arbeiten mit Düsenreibahlen. Da verzweifelst Du
beim Einstellen, weil natürlich die eingeprägten Werte nicht stimmen.
Alles schon erlebt.
Gruß, Ernesto