Seite 2 von 2
Re: Zylinder oder Zylinderkopf Ölundicht ?!
Verfasst: 14.09.2019, 11:51
von Laverdalothar
Mist, für ne Reklamation oder einen Kulanz-Antrag leider zu spät... Wenn Du das flicken willst, muss denke ich der Motor raus und auseinander... Oder versuchen alles sauber zu machen und mit Flüssigmetall auffüllen? Wenn man halt dran kommt...

Re: Zylinder oder Zylinderkopf Ölundicht ?!
Verfasst: 18.09.2019, 08:25
von Thomas aus LAU
Mit nem Druckluft-Schleifer oder einem Dremel geht das super, wenn man Schleifköpfe mit etwas längeren Schaft nimmt.
Ein Kugelkopfschleifer und ein spitz zulaufender Schleifkopf reichen aus.
Noch einfacher geht es, wenn Du nen Zahnarzt/-ärztin im Bekanntenkreis hast.
Die sind gründlich und kommen auch in die kleinste Ecke

)
Gruß von Thomas aus LAU
Re: Zylinder oder Zylinderkopf Ölundicht ?!
Verfasst: 18.09.2019, 08:38
von Ernesto
Noch einfacher geht es, wenn Du nen Zahnarzt/-ärztin im Bekanntenkreis hast.
Die sind gründlich und kommen auch in die kleinste Ecke

)
Aber wie das Moped in die Praxis kriegen? Meine ist im 2. Stock...

Re: Zylinder oder Zylinderkopf Ölundicht ?!
Verfasst: 18.09.2019, 08:55
von Uwe H.
Hatte ein ähnliches Problem mit einem 750er Zylinderkopf.
Gusslunker, an dem immer etwas Öl austrat. Sauerei. Auch recht versteckt.
Habe das mit dauerelastischer Dichtmasse verschlossen, und Ruhe war damit.
Um die Masse anzubringen habe ich das Ende eines Autogen-Schweißdrahts
flach geschlagen und so einen Mini-Spachtel erzeugt. Damit konnte ich die
Masse zielgenau anbringen. Vorher fettfrei machen (z.B. Aceton).
Hält seit Jahrzehnten gut. Ist ja (jedenfalls in meinem Fall) kein Druck drauf.
Viel Erfolg!