Hallo zusammen,
Die Laverda wurde umgebaut, der Vorbesitzer hatte einst zwei 750, somit ist meine eine 750S, welche zu einer SF umgebaut wurde, bzw. es ist so, dass aus zwei Motorrädern eines gemacht wurde.
Der Tacho geht wirklich nach, aber das hatte noch damit zu tun, dass der Tachoantrieb am Rad ausgeleiert war und die Tachosaite innen durchgerutscht ist. Die Anzeige bekam immer mehr den Zittrigen, bis sie schliesslich gar nichts mehr angezeigt hat. Ich habe mir damit beholfen die Tachosaite unten auf dem Amboss ein wenig platt zu klopfen, was super funktioniert hat. Sie hält nun wieder fest im Radantrieb.
Zwecks der Schaltungseinstellung kurz ein Update:
Ich habe die Schaltung so eingestellt, dass der Gangwählhebel für das Schaltrad mittig zwischen dem 4ten und 5ten Gang sitzt, wie es durch ein Werkstattmanual empfohlen wurde.
Hierbei muss ich sagen, dass die Schaltung vom 2ten aufwärts sehr gut funktioniert, aber der erste Gang geht bei warmem Getriebe nur noch schlecht rein. Nun habe ich die Schaltung so eingestellt, wie es Laverda empfiehlt - somit den Gangwählhebel im Schaltrad mittig in Neutralstellung einstellen.
Leider kam es noch nicht zu einer Probefahrt, da bei einem Routinecheck aufgefallen ist, dass das Anpressgummi des Steuerkettenspanners halb durchgebrochen ist.
Ich würde jedem empfehlen, dieses Anpressgummi mal anzuschauen, wenn es noch nie gewechselt wurde. Meines war 24'000Km drin und scheint noch das erste zu sein und ist halb gebrochen und  hart wie Stein! Nicht wirklich gesund für die Steuerkette  
