Seite 2 von 2

Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Erfahr

Verfasst: 22.07.2014, 11:40
von FRRRanky
Hi,

Thread-Ausgrabung aus gegebenem Anlaß. Mittlerweile sind 2 Intact-Gel-Batterien nach 1,5 respektive 2,5 Jahren platt:
Selbstentladung hat sich ständig erhöht, liegt aktuell bei einer Batterie bei 3-5 Tagen (MV F4) , bei der anderen <3 Wochen (Atlas).
Wenn man sich mit der Materie befaßt, lernt man, daß, egal ob JMT, Intact, Delo, Shinlo, Nitro, Panther, usw:, es sich lediglich um
Handelsnamen (neudeutsch "Labels") handelt, die eh alle in China/Korea einkaufen (alibaba.com => Container bestellen).
Intact z.B. ist ein Allgäuer Großhändler, der früher "Bayern-Batterie" vertrieben hat. Das heutige Batteriesortiment wird aus den gleichen
asiatischen Chemiefabriken zusammengekauft wie bei allen anderen auch. Auch die Großen wie Varta oder Exide kaufen bei einem
Kleinmarkt wie "Motorradbatterien" z.T. einfach hinzu, da sich eine eigene Produktionsserie nicht lohnt.
Der einzige Hersteller, der noch in der BRD produziert (Franken) und somit auch Produkte mit "eigener Technologie" haben dürfte, ist die Fa. Moll.
Hawker ist auch noch sehr speziell und vielleicht noch 1 oder 2 weitere. Alle anderen verscherbeln grosso modo das gleiche Zeug und
Diskussionen welche dieser "Marken" die bessere sei, sind recht sinnfrei :)

Frank

Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Erfahr

Verfasst: 22.07.2014, 16:55
von Laverdalothar
weißt Du, ob Landport da auch drunter fällt? ich vermute ja, aber komisch ist, dass die bis jetzt bei mir klaglos gehalten haben, die teuren Hawker waren ähnlich schnell platt wie bei Dir... wtf andere Technologie?!?

Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Erfahr

Verfasst: 23.07.2014, 10:06
von termogoni
hi frank

Ich fahre jetzt über fünf jahre eine Gel Batterie von Panther , und funktioniert wirklich gut , auch nicht immer regelmässig geladen über den Winter .

Fahre ne Zane 750 S und da brauche ich viel Kraft , die Batterie geht jetzt bald ins 6 Jahr rein , hatt ca 80 Euro gekostet , aber wink ,

Absolut top . geh mal auf Panther Batterien .

mfg Ulrich

Re: "normale" oder Vlies/Gel-Batterie.... => Erfahr

Verfasst: 26.07.2014, 13:03
von FRRRanky
Hi,

@ Termi: Panther == reine Vertriebsmarke, d.h. die kaufen auch nur zu, daher das gleiche wie Intact, JMT, etc.
@ Lothar: Du bist doch Vertriebler, d.h. Du solltest eigentlich wissen, wie es läuft, oder? ;);) Zu LP weiss ich nichts, aber ich denke,
das ließe sich recherchieren - und selbst wenn es ein LP - Werk gäbe, ist die Wahrscheinlichkeit, daß Deine Mobbedbadderien (aus
China) zugekauft wurden, recht groß.
Hatte mal eine Saito (die verschriene Louis-Billigmarke), die wurde jahrelang obzönst vergewaltigt, mit 6-Ampere Autolader geladen, wenn
sie mal wieder leergeorgelt war, zwei Jahre mit defektem Spannungsregler gekocht (alle 2 Wochen Wasser nachgefuellt und weiter gings) - - - war einfach
nicht umzubringen (erst nachdem sie ein paar Jahre in der Werkstatt rumstand, ist sie letztendlich aufgeqollen).
D.h. aus dieser Erfahrung müßten Saito Top-Batterien sein, die man nur empfehlen kann - verstehst? Hast ja selbst erfahren , wieviel "Batterieempfehlungen"
wert sind.
N.B. interessanterweise gibt es das Gerücht, dass es sich bei den billigen Saito und den doppelt so teueren Delo um die gleichen Batterien handelt - durchaus plausibel,
wenn man die Strategien des Marketing kennt: mit der gleichen Hardware bedient man praktischerweise 2 Kundenkreise: Sparfüchse und Qualitätsbewuste.

Es gibt ja auch noch weitere "richtige" Hersteller, z.B. Exide oder Banner aus Ösiland: es ist aber offensichtlich, daß auch bei denen Batterien zugekauft werden,
die lediglich mit den Firmen-Aufkleber versehen sind. Ist eine gänge Verfahrensweise heutiger "Hersteller": technologisch komplexe Produkte (z.B. aufwendige
Spezialbatterien) bzw. hohe, planbare Stückzahlen (z.B. Autobatterien per Großauftrag) werden in Europa produziert, Konsumerprodukte bzw. Kleinmengen (wie unsere
Motorradbatterien) werden nach Bedarf aus Asien zugekauft, um das "Sortiment" , die "Produktpalette" zu komplettieren.

Letztendlich ist eine lange Lebensdauer nichts anderes als das Glück, beim Kauf eine gute China-Charge erwischt zu haben, unabhängig von der Handelsmarke.
Man gehe auf eine Handelsplattform wie alibaba.com, und schaue selbst, wo all unsere "Premium-Produkte" herkommen :):):)

Hm - - - und wenn wir auch ein paar Container Batterien bestellen täten um sie "original Laverda-Batterie", "spezial-optimiert für Laverda-Zane" zu verscherbeln?
Ein paar enthusiatische Berichte in Internetforen, ein paar gut klingende (nichtssagende) Datenblätter, und die werden weggehen wie warme Semmel :)
Bis die Leuts merken, daß das der gleiche Schrott wie woanders auch ist, sind die Container längst verkauft und wir auf einer Karibik-Insel :)))

Franky