Seite 2 von 3
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 28.01.2017, 13:17
von Ernesto
Je nach Anzahl müsste dann ggf. auch noch etwas zugezahlt werden.
Habe ich prinzipiell kein Problem mit. Gratis sollte nix rausgegeben werden.
Ernesto
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 28.01.2017, 17:26
von Thomas R.
Hallo zusammen,
Bin der gleichen Meinung wie Ernesto.
Gratis sollte nix rausgehen. Die Pakete die Jürgen aufgestellt hat, finde ich gut.
Wenn das Shirt/Polo-Shirt/Sweatshirt "vielleicht" entsprechend je nach Paket oder Einzeln eventuell 80,00€ oder 20/40,00€ kostet, so wäre es voll Akzeptabel.
Außerdem die Planung der Aufdrucke von den Shirt/Polo-Shirt/Sweatshirt nimmt auch Zeit und Arbeit in Anspruch.
Die Produkte sind teuer, allgemein gesehen, weil man entsprechende Mindestmengen produzieren muss um einen günstigeren Einzel Preis zu erlangen (bei gleicher Qualität).
Thomas
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 28.01.2017, 18:51
von v2ventiler
@Jürgen- große Klasse das Engagement
auch noch ein Vorschlag:
vielleicht eine Fleece-Jacke orange mit Aufdruck, gibt es auch billig.
(Jacke hat den Vorteil , kann man schön unter Leder tragen oder wenn man Leder
nach der Fahrt aus hat, oder an der Rennstrecke)
Zuzahlung meiner Meinung nach okay bzw geht nicht ohne aber dann hat jeder auch was tolles.
Gruß
Michael
nur so als Idee:
http://www.stickerei-stoiber.de/fleece- ... ucken.html
https://printex24.de/bedrucken-und-best ... oCUyHw_wcB
https://www.stickx.de/de/katalog/jacken ... e-Shopping
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 30.01.2017, 13:26
von rainer
Moin aus Berlin,
ich persönlich würde es ganz nett finden, wenn diejenigen, die tatsächlich aktiv im Laverda-Register tätig sind,
auch den tatsächlichen Nutzen ( zumindest überwiegend ) vom Überschuss bekämen.
Bei über 600 Membern ist die Beteiligung
am Forum selbst eher gering
die Beteiligung an der finaziellen Unterstützung für den Betrieb des Forums/ ForumWebseite ebenfalls eher gering
und immer wieder von den gleichen Leutchen dargestellt.
Jemad, der kein Buch, keine Kalender erworben hat, unterstützt das Forum
wirtschaftlich in keinster Weise, partizipert aber an den Beiträgen
( finanziellen und wörtlichen ) derer, die wirklich aktiv dabei sind, ganz beträchtlich.
Jemand, der 5 Bücher bestellt hat, unterstützt durch seine Bestellung quasi mit 110,-€,
jemand, der 2 Bücher bestellt hat, unterstützt durch seine Bestellung quasi mit 44,-€,
jemad der nix bestellt hat, unterstütz auch nix.
Das Gleiche mit dem Kalender, da sind es meines Wissens nach auch "immer" die "Gleichen",
die Unterstützen.
Insofern, Fleece-Jacken für die Unterstützer! ( Meine Meinung ).
Dann entfällt der Zusatzbetrag für die Unterstützer, wer als "Partiziperer" etwas möchte,
greift halt etwas in die eigene Tasche.
Gruß
Rainer
"Schlakt ihn zu poden, den pösen"....
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 30.01.2017, 13:45
von v2ventiler
Hallo Rainer,
so ein Filter wie Du ihn vorschlägst wird nicht gehen. Wenn jemand 4000 Beiträge
verfasst die keiner will und kein Buch bestellt aber letztes Jahr einen Kalender hatte- ist
er würdiger als einer der heute erst Forumsmitglied wird?
Ich denke- egal was es wird- eine Zuzahlung ist nur fair und wie das Buch
verbindlich bestellbar. Das Geld auf dem Konto ist dann auch Sicherheit
falls jemand "vergisst" zu zahlen und etwas übrig zu haben für die Forums-
kosten ist nie schlecht.
Gruß
Michael
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 30.01.2017, 16:56
von rainer
Hallo MIchael,
für mich sind tatsächlich eher diejenigen "würdig" ( möchte ich so eigentlich nicht formulieren ),
die tatsächlich zum Erhalt des Forums beitragen.
Aber das ist halt
meine Meinung, letztendlich entscheidet das Forum
( wobei wir dabei aber wieder über diejenigen sprechen, die
eh die Unterstützer des Forums sind

)
Also, nichts für ungut.
Aber, ab Platz 4 werden im Normalfall keine Medallien mehr vergeben...
Gruß
Rainer
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 30.01.2017, 20:20
von v2ventiler
Hallo Rainer,
keine Frage, ich kann Dich gut verstehen, ein Forum lebt letztlich nur
von den Aktiven.
Nur wie sollen wir es machen? Haha, aber deswegen schreiben wir ja.
Gruß
Michael
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 30.01.2017, 21:16
von Thomas R.
Hallo Miteinander,
nur so zum Brainstorming,
anbei (als pdf - Datei)
Laverda T Shirt.pdf
eventuelle Vorlage für das Shirt ect., wenn Jürgen noch keine Vorlage hat.
Vielleicht gefällt es euch so. Farbgebung und Schriftzug kann alles geändert werden.
Gruss
Thomas
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 30.01.2017, 21:49
von v2ventiler
Guter Vorschlag, aber vielleicht wäre nur der Laverda Schriftzug Alt oder Neu besser.
Für einzelne Modelle ein T-Shirt zu erstellen wird dann doch zu aufwendig.
Michael
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 31.01.2017, 10:05
von Laverdalothar
Ich verstehe zwar den guten Ansatz mit der "Belohnung" der Aktiven, es wird aber in der Tat schwierig, die Kriterien dafür zu setzen.
Mein Vorschlag wäre nach wie vor ein Zuschuss, solange der Topf reicht: Gehen wir von ca. 800€ aus (Rest als Reserve für die laufenden Kosten), so könnten wir 40 x 20€ als Zuschuss oder 80 x 10€ machen. Macht keinen Reich, aber auch keinen ärmer als sonst.
Jacken, T-Shirts und Caps gibt es in rauen Mengen auch bei Ebay aus Thailand z.B. Hab da mal ne Jacke mit vielen Stickereien machen lassen, kostete damals als Einzelstück was um die 70€. Ist relativ dünner Stoff, eher was für ne laue Frühlingsnacht, wärmt aber durchaus ein bisschen. Der Verkäufer hat auch noch mehr im Angebot:
http://www.ebay.de/sch/m.html?_odkw=&_s ... a&_sacat=0
Design ist vollständig frei wählbar, sogar 2-farbige Designs, andere Farben, andere Stickereien usw. usw. Kontakt war sehr nett und sprach deutsch. Das Beste ist, man schickt ihm entsprechende Designs zu, dann gibt es keine Missverständnisse. Hatte da auch schon mal vor 8 Jahren eine Anfrage ins Forum gestellt, allerdings mit wenig Resonanz:
viewtopic.php?f=1&t=829&hilit=Laverda+Jacke
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 31.01.2017, 16:08
von RGS
Hallo,
ich wollte auch noch was dazu sagen ..... .
Eine gewisse Reserve sollte Jürgen W. für`s Forum zurück legen.
Nur wie weit kommen wir mit den von ThomasR. genannten Summe für Baumwoll-Sponsoring ?
Die Idee eines Forum´s Druck T-Shirt+Sweety finde ich aber sehr gut. Warum nicht einfach mal entwerfen,anbieten und als Sammelbestellung durchführen.
Wir haben doch Zeit die Kohle zu verbraten.
Ich finde ein Event für`s Register-Treffen besser. Nettes Abendessen , Grillen oder ....... . Genau die Aktiven im und um`s Forum werden für Engagement und ihre Teilnahme zusammen geschweißt.
Schaut euch die Teilnehmer der Treffen der letzten 10 Jahre an und vergleicht diese mit den Bücherbestellungen.
Ich glaube hier sollten die Mücken ausgegeben werden.
LG Jürgen
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 04.02.2017, 15:57
von FRRRanky
@ Jürgen RGS
> Ich finde ein Event für`s Register-Treffen besser. Nettes Abendessen , Grillen oder ....... . Genau die Aktiven im und um`s Forum werden für Engagement und ihre Teilnahme zusammen geschweißt.
wenn's so weiter geht, gibt's kein Registertreffen mehr, wo man den Betrag einsetzen könnte :)
Idee: beauftragen wir doch mit dem Geld eine Event-Argentur für die Durchführung des Treffens :)
@ Rainer
> Jemand, der 5 Bücher bestellt hat, unterstützt durch seine Bestellung quasi mit 110,-€
Wenn das darauf rausläuft, wäre das voll daneben. Die Leute haben die Bücher zum dem Marktpreis erworben, den sie sonst wo auch gezahlt hätten. Diejenigen, die hier unterstützen sind Laverda Corse und JL Olive durch Verzicht auf Tantiemen, nicht die, die kauften. Wenn letztere sich nun den Kaufpreis über die Hintertür zurückholen, ist das Unterschlagung und wider aller Intention von Laverda Corse. Und wenn jetzt kommt, einige hätten Bücher über ihren Bedarf hinaus gekauft - ich denke, das ein oder andere werden wir in 2 Jahren in ebay wiederfinden mit 50% Aufschlag.
Auch die Kopplung an Spenden ist nicht gut. Das ist dann nichts anderes als Vetterleswirtschaft, wie die Tanten in meinen Verwandtenkreis, die sich 'ehrenamtlich' bei Caritas und co engagieren und dafür Kururlaube etc zugeschanzt bekommen, die für die Bedürftigen gedacht gewesen wären.
Auch im Laverda Club de France haben wir die Bücheraktion durchgeführt, was meint ihr was los wäre, wenn der Vorstand sagen würde "super, für den Ertrag kauft sich jetzt jeder vom Vorstand für seine Mühsal einen Pulli". So was geht gar nicht. Das Geld wird für die Präsentation des Clubs auf Veranstaltungen u.ä. verwendet werden, wovon der Club als Organ und somit alle Mitglieder etwas haben. Wir sind hier nicht in der Wirtschaft oder in der Politik und ich hoffe inständig, daß alle, die für das Forum spenden, den Gedanken heftigst ablehnen, sich dafür finanziell entschädigen zu lassen.
Im Ürbigen, Rainer, was meinst Du mit "Partiziperer" ? Partizipieren hieße (gestalterisch und aktiv) teilnehmen und mitwirken, was in Deiner Argumentation keinen Sinn ergibt. Es gibt eine (falsche umgangsprachliche) Auslegung im Sinne von "Profiteur", des aus etwas (einseitig) Nutzen Ziehenden. Ist das Dein Gedanke?
Die Intention von L Corse und JL Olive ist ganz klar, daß ihr Tantiemenverzicht einem Verein und seinen "Aktivitäten" als solche zu Gute kommen soll, nicht als Aufwandsentschädigung von Mitgliedern.
Schließlich ist die dahinter liegende Motivation die Förderung der Marke Laverda.
So gesehen wäre ein "wir laden beim Registertreffen einen Sternekoch ein und verprassen das Geld" nicht in diesem Sinne. Einen Laverda-(Register)Wimpel oder -bapper am Mopped jedes Treffenteilnehmers hingegen schon.
Im Falle der T-Shirt/Fleeces/Caps könnte man z.B. überlegen: der Käufer zahlt den Preis des "nackten" T-Shirts und der Laverda-Register-Aufdruck wird mit dem Büchergeld finanziert.
Das sind nur Beispiele zur Verdeutlichung und ich hoffe es kommt rüber, was gemeint ist.
In dem Sinne
Franky
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 04.02.2017, 18:04
von Laverdalothar
Hallo Frrranky,
danke für Deine Sicht der Dinge, die noch mal eine Mahnung für eine andere Perspektive ist. Wir sollten in der Tat im Sinne derer das Geld verwenden, die es letztlich gegeben haben (siehe auch mein Kommentar zur Sicherung des Forums-Betriebs und der Intention der Spender bezüglich Kalender).
Zum Buch-Ertrag: wörtlich steht im Brief von JLO/Piero:
In exchange, we decided offering the clubs who could be interested a limited quantity of approximately 400 books at a discount of 45% from the retail price, the suggested resale price by the clubs to their members remaining aligned on public price. This will allow each club to make a substantial profit
to finance its own activities.
Es ist hier nicht näher beschrieben, welche Aktivitäten dies sind, das wird wohl jedem Club (der wir ja offiziell noch nicht mal sind...) freigestellt sein. Letztlich geht es - so meine persönliche Interpretation - um die Förderung der jeweiligen Aktivitäten des Clubs (Registers in unserem Fall). Was sind diese in unserem Fall? Derzeit eine Webseite mit einem Forum plus ein locker organisiertes Treffen jedes Jahr. Für die Webseite und das Forum ist (finanziell wie auch von der Moderation her) gesorgt. Bleibt entweder das Treffen oder eben eine neue Aktivität. Ich persönlich glaube, dass die Stimmung untereinander schon gut war vor der Einführung des Forums-Treffens, danach aber noch deutlich besser wurde weil die Leute sich persönlich kennen gelernt haben.
Also - was wären Aktionen, die dem Forum oder der Webseite nutzen würden? Stände auf irgend welchen Veranstaltungen? Wir sind kein Club, sondern ein Forum (und was mich angeht, sollte das auch so bleiben). Wir sind darüber hinaus ausschließlich deutschsprachig unterwegs, es macht also wenig Sinn, auf ausländische Veranstaltung zu gehen um einen Stand dort zu besetzen o.ä. Es ist schwierig, hier was sinnvolles zu finden. Banner o.ä. finde ich da sinnfrei - wer soll es lagern, wer nutzt es wo und wie?
Deinen Vorschlag, nur die Logo-Stickerei zu übernehmen finde ich gut, schwierig aber in der Handhabung. Man müsste es dennoch über einen zentralen Bestellprozess machen. Und bestellen würden wieder nur wenige...
tja - bin selbst etwas ratlos...

Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 04.02.2017, 18:46
von Thorsten
Hallo Leute,
.....to finance its own activities (....um die eigenen (des Clubs) Aktivitäten zu finanzieren).
Da wir (das Forum und auch das Register) kein offizieller Klub sind, ist es ungemein schwierig eine sinnvolle Verwendung des Geldes zu finden. Tatsache ist, daß das Forum nur ein Bestandteil des Laverda-Registers ist, der sich seit dem das Register Online ist (Jürgen sei Dank) immer mehr in den Vordergrund gestellt hat. Ursprünglich war das Register als Anlaufstelle für Laverda-Fahrer /-Begeisterte von Stoni begründet und von mir ins Einundzwanzigste Jahrhundert geführt. Vom Anfang des Online-Registers bis zum Zeitpunkt als der erste Kalender aufgelegt wurde hat Jürgen die Kosten für den Internetauftritt (erstellen der Homepage, Domainkopsten ect.) aus eigener Tasche getragen.
Das sollten wir nicht vergessen.
Um das Register weiter bekannt zu machen sollten wir Patches, Aufkleber, Shirts und Jacken favorisieren.
Die Patches und Aufkleber sollten je ein Satz für die registrierten Laverdisti kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Die Shirts und Jacke sollten wir nur sponsern. Jeder der ein Shirt und/oder Jacke haben möchte, sollte eine Zuzahlung tragen können.
Vergeßt den Grundgedanken des Registers nicht!
Laverdas und deren Fahrer auf Touren mal Obdach - geben falls möglich -, bei Pannen während einer Tour zu helfen oder einfach nur auf einen Kaffee vorbeischauen und Benzin quatschen.
Eine andere Intension hat und hatte das Register nie. Die Stress Press Idee! Fragt mal Propeller-Benhard, ein Registrierter der ersten Tage.
Meiner Meinung nach sollten folgende Prioritäten nicht aus den Augen verloren werden:
1. Laverda-Register Domain und Jürgen
2. Aufkleber und Patches für Registrierte
3. Shirts und Jacken gesponsert
Die Bestellung können wir wie beim Kalender handhaben. Das läuft m.E. doch sehr gut, oder?
Grüße von Thorsten
Re: Überschuß in der Kasse
Verfasst: 04.02.2017, 19:16
von Andre G
Wie wärs mit spenden, ehe es sinnlos verbraten wird für Dinge, die niemand braucht.
Um keine politische Diskussion zu entfachen z. Bsp. Kinderhospitz oder Jugendhilfe...
Na?
Wie wollen wir so etwas entscheiden- wie gibt es eine Mehrheit?
Wem gehört das Geld eigentlich? Wahrscheinlich gehört es rechtlich Jürgen.
Gruß
Andre