Seite 2 von 2

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 16.01.2017, 10:30
von 2vclassic
Für die nächste Ausgabe der Zeitschrift "Classic Motorrad" - oder andersherum - also die aus dem gleichen Verlag wie Deutschlands grösste, nicht die aus dem MO Verlag,
ist ein Vergleichstest aktueller Angebote passend für klassische Kräder - bzw in einer der typischen Youngtimer -größenkombination, angekündigt.

Angekündigt mit dem Worten ..mal sehen ob BT 45 immer noch das mass der dinge ist. (wie im ersten solchen vor 10 - 15 jahren)

Braucht man natürlich nicht, wenn man überwiegend auf die Optik wert legt... :roll:

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 16.01.2017, 16:34
von Laverdalothar
Na - die würde ich mal abwarten... Optisch hat sich am Metzeler MExx zu seinen Großeltern von 1985 nichts geändert, die Technik wird aber sicher auch bei Metzeler weiter gegangen sein. Hier übrigens die Freigabe von Metzeler für die RGS, bin beim durchschauen auf der Seite zufällig drüber gestolpert:

http://www.metzeler.com/site/tyre/downl ... t-pdf.html

auch interessant das "Classic Bulletin": http://www.metzeler.com/site/de/mediaOb ... ic2016.pdf

Für sportlicheres Fahren wäre dem entsprechend der Sportec Klassik, für Tourenmäßiges Fahren eher der Lasertec (Profil-Gleich mit den alten ME33/ME55 Varianten, wahrscheinlich aber anderer Aufbau...) geeignet.

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 24.01.2017, 01:42
von piet
Andre G hat geschrieben:Hi,
jetzt wo Stöggi sich geouted hat, traue ich mich auch.
Seit einigen Jahren fahre ich Conti Sport Attac 2. Das Gerappel vom Vorderrad wie beim BT 45 ist weg.
Je nach Charge kann ich bestätigen, einmal war ein Vorderradreifen nach 1000 km einfach asymmetrisch schief - Kulanz.
So, wie ich fahre, funktionieren die prima- auch wenn Piet mal gesagt hat, dass von dieser Firma ihm nichts aufs Rad kommt- oder so ähnlich.
Ich fahre allerdings auch nicht so schnell.
Gruß
Andre
Ja, nee, iss klar... :roll:

Habe trotzdem noch nix Positives den Contis abgewinnen können. Zum BT45 Nassgrip kann ich nur sagen dass bis jetzt kein anderer Reifen mir ein solches, beinahe grenzenloses Vertrauen vermittelt hat. 400km auf italienischen Nebenstrassen durch die Dolomiten, ein Wolkenbruch nach den anderen, und alles unter Zeitdruck, ohne den leisesten Rutscher von der RGS. Für mich vielleicht der beste diagonal Vorderreifen aller Zeiten, da hat es jeder andere Reifen schwer mich zu überzeugen.

piet

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 15.03.2017, 16:17
von FRRRanky
Andre G hat geschrieben:Hi,
Seit einigen Jahren fahre ich Conti Sport Attac 2. Das Gerappel vom Vorderrad wie beim BT 45 ist weg.
Je nach Charge kann ich bestätigen, einmal war ein Vorderradreifen nach 1000 km einfach asymmetrisch schief - Kulanz.
So, wie ich fahre, funktionieren die prima- auch wenn Piet mal gesagt hat, dass von dieser Firma ihm nichts aufs Rad kommt- oder so ähnlich.
Ich fahre allerdings auch nicht so schnell.
Gruß
Andre
Hoi,
unser Nachbar hat BT45 auf seine 1100 Kwaksaki (so ein Sporttourermonster von Ende 80er, 16 Zoll) draufgemacht, hat ihm ein Händler empfohlen.
Bei Profilehälfte war der Reifen fertig, Lenkerflattern, unruhig, der Sägezahn war echt heftig, kennt man so eigentlich nur von Stoppelreifen.
Piet haßt die TKV 11/12. Das überträgt sich unbewußt auf die Marke. Geht mir mit Metzler so, Sportec hin, Racetec her, nach ME33/99 bin ich mit keinem mehr zurecht gekommen :evil:
TKV 11-12 find ich klasse, aber ich fahr ja auch noch langsamer als langsam. Die Sport Attack sind für Deine bekannt gemütliche Fahrweise sicher ideal :mrgreen:

franky

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 04.08.2017, 15:05
von guzzimk
Kann man denn den Conti Sport Attack und den Conti Classic Attack vorne und hinten mischen? Gibts dafür eine Freigabe oder muss man das abnehmen/eintragen lassen?

LG
Markus

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 04.08.2017, 16:08
von Laverdalothar
im schlimmsten Fall kann man das bei Conti anfragen. Bei Bridgestone hat sowas keine 24 Stunden gedauert...

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 05.08.2017, 10:55
von FRRRanky
Laverdalothar hat geschrieben:im schlimmsten Fall kann man das bei Conti anfragen. Bei Bridgestone hat sowas keine 24 Stunden gedauert...
Hi, 2 Fragen

1. den Sport Attack find ich nur in 17", meint Ihr vielleicht den Road Attack?
2. hat jemand von Euch in den letzten 4-5 Jahren eine "Sonderfreigabe" bekommen? Mein Eindruck ist, dass sich die Hersteller nach der "Zeit der Entspannung" neuerdings wieder querstellen, bei unseren letzten Versuchen war das jedenfalls so (Mitas, Heidenau, Miselin...), da war nix zu machen. Daher waere es sehr hilfreich zu wissen, ob's noch Inseln der Hoffnung gibt :)

Frank

Re: Jota: Reifen mit oder ohne Schlauch?

Verfasst: 05.08.2017, 13:08
von Laverdalothar
Meine letzte Freigabe ist auch etwas länger her (8 oder 10 Jahre?!?), war damals bei Bridgestone zumindest kein Problem... Ob es jetzt anders ist, müsste man anfragen. Weiß nicht, ob Herr Grothe noch dort ist, aber der hat damals sehr schnell reagiert.