Jota läuft nicht richtig

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Jota läuft nicht richtig

Beitrag von Peter M. »

Hi ihr Beiden,

ich tippe eher auf Elektrik als auf Mechanik. Sie lief ja schon 100km vernünftig.
Prüfe ich aber trotzdem nochmal. Aber nicht jetzt.

Ich hatte die rote Komplettlösung (Kabel und Stecker ein Teil, brauchen das Anschlusshütchen) von NGK mit NGK B8ES Kerzen drin.
Gestern abend habe ich dann auf Einzelstecker und Kabel umgebaut da ich glaube das die Roten nicht richtig auf den Kerzen sitzen.
Man hört beim Aufstecken kein Klick. Ist jetzt mit den Schwarzen da.
Beim Stroboskop keine Änderung. Sind jetzt auch Champion N3C Kerzen drin.

Wieviel Entstörwiderstand kann die DMC denn ab? Muss da überhaupt was rein?
Das mit der anderen Kurve wede ich mal machen wenn sie grundsätzlich läuft.

@Lothar: Du darfst fragen. PLus und Masse direkt an die Battreie bzw. an eine externe Batterie.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Jota läuft nicht richtig

Beitrag von Laverdalothar »

DMC braucht meine ich 3-5 KOhm, also entweder entstörte Kerzen oder Stecker, nicht beides entstört und vor allem nicht beides NICHT entstört. Thorsten sagte gerade am Telefon dass das Equivalent von N2C die B9ES ist, nicht B8ES...

Das sie aber gelaufen ist, muss ja zwischenzeitlich was passiert sein...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Jota läuft nicht richtig

Beitrag von stöggi »

Ich bin mir recht sicher dass es an den Spulen liegt. Hatte ich kürzlich an einer Tausender mit Sachse Zündung. Die Spulen waren sehr klein. Dadurch war halt auch sehr wenig Eisen drinne und die Ladezeit der Spulen waren zu lange. (Schließwinkel)
Mit größeren Spulen war dann alles gut. Mann hab ich gesucht...... Obwohl die Spulen den richtigen Widerstand hatten.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Antworten