Seite 2 von 3

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 05.07.2016, 00:10
von lavgert
Sorry Armin, aber die Info von Peter ist völlig falsch! Die Ceriani Gabelbrücken stellen die Gabel ca. 1,5 Grad steiler als der Lenkkopf ist. Bei der späteren Marzocchi-Gabel ist dann wieder alles parallel.

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 05.07.2016, 13:02
von Thomas R.
Hallo Armin,
ja, es ist das 10er Gabel - Öl.

Zu Deinem Ausschnitt:
Du kannst ein Füllstück (Rohr oder Vollmaterial) einsetzen. Es ist dann ein bisschen besser.

Überprüf die Gabel, so wie Ernesto dir die Daten geschrieben hat .
Ernesto hat geschrieben:1.) Kucken die Standrohre aus der oberen Gabelbrücke heraus? Wenn ja, ändern!2.) Du musst die Länge der Standrohre überprüfen. Dazu musst Du ein Tauchrohr abnehmen. 1000er: 595mm, 750er: 570mm Solltest Du die 750er-Standrohre haben, kommen ja Schutzblech-und halter höher in Bezug zu den Krümmern. Sollte das der Fall sein und die Standrohre sonst i.O., habe ich einen sehr guten Freund, der mit Dir gegen 1000er-Teile tauschen würde.
Auf jeden Fall würde ich die Ceriani Warten.
Dabei ein Servicekit und auf jeden fall die Tonne verarbeiten, dann hat man eine gesunde Basis.
Ernesto hat geschrieben:Trag Dich doch mal in die Mitgliederkarte ein, dann siehst Du, wer so in der Nähe ist. Vielleicht kann sich ein netter1000er-Kollege das mal ankucken.
Wenn Dir jemand helfen kann, ist es für Dich sehr hilfreich.
VG
Thomas

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 05.07.2016, 18:58
von Thorsten
Hallo Armin,

Du kannst beruhigt weiter deine Diva treiben. Das gehört so! nur der Ausschnit des Schutzbleschhalters nicht, der sollte rumgehen.

Laverda hat die

1000er mit frühen Ceriani-Gabeln 28°Lenkkopfwinkel und 123 mm Nachlauf (Gabel 1,5° steiler als Lenkkopf)
1000/1200 mit späteren Cerianis 28°Lenkkopfwinkel und 100 mm Nachlauf (die meisten 1200er mit Gabelrohren parallel zum Lenkkopf)
1000/1200 mit Marzocchi-Gabel 28°Lenkwinkel und 110 mm Nachlauf

Öl Vorderradgabel SAE 10 und 200 cm³ alle 38 mm Cerianis,
240 cm³ Dreizylinder mit 38 mm Marzocchis

Die Angaben kannst du im Reparaturhandbuch für die 650er, 750er, 1000er und 1200er im Technikbereich auf der 1000er Seite. Die Bücher solltest du dir beschaffen.

Ich fahre selbst eine 1000er von 1976, also eine der ersten 3CL und wahrscheinlich eine der "späteren" Cerianis. Als ich gestern den Threat gelesen habe wurde ich etwas hektisch, da bei meiner 3CL der mittlere Krümmer mehrere hefige Einschläge durch eine bei Vollbremsung mit der Vorderradbremse durchschlagende Gabel hat. Ich habe mir dann Fotos von dem Lenkkopf angesehen und festgestellt, daß meine auch einen Nachlauf hat. Nach der Kontrolle der mir vorliegenden Handbücher war ich dann doch erleichert, daß alles von Laverda so vorgesehen ist.

Ich glaube nicht, daß der Nachlaufwinkel dauzu führt. Es ist wahrscheinlicher, daß die Standrohre zu weich sind und sich verbiegen wenn voll durchgebremst wird. Und dann darf man nicht vergessen, daß die Gabel bei einer Vollbremsung auch vollständig eintaucht. Härteres Gabelöl, etwa SAE 15, wird die Gabel unkonvertabeler machen und härtere Federn mehr Schläge der Fahrbahn durchleiten.

Für mich mit rund 80 kg ist die originale Abstimmung optimal. Auch bei Soziosbetrieb.

Da kannst du nur probieren um die für dich perfekte Abstimmung zu finden. Bedenke aber, daß auch die Hinterhand mit einbezogen werden sollte/muß.

Grüße von Thorsten aus dem Neanderland

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 06.07.2016, 10:07
von Armin
Hallo Zusammen

Das freut mich jetzt zu hören amile

Ich kontrolliere die Ölmenge und die Länge und werde mir eine Schutzblechhalter
machen der unterm Schutzblech durch von Gabelholm zu Gabelholm geht !

Grüße Armin

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 08.07.2016, 19:40
von Ernesto
Hallo, Armin.
Hier noch ein Tip:
ab der 77er Jota gab's Schutzbleche mit solchen Haltern.
Schutzblechhalter
machen der unterm Schutzblech durch von Gabelholm zu Gabelholm geht !
Vielleicht lieber danach suchen, als das originale umzubauen.

Gruß, Ernesto

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 17:36
von Armin
Hallo zusammen

Hab mir nun doch schnell selbst geholfen und einen Halter von Tauchrohr zu Tauchrohr aus VA gebogen.
Den orig. Bügel in der Mitte getrennt das ist ja auch schnell wieder geschweisst und neu verchromt wenns sein soll.
Wenn jetzt noch durchgängen Bremsleitungen kommen ohne Stahlröhrchen ist sie wieder einsatzfähig.
Bremsflüssigkeit DOT 4 nehm ich an, oder ??

Seht selbst... ach ja das Blech ist nicht schief drauf das täuscht !

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 17:48
von v2ventiler
Mag ja täuschen, aber ist jetzt genügend Gabelöl drin bzw die richtigen Standrohre?
Gruß
Michael

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 18:03
von Armin
Gabelöl will ich mit der Bremse zusammen wechseln. Zum die Gabel zu zerlegen konnte ich mich noch nicht durchringen :(
und anders als durch zerlegen wird das wohl nicht zu messen sein oder ?

Grüße Armin

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 18:37
von v2ventiler
Ich würde mal das Motorrad aufbocken, die Gabel ganz entlasten
Und dann von unten bis oben messen und dann mal mit ner 750er
vergleichen. und gleich mal Gabelöl ablassen und die Menge messen.
Gruß
Michael

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 19:18
von Duecylindri
Ääääh - kann es sein, das die Gabel falsch herum eingebaut wurde? Bremszangen - erstes Bild - sind hinten, auf dem zweiten sind sie vorne.

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 19:33
von Thorsten
Hallo zusammen,
Duecylindri hat geschrieben: - erstes Bild - sind hinten, auf dem zweiten sind sie vorne
Vollkommen richtig gesehen. Bei den 180°, zumindest bei den Bosch-Motoren, sind die Bremszangen nch vorne - also vor dem Tauchrohr - montiert.

Grüße Thorsten

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 11.07.2016, 19:38
von Armin
Macht mich nicht verrückt, welches erste Bild ?
Meint ihr das von Ernestos Jota ? das ist ein anderes Moped !

Grüße Armin

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 12.07.2016, 00:25
von Ernesto
Keine Panik!
Die Maschine auf dem Bild ist 'ne 750er aus meiner
Nachbarschaft. Habe das Bild aufgenemmen, weil da das
spätere Schutzblech der Dreizyl. dran ist.
Und ja, die Bremszangen gehören original auch dort nach
vorne....

Ernesto

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 12.07.2016, 08:10
von Laverdalothar
Man kann beides machen, es gibt unterschiedliche Theorien was besser ist. Fakt ist, Laverda hat bis - tja, hier kann ich im Moment nur schätzen - 1981/82?!? die Sättel VOR der Gabel montiert, danach dahinter. Kann aber auch sein, dass es erst ab den 120° Modellen dahinter montiert wurde. Ist letztlich egal, die kann man durch tauschen der Gabelrohre hinbauen wo man will. Meine 1981er Jota hatte sie zuerst auch vor der Gabel, ich hab das geändert auf dahinter.

Wichtiger als die Einbaurichtung ist, dass sie funktionieren... :-|

Re: Lenkung blockiert

Verfasst: 12.07.2016, 10:24
von alex
Nachgefertigte Krümmer mit leicht anderem Radius als original könnte man sich evtl. auch noch als Ursache vorstellen?!