Seite 2 von 6
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 21.01.2012, 18:15
von Laverdalothar
Gibt es auch, aber nur als späterer Umbau...
http://www.coonsmith.privat.t-online.de/laverda.htm (links die Bilder anklicken)
Oder mit Bikini Verkleidung als "Monty"

Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 21.01.2012, 18:47
von Andre G
Hallo Ernesto,
ich habe mich ungeschickt ausgedrückt, im Bericht steht, dass es 500 Stück von der 750er SFC gab, soweit ich mich erinnere. Das das wird hier doch immer anders dargestellt. 2hundert und irgendwas gab es doch.
Klar kenne ich die 500er SFC, mit der gab es in Deutschland zu meiner aktiven Zeit einen Cup, leider nur für I-Lizenz Fahrer.
Später hat Michael Galinski mit einer 500er SFC den Titel im 500er Viertakt Cup geholt, gegen schnelle Vierzylinder.
Bis dann (freue mich immer wenn ich Deine Fahne an der Garagentür sehe)
Andre
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 21.01.2012, 19:31
von Laverdalothar
Die allgemein anerkannte Stückzahl für die 750SFC sind 549 Stück.
Siehe 2. Abschnitt:
http://www.euronet.nl/~wschalk/moregstr.htm
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 21.01.2012, 19:46
von Ernesto
Moin, Andre.
Ach so! So entstehen Mißverständnisse.
Wie Lothar schon geschrieben hat, gab es sogar 549 St. (insgesamt)
Die ca. 200 haben sich wahrscheinlich auf eine der verschiedenen
Serien bezogen.
Den Cup gab es mit der 500er Formula, die 500er SFC hatte
ja nix in den Muscheln, nämlich den unveränderten 500er Motor.
Freut mich, daß wir mal wieder was voneinander gehört haben!
Gruß, Ernesto
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 21.01.2012, 20:44
von Andre G
Hi,
ich merks mir 549 und Formula, das macht den Artikel trotzdem nicht besser.
Gruß
Andre
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 22.01.2012, 00:02
von RedFalcon
Hallo Lothar,
mit der Bemerkung "unzuverlässig" ist das so eine Sache.
Gegenüber den Breganzern schon möglich, wenn ich mir aber so die aktuellen Langstreckentests in der MOTORRAD anschaue muß ich sagen daß die Zane da allemal mithalten können.
Vom Fahrwerk mal ganz abgesehen, in MOTORRAD 17/2000 hat die 750er Formula den Fahrwerksteil gegen Bimota DB4 und Ducati 900 SS gewonnen. Ich weiß nicht was die mit "schlecht liegend" meinen...
Gruß
Thorsten
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 22.01.2012, 09:25
von Laverdalothar
ich auch nicht, Thorsten. Den Bericht kenne ich gut, die Laverda hat nicht nur im Bereich Fahrwerk die Nase vorne gehabt sondern auch bei den Bremsen ("Die Artikel-Nummern der Laverda Bremse sollten sich die Ducati Konstrukteure mal vorsorglich notieren."). Allerdings wurde da eine Formula mit den anderen verglichen, die etwas andere Komponenten einsetzt als standard-Zanes.
Wie auch immer - ich bin mir sicher, wenn die das Kurbelwellen und Getriebe Problem in den Griff bekommen hätten sowie einen besser abgestimmten Chip als "update" rausgebracht hätten, die Formula könnte heute noch so manchem Motorrad Paroli bieten...

Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 22.01.2012, 13:45
von stöggi
ich reg mich über solche unqualifizierte berichte überhaupt nicht auf. der schermer hat halt zu lange in japan gelebt und als ich ihn das letzte mal traf fuhr er eine muuuh.
im gegenteil, hätte er unsere bellas über den klee gelobt wäre die preissituation noch schlimmer. und viele dieser piloten wären keine laverdisti sondern lavendelbesitzerweilshaltgradmalinist.
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 22.01.2012, 14:03
von moto-guzzi@vr-web.de
Zu diesem Thema muß ich mich auch zu Wort melden.
FJS war früher schon der Grund für mich, keine Motorradzeitung zu kaufen, in der er Redakteur oder Journalist war. Der hatte schon damals (1980) als ich meine 500SFC(meine war übrigens Laverda-Orange) neu bei Uwe Witt gekauft habe, die Japanische Brille auf. Warum sollte er sie jetzt ablegen. Habe den aktuellen Artikel nicht gelesen aber durch eure Komentare dazu weiß ich, daß ich diese Zeitschrift bestimmt höchstens im Kaufhaus druchblättern aber sicher nicht kaufen werde. Wenn jemand sagt, daß eine Zane ein schlechtes Fahrwerkt hat, war wohl keine Luft in den Reifen oder er wollte einfach mal wieder über unsere geliebten Lavamaten herziehen. Egal am besten gar nicht mal ignorieren den Artikel und den Herrn.
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 22.01.2012, 19:16
von RedFalcon
und daß Riccardo Oro umgezogen ist wußte ich nicht und auch noch in Sichtweite zum alten Werk !?!?!? Wenn ich mir die neue Adresse anschaue, liegt das ziemlich genau in der Mitte zwischen Breganze und Bassano, also im Nord-Osten.
Da muß er ganz schön weit schauen. Oder meint er das Urspungswerk vor 1973? Ich kenn dies nur von Bildern. Weiß jemand wo dies war? Straße/Hausnummer?
Grüße
Thorsten
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 22.01.2012, 19:51
von Heizer
Hallo Pilot! Danke für die Lobeshymne über die Zane-Moppeds.Das ist Balsam auf der geschundenen Seele der Zane-Fahrer. Gruss Heizer 8)
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
Verfasst: 24.01.2012, 20:18
von Peter Ostermeier
Liebe Gemeinde!
...wie steht es schon in der Bibel geschrieben: "seelig sind die geistig armen" ...
Mir ist es ganz recht, dass unsere Schätzchen nicht in den Himmel gelobt werden - ist doch gut wenn "fast" alle glauben, dass die Bikes aus Breganze "Murks" sind.
Nur so ist gewährleistet, dass der Laverda-Treiber weiterhin mit überschaubaren Preisen gesegnet bleibt und sich bei
jedem anderen Laverdisti - wir kennen alle mehr oder weniger unsere Ladies "upside down" und "inside-out" wohlfühlt.
...eine Ansammlung von ahnungslosen, ewig nur coolen Komikern nebst Begeitung von Klammeräffchen a la` Katzenberger wie in manch anderen Bikerszenen bleibt uns erspart...
Vom Fahren will ich erst gar nicht anfangen...für manch' "tollen" Fahrer im
"matching colours" - Papageienkombi sind die 50 / 60 PS ein echtes "Match" ... der wirre Blick im (Plastik-)Rückspiegel ist unbezahlbar!
(Scheisse ...mein Motor ist wohl kaputt oder was ist denn das für ein Donnern???)
Ganz besondere Grüße an Pedda - die Fahrt zum Zahnarzt werde ich nie vergessen - und an Jörg (das Flusstal entlang...) und Lothar und Markus(Engadin).
Wir wissen, nur wenige Dinge sind "schöner" als Laverda-Fahren!
Also: ...der Genießer schweigt...
Euer Peter O.

Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 25.01.2012, 15:26
von skywalker-66
So ist es, dem kann ich nur beipflichten....
Was soll's - wir wissen alle, das wir das handwerklich beste Motorrad der damaligen Zeit fahren. Da brauch ich keinen BMW- oder Japsen-verliebten Schreiber, der seine Vorurteile bestätigt sehen möchte...[Zitat: von Laverdalothar]
Hier sieht man nur zu oft eine BMW - Hofberichterstattung am ende noch angestellter Auftragsschreiber dieser "Scherner" Franz - Josef ist dem Namen nach ein älteres Semester über 67 Jahre? Also kennt er sich mit kisten der 50er vielleicht aus....ende.
Nachdem er MO verlassen hat ist diese Zeitung richtig gut geworden!!!!
Er sollte sein altenteil geniesen und schweigen.
Es ist so typisch für die Zeitungen von früher, mit den alten Säcken/ Schreiberlingen.
Gruß ein Peter
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 25.01.2012, 18:57
von Andre G
Hallo Peter,
Deine Äußerungen werden dem FJS aber nicht gerecht.
FJS hat viel für die deutsche Motorradszene getan und jahrelang war die Mo die einzige Zeitung, die über Breitensport, kleine Rennklassen und exotische Motorräder richtig gut berichtet hat.
Ich habe die Mo seit 1990 auch heute noch im Abo.
Meiner Meinung nach immer noch die beste Motorradzeitung in Deutschland- ok, Du sagst ja jetzt, nachdem FJS nicht mehr dabei ist.
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... readID=572
Kannst Dir ja mal ein Bild von ihm machen bzw. ansehen.
Gruß
Andre
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Verfasst: 25.01.2012, 20:15
von Hannes
Andre:
Diese Kurzbiografie scheint wirklich sehr authentisch und ehrlich zu sein. Wenn man das jedoch auf seinen Artikel über die Laverda 750 umlegen würde... :?
