Seite 2 von 3

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 21.07.2011, 17:39
von Edelbrock
Hallo Laverdafreunde,

anbei einige weitere Impressionen von unserem Kurvenrausch-Event, diesmal bewusst Laverda lastig! :D Ich habe aber auch noch einige Fremdfabrikate beigemischt.

Ich hoffe, es ist okay, wenn sich hier einige von Euch mit ihren Laverdas wieder erkennen!?

Eure Foto-CD müsste ihr ja alle zwischenzeitlich bekommen haben. Danke für die positiven Echos dazu!

Beste Grüße

Michael


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 21.07.2011, 17:59
von Laverdalothar
-@Peter K.: Das üben wir aber noch mal: Beim Winken zum Kamera-Mann gehört das Knie auf den BODEN! Ungefähr so wie hier:

Bild

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 21.07.2011, 20:48
von PeterK.
Hallo Lothar,

da das Bild nun schon mal da ist, die Geschichte dazu:
In der Runde davor versuchte mich das Hinterrad zu überhohlen. Nachdem ich dank dem Knie am Boden wieder in die Senkrechte kam, habe ich nur noch die Kamerafrau gesehen, wie sie einen Hechtsprung hinter eine Absperrung gemacht hat. Die Hand in der nächsten Runde sollte eine kleine Entschuldigung sein.
Vor dem Hechtsoprung hat Sie aber noch abgedrückt.
voila!
Bild

Bild

Noch mal Glück gehabt.

Gruss Peter

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 21.07.2011, 20:53
von Lavatory
... allerdings ... !!!

die sechs Stempel auf dem zweiten Bild sind ja wohl von Dir ... !

das sind die (im Nachhinein) schönen Adrenalinstöße .............

ein weiteres Argument zumindest hinten eine breitere Felge mit einem entsprechenden Reifen zu verwenden!

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 22.07.2011, 10:36
von Edelbrock
Ihr kennt Euch doch hier alle und wisst, dass ihr alle fahren könnt, oder?
Ich habe deshalb bewusst nicht von jedem das schrägste und spektakulärste Foto ausgewählt sondern eben Impressionen. Und Peter "ganz am Ende" passt halt so schön mit seinem Winken.

Beste Grüße!

Michael

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 22.07.2011, 10:50
von Laverdalothar
:lol: :lol: :lol:

Das war ja auch nicht böse gemeint, sondern eher spaßig

:lol: :lol: :lol:

Frage ist jetzt, ob die 6 Stempel vom Hinterrad kommen oder vom Knieschleifer. Ich vermute mal Hinterrad, was für ein falsches Dämpfer-Setup spricht. Da müssen wir noch mal ran, Peter... :wink:

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 22.07.2011, 11:42
von Edelbrock
Lothar, ich habs auch so verstanden! :D Ich wollte hier nur noch mal für alle betonen, dass die Fotos nicht nach dem "Sportfaktor" sonder eher nach dem "Spaßfaktor" von mir ausgewählt wurden.

Denke auch, dass es das Hinterrad war und nicht der Knieschleifer. Mal sehen, was Peter dazu meint.

Grüße!

Michael

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 22.07.2011, 18:50
von PeterK.
Hallo,

ich kann mich leider auch nur spekulativ äussern.:?:
Rein gefühlsmässig würde ich sagen die Marken stammen überhaupt nicht von mir.
Wahrgenommen habe ich es wie folgt.
Nachdem das Hinterrad wegrutschte, ich tippe übrigens auf Öl auf der Fahrbahn, hatte ich einen kurzen Rutscher in stabiler Dreipunktlage ( Vorderad, Knieschleifer, Auspuff) und dann gings auch schon auf zwei Rädern weiter. Gefühlt, kein halber Meter, aber auf den Bildern sieht es anders aus.

Aber egal wie, Hauptsache ist doch das es ohne Sturz ging, für mich zumindest. :wink:

Gruss Peter

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 27.07.2011, 19:00
von Lavatory
Bild eins zeigt schön die unterschiedlichen Fahrstile:

die Bonni (33) hat mit ihrem locker und gerade sitzendem Fahrer zumindest nicht weniger Schräglage und Speed als die Lava (333) im "combat hanging off" in ihrer Extremsituation.

der "knieschleifende, Arsch raus und neben der Maschine hängende" Fahrstil ist was für moderne Supersportmaschinen, auf denen man tiefer, viel weiter vorne und mit stark angewinkelten Beinen sitzt und der Sitz zum Rutschen seitlich geschrägt ist; da braucht man in der Kurve nur das Bein rausstrecken und schon hat der Knieschleifer seine "wichtigen" Spuren.

nach meiner Meinung und eigener Erfahrung sind Old-/Youngtimer wie z.B. die Breganze-Laverdas wegen ihrer Proportionen, der Sitzposition, den 18"-Rädern usw. dafür nicht geeignet; mit Gewalt geht das natürlich, bringt aber m.E. messbar zumindest nichts Positives; wie das z.T. optisch auf Zuschauer wirkt möchte ich nicht kommentieren .......... .

klar, egal, Spaß soll/muß es machen; man könnte ja auch auf einen Mercedes 300d (Adenauer) 325/30-19 Reifen mit Felgen 12"x 19" montieren, wenn es dem Eigner gefällt.


hey Peter, bitte nicht mißverstehen, jeder wie er will, ist doch klar!
............. und mit welchem Mut Du fährst ist schon beeindruckend!

aber die beiden Bilder fordern zu einem Vergleich einfach auf, zumal "Ursache und Wirkung" erkennbar sind .............. .

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 28.07.2011, 08:25
von Laverdalothar
Mensch - die Geschwindigkeitsrelation zweier Motorräder auf der Rennstrecke anhand eines einzigen 2-dimensionalen Bildes, das auch noch von vorne die beiden Motorräder (und zwar an unterschiedlichen Punkten der Kurve und in leicht unterschiedlichen Blickwinkeln zeigt) zu erkennen - Respekt! Ich bräuchte da zumindest 1 weiteres Bild um zu sehen wie der Abstand vorher oder nachher war, günstigsten Falls eine Serie oder ein Video...

Ich geb mal so den einen oder anderen Punkt zu bedenken...: Wenn Peter bei gleicher Schräglage neben dem Motorrad und damit auf dem Boden hängt - wie hätte die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit aussehen müssen, wenn die Gewichtsverlagerung nicht stattgefunden hätte? Was passiert dann mit dem guten Lima-Deckel des 3-Zylinder? Rischtiiiisch...

Burkhardt ist schnell trotz aufrechtem Fahrstil. Warum? Sein Bock wiegt ca. 40 Kilo weniger als der von Peter, er kann viel später bremsen (da viel weniger Bewegungsenergie vernichtet werden muss), sein gesamtes Motorrad liegt ERHEBLICH höher und baut nicht so breit wie der 3-Zylinder. Ähnlich dürfte es bei der Nr. 33 sein - auch ein Punkt den man mal bedenken sollte (und den ich schmerzlich im Zweikampf mit ner Matchless dieses Jahr selbst erfahren durfte...).

Aber ich werden den Jungs vom 4h Rennen in SPA mal sagen, die sollen mal ordentlich auf dem Motorrad sitzen bleiben, sie versauen sich nur die Zeit von unter 3:00 Minuten mit ihrem Rumgehampel auf den alten, 18" bereiften Oldtimern... :lol: :lol: :lol:

Peter ist in den letzten 2 Jahren 20 Sekunden schneller geworden auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Motorrad, ich im letzten Jahr nach dem Fahrtraining etwa 10 Sekunden (bis zum Aufsetzen trotz leichtem "Sit-Off"). Klar gibt es immer noch Leute, die mit aufrechtem Fahrstil schneller sind als ich. Das liegt aber nicht am Grundprinzip sondern an ca. 40 Kilo Gewichtsdifferenz und ca. 100.000Km mehr Erfahrung.

Wie sagte der Fahrtrainer: "Auf der Rennstrecke (!!) stellt sich die Frage nach dem "ob" hinsichtlich Sit- oder Hanging off nicht. Es ist eine Frage der Sicherheit (Reserven) und hat IMMER praktiziert zu werden."

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 28.07.2011, 08:45
von PeterK.
Hallo Lavatory,

Foto´s können immer nur einen Moment wiedergeben, die Dynamik gibst nur bei bewegten Bildern. Der Vergleich zwischen einem normal fahrenden Motorrad und einer rutschenden Laverda hinkt aber allemal.
Man kann auch diskutieren ob ein klassicher Fahrstil besser zum klassichen Bike passt als hang off. Aber man kann nicht die Vorteile des hang off wegdiskuieren und das unabhängig vom Alter der Motorrads. Die möchte ich auch nicht weiter ausführen, da gibt es bestimmt genug qualifiziertere Ausführungen.
Ganz wichtig ist es mir aber Dir zu wiedersprechen was meinen Mut beim Fahren angeht. Das fahren auf einer abgesperrten Strecke ist natürlich anders und auch schneller als auf öffentlichen Strassen aber es hat nichst mit hirnloser Raserei zu tun. Dafür bräuchte man dann Mut.

Ich hoffe wir treffen uns mal auf einer Strecke und tauschen dann beim zwanglosen Plausch mal die Erfahrungen aus.

Gruss Peter

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 28.07.2011, 11:45
von Lavatory
hallo Peter,

stimmt, aber die Bilder sind eindeutig; die Bonni ist weg, während du noch mit dem Aufrichten beschäftigt bist.

(schnell aus der Kurve herauszukommen ist nun mal wichtiger als überscharf hineinzustechen)

daß jeder so fahren soll wie er will, kann und als optimal empfindet steht doch außer Frage, da gibt es auch nichts zu diskutieren; wer glaubt auf einer Neander hanging off fahren zu müssen soll das tun, wenn jemand auf einer RC8R stocksteif sitzen bleibt ist das auch sein Ding; pauschalisieren kann man da nichts.

für "hirnlose Raserei" braucht man Mut?
das sehe ich aber ganz anders; m.E. ist dafür Dummheit, Rücksichtlosigkeit und mangelhaftes Sozialverhalten notwendig und die Ursache.

nein; mit "deinem Mut" meinte ich mit Tourenreifen in diesen mickrigen Dimensionen einen schweren und starken Brocken wie die Laverda derart "flott" zu bewegen; der Kurs besteht ja fast nur aus beschleunigen und bremsen, was man an dem zerschmolzenen Gummi auch erkennt.


übrigens:
am besten gefällt mir der Frosch auf der BMW ............................;

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 12.08.2011, 18:43
von Edelbrock
@Alle Kurvenrausch-Fans,

der Termin für den Kurvenrausch 2012 spitzt sich langsam zu. Fakt ist, dass der Kurvenrausch 2012 NICHT an Pfingsten stattfindet, damit es nicht wieder eine Überschneidung mit dem Fischereihafenrennen gibt.
Aktuell sieht es danach aus, als ob wir

entweder

wieder einen Feiertag mit rein nehmen (z.B. Di.,1.5 oder besser Do., 17.5, ggf. auch Do. 7.6 - das ist in Bad. Würt. u. einigen anderen Bundesländern ein Feiertag)

oder

ein Wochenende buchen, was aber vermutlich pro Tag und Teilnehmer ca. 20 Euro mehr als 2011 kosten würde ... mal sehen, was ich hier beim Spreewaldring (STC) oder in Groß Dölln (Drivingcenter) raushandeln kann.


Bezüglich einer Teilnahme am Kurvenrausch 2012 ist es so, dass alle Teilnehmer des 1. Kurvenrauschs automatisch auf der Teilnehmerliste stehen und einen Startplatz sicher haben.
Da die Veranstaltung 2011 aber nahezu ausgebucht war, gibt es für neue Teilnehmer quasi nur die Möglichkeit einen Startplatz zu ergattern, wenn ein Teilnehmer von 2011 abspringt. Wer sich deswegen schon mal unverbindlich auf der "Nachrückertliste" eintragen lassen möchte, der kann mir gerne über meine website eine kurze mail schreiben: www.kurvenrausch.com (dort bitte das mail-Formular unter KONTAKTE nutzen und bitte angeben, was für ein Motorrad ihr mitbringen möchtet)

Beste Grüße!

Michael

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 12.09.2011, 16:09
von Edelbrock
@Kurvenrausch-Fans,

ich habe am Wochenende mit dem Streckenbetreiber den Termin für 2012 eingetütet:

2012 lassen wir es am Freitag, 18.5 und Samstag, 19.5 auf dem Spreewaldring (STC) rocken!

Ich werde versuchen, die Nennunterlagen noch vor meinem Urlaub (im Oktober) fertig zu bekommen. Wenn es soweit ist, gebe ich Euch Bescheid.

Beste Grüße

Michael

PS
Groß Dölln (Drivincenter, Track 3) muss noch etwas "reifen". Ich denke aber, wir werden sicherlich 2013 dort fahren.

Re: Twins meet Classics, Spreewaldring, Juni

Verfasst: 25.10.2011, 20:50
von Edelbrock
Hallo Kurvenrauschfans,

wir haben es endlich geschafft, einige Foto-Impressionen auf der website hochzuladen! Also wer sich etwas Appetit fuer die naechste Saison holen will schaut einfach mal rein ... www.kurvenrausch.com

Ich habe versucht, von jedem Motorradtyp der auf der Strecke gefahren wurde ein Foto zu zeigen. Da einige Motorraeder mehrfach vertreten waren, sind nicht alle Teilnehmer zu sehen.

Nennunterlagen fuer den 18. und 19. Mai 2012 sind ab Mitte November online.

Beste Gruesse!

Michael