Seite 2 von 4
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 14.01.2010, 19:27
von piet
Was für ein Haufen alter Säcke........

8)
piet
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 15.01.2010, 11:09
von MaxD
Ich glaube, ich gehöre mit meinen 24 Jahren eher zu den jüngeren 750 SF Fahrern.
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 15.01.2010, 11:17
von Laverdalothar
Hi Max,
jau - gehörst Du!

Und: "Gut, das es Dich gibt!"
Ernsthaft: grundsätzlich sehe ich bei meinen Söhnen durchaus ein Interesse für Motorräder. Ob sie aber Interesse haben, so einen alten "Schweinebock" mit all seinen Eigenheiten zu (be-)treiben wenn sie mal im richtigen Alter sind, darf ernsthaft bezweifelt werden...
Nachwuchs ist extrem wichtig, denn sonst wird nach uns keiner mehr unsere Böcke fahren wollen. Und "know-How-Transfer" ist ebenfalls um so wichtiger, speziell in Zeiten, in denen selbst Gesellen in KFZ-Werkstätten den Multi-Tester neben einen /8 Merzedes fahren und den Besitzer nach der Lage des Diagnose-Steckers fragen...
Leute wie Andy Wagner, Roger/OCT, Wolfgang Härter usw. usw. werden mit uns "aussterben". Hab da vor Jahren mal Teile von einem Händler in der Nähe von Fulda geholt, der sich auf kleine 2-Takter (Zündap, DKW usw. ) spezialisiert hatte. Der suchte für seinen Laden einen Nachfolger. Wenn das "um die Ecke" gewesen wäre von mir, hätte ich das sofort gemacht... die Regale voller nagelneuer Teile, etablierte Nachproduktion, ziemlich großen Kundenstamm, tolle Werkstatt. Leider hatte er keine Kinder, an die er es weiter geben konnte. Der schob echt Frust, der Gute... :?
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 15.01.2010, 12:07
von Jörg SF1
piet hat geschrieben:Was für ein Haufen alter Säcke........

8)
piet
Hi Piet,
Du weisst ja. Je älter der Bulle desto härter sein Horn

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 15.01.2010, 13:04
von Muralis
Je älter der Bulle desto härter sein Horn
die die man im Laufe des langen Lebens aufgesetzt bekommen hat?
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 15.01.2010, 15:00
von Laverdalothar
Muralis hat geschrieben:Je älter der Bulle desto härter sein Horn
die die man im Laufe des langen Lebens aufgesetzt bekommen hat?
...bzw sich abgestoßen hat...

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 15.01.2010, 15:15
von Jörg SF1
Laverdalothar hat geschrieben:Muralis hat geschrieben:Je älter der Bulle desto härter sein Horn
die die man im Laufe des langen Lebens aufgesetzt bekommen hat?
...bzw sich abgestoßen hat...

Ja so ungefähr

Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 17:15
von Lavatory
tja; nun ist die Zeit der Abfrage ca. zur Hälfte abgelaufen und es haben sich von 333 Forumsmitgliedern gerade mal 41 (oder 12,3%) beteiligt, obwohl die Frage nach dem Lebensalter doch die einfachste ist, die man einem Menschen überhaupt nur stellen kann.
am Schwierigkeitsgrad kann es also nicht liegen ......... .
da gibt es für mich nur eine Erklärung:
der Rest der Belegschaft ist tatsächlich mehr oder weniger weit über 70 und froh, den lesenden Zugriff auf das Forum zu schaffen, aber überfordert einfache, eigene Eingaben zu tätigen (klar, jetzt kommen wieder jede Menge Gegenteilsbehauptungsversuche; die sind aber dann auch nur spekulativ).
das merkt man ja auch bei den anderen Beiträgen; ein relativ kleiner Kreis beteiligt sich, die große graue Masse besteht aus Voyeuren .... .
in der Bilanz nach Ende der Umfrage werde ich also die Differenz zwischen den Mengen "Teilnehmer" und "Nichtteilnehmer" als über 70 werten, was dann ja logisch ist.
bedingt durch die Vorgabe "Laverda Oldtimer/Youngtimer" habe ich hier ja schon mit einem relativ hohen Durchschnitt gerechnet, aber eigentlich doch nicht mit einem derart hohen .... .
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 17:58
von nobbe1000
dann habe ich auch mal mit-abgestimmt, kann jetzt ja jeder mitzählen, bin bei der 30% gruppe, alter sack ..hätte ich vor 20 jahren selber gesagt... :D
war aber auch bis dato unterwegs,,,, habe neue touren bekommen, gegend etwa bielefeld, marburg, halle, warstein, usw,,,,,da im norden der republik war ich noch nie im leben.....interessant , ist schon etwas anders als hier im schwabenland,,, :D
vielleicht haut´s mal irgendwie hin mit laverda-treffen auch in der gegend.............
nobbe
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 18:03
von nobbe1000
Dem laverda-gott sei dank....nach einem jahr ohne einkommen...puh.puh,,,,,habe schon mit dem gedanken gespielt eine meiner drei schönen herzugeben...(gina, guiletta, guila.so heißen die ladie´s)....endlich wieder arbeit und touren zu fahren,,,geil und ich kann die 1000-er behalten ...juhu....
nobbe
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 18:15
von Lavatory
nobbe,
das freut mich (und ich denke alle hier) wirklich von ganzem Herzen !!!
möge es auch, solange Du es willst, so bleiben ........
klar; jeder, der bis jetzt z.B. beruflich verhindert war, ist selbstverständlich "entschuldigt" !!!!
"... ohne Moos nix los ...", das ist nunmal ein Naturgesetz.
danke für´s mitmachen! (und schönen Gruß an die Mädels)
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 21:56
von Ernesto
Warum trauen die 60-70 jährigen sich nicht?
Davon gibt es doch bestimmt einige.
Ernesto
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 22:42
von FRRRanky
Ernesto hat geschrieben:Warum trauen die 60-70 jährigen sich nicht?
>> über 70 4% 4% [ 2 ]
Werter Ernesto, ist doch toll dass Du Dich getraut hast !!!
:-P
Franky-duck-und-nix-wie-weg
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 16.01.2010, 23:03
von FRRRanky
Lavatory hat geschrieben:tja; nun ist die Zeit der Abfrage ca. zur Hälfte abgelaufen und es haben sich von 333 Forumsmitgliedern gerade mal 41
Ich wuerde mich ja eintragen, gaebe es da nicht einen schwerwiegenden Generationenkonflikt!
Der (die???) 50-, 60- oder 70-Jaehrigen: es kann sich sich der 50-Jaehrige in der Gruppe "40-50" ODER in der Guppe "50-60" eintragen!
Dito fuer 60 und 70 !!
Im Sinne demokraphischer Chancengleichheit verlange ich daher ein Ende der einseitigen Behandlung der 40-Jaehrigen, d.h. die Erweiterung der Gruppe "unter 40" auf "unter, oder gleich 40"!
Dann, und nur dann, liesse sich ueber einen Eintrag diskutieren!
:)))
Franky
Re: wie "alt" ist der durchschnittliche Breganze-L
Verfasst: 17.01.2010, 07:46
von Lavatory
hey franky,
da hast Du prinzipiell völlig recht (man merkt, Du bist ein Anhänger preußischer Korrektheit);
meine Überlegung war, diese Dekaden sollten als Blöcke und nicht als Nominalskala betrachtet werden.
bist Du also genau 40 und weißt nicht wo Du hingehörst, nimm "40-50".
Begründung: es ist erheblich wahrscheinlicher daß Du in diesen Block hineinwächst als daß Du an Jahren verlierst ... .