Aufbau SF 750

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Fast fertig und der Motor läuft auch clap

Heute mach ich einen drauf _prost

Grüße Armin

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Hannes »

Sahnestückchen, Gratulation!!
Gerad entdeckt: Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Obwohl orange sieht sich echt gut aus... :-P

ernsthaft: sehr schön geworden, Respekt!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rsagau
2-Step
Beiträge: 101
Registriert: 26.05.2013, 22:12
Wohnort: Bayern

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rsagau »

Hallo Armin,
Respekt!
Die ist ja wirklich sehr schön geworden.
Ich wünschte das meine Projekte auch solche Fortschritte machen würden.

Grüße Franz
Benutzeravatar
lavgert
2-Step
Beiträge: 824
Registriert: 15.06.2007, 10:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von lavgert »

Gratulation Armin, ich brauche für solche Projekte leider immer Jahre ... !!!
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Sigi »

immer wieder schön, wenn alles wie neu ist. biggrin
Klasse gemacht und auch klasse hier Berichtet, hab grad nochmal alle Bilder von
Anfang bis Ende betrachtet clap (Kette wird ja sicher auch noch drankommen :oops:
da kann der Frühling ja jetzt kommen
Grüße
Sigi
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Guten Morgen

Klar Kette ist bestellt und sollte heute ankommen.

Was ich leider feststellen muss der Drehzahlmesser geht nicht, am Motor dreht der Antrieb aber am Instrument geht nichts.

Hat jemand noch einen Übrig ?

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
wippe
2-Step
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2013, 17:33
Wohnort: Ilsenburg / Harz

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von wippe »

Hallo Armin,

auch von mir riesen Respekt vor dem wirklich mal liebevollem Aufbau. clap Vor allem aber auch für den Beitrag dazu, echt nicht selbstverständlich. Hat Spaß gemacht teilzunehmen. Hab das gleiche auch noch vor, hab am WE auch eine 72er SF gerettet ;-). Will eine SFC Replica daraus aufbauen. Wünsche Dir einen unfallfreien Sommer mit Deiner Maschine!!! Hab Spaß damit.

gruß wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Armin hat geschrieben:.....

Was ich leider feststellen muss der Drehzahlmesser geht nicht, am Motor dreht der Antrieb aber am Instrument geht nichts.

Hat jemand noch einen Übrig ?

Grüße Armin
Hallo Armin,

ich würde das noch einmal überprüfen, ohne Motor sondern mit Bohrmaschine
und gucken, ob die Welle wirklich im Vierkant des DM sitzt.
Nachher kaufst Du Dir nen DM und brauchst es vielleicht gar nicht.

Gruß
Rainer
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hallo Rainer

Genau das hab ich heute gemacht und siehe da die neue Welle war so lumpig gemacht das die wohl schon beim
einbauen aus dem Vierkant gerutscht ist bzw, sich drin gedreht hat.

Deutlich zusehen einmal mit dem Seitenschneider bissle geklemmt und das war`s thumbdown

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hab jetzt überlegt wie ich das am besten festmache und da ist mir mein
Vierbackenfutter eingefallen thumbup

So dann Welle mit Bohrmaschine am Instrument getestet -funktioniert - aber der Drehzahlmessser ist mechanisch recht laut, normal ?
Nun alles zusammengebaut und mit Motor getestet, geht auch _prost

Grüße Armin

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Hallo Armin,

na siehste :-)

Das Innenleben des DM ist eigentlch recht einfach aufgebaut,
Wenn sich bei richtig angeschlossener/ sitzender Pese
der Zeiger nicht dreht, die Pese aber dreht, dann ist im DM nix drin
oder alle Räder innen sind zahnlos....

Mechanisch recht laut...
Da würde ich mal versuchen, den Max Mahlmeister anzurufen und zu fragen.

Gruß aus Berlin

Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Oder Kaja http://www.ka-ja-tacho.de/site.php . Hab zu Mahlmeister inzwischen wechselndes Feedback bekommen...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hallo

Mir viel bei den ersten Kilometern vor zwei Tagen schon auf das der Motor arg heiß wird, man richt es förmlich.

Hab jetzt mal einen Ventildeckel abgenommen und den Motor angemacht, es sprudelt seeehr viel Öl hoch
also macht die große Pumpe ihre Arbeit.
Abblitzen konnte ich heute noch nicht mach ich aber noch zur Zündkontrolle.
Gut Motor ist gemacht und muss sich einlaufen das wird am Anfang auch dazu beitragen aber mach mir halt Sorgen.

Ich hab jetzt mal mit unserem Fleischtermometer die Temperatur nach ca 6 langsam gefahrenen Kilometern
gemessen, am Drehzahlmesserantrieb 85° am Alu und in der Rippe zwischen Kopf und Zylinder 105°
könnt Ihr mal an eurer messen wie heiß die wird ?

Grüße und schönes Wochenende
Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von h.c.maurer »

Was hast du für ein Kolbenlaufspiel und wie hoch ist der Motor verdichtet?
Ich habe immer nur Öltemperatur gemessen. Bei Schleichfahrt / Einfahrdrehzahlen quasi nie über 60 Grad im Ölsieb gemessen
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Antworten