Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Für interessierte:
Die Laverda SF 500 Scheiben haben folgende Maße:

260mm
80mm innen
Befestigungslochkreis 101 mm
6-Loch
Versatz 27mm
6,5mm Gußscheibe

Diese wurde auch bei vielen anderen Motorrädern verbaut: Ducati Pantah, Cagiva 650 etc.

Liebe Grüße
Arndt
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Ich fange jetzt an die Bremssätten zu überholen. Ihr sagtet bereits es seien die 05.
Bei Steindinse finde ich nur Nachbau Bremskolben und keine mit dem Loch für die Feder:
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... rettyPhoto

Bild
Bild

Spielt das eine Rolle?


Was würdet ihr mir bei der Bremspumpe empfehlen?
Die Alte sieht nicht so aus, als könnte sie repariert werden.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Arndt.
Diese Löcher sind mir nicht bekannt. Vielleicht gab es die mal
früher.
Aber die neuen Kolben sehen alle so aus wie die von SD, die
Löcher und Federn sind für die Funktion nicht erforderlich.
Preistip: https://smotos.de/wp-content/uploads/Br ... -Pumpe.pdf
Außerdem hat er auch die Dichtsätze, SD nicht.

Weshalb meinst Du, daß die Pumpe nicht mehr reparierbar ist?
Stell doch mal ein Bild ein.

Ernesto
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Interessant, habe mir schon gedacht, dass die Feder keine großartige Funktion haben kann.
Dann ruf ich da mal an und bestell die ganzen Teile.

Bin mir bei der Pumpe zum einen nicht ganz sicher was das für eine ist. Dann weiß ich gar nicht, ob die so konzipiert worden sind, dass der Kolben reparierbar ist. Und wahrscheinlich kostet eine vernünftige neue Pumpe mit Reservoir etc um die 150 Euro? Lasse mich gerne eines besseren belehren.

Bild

Bild

Bild
lehni
2-Step
Beiträge: 49
Registriert: 29.01.2017, 13:00
Wohnort: Hohenstein

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von lehni »

Hallo,
wende dich doch mal an Jörg Bohnenstiel in Speyer,Fa. Bomoto, 06232 317155, bomoto@t-online.de, der ist Spezialist für klassische hydraulische Bremsanlagen und hat mir schon mehrfach für meine Ducati Teile geliefert und Bremspumpen überholt.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Bin mir bei der Pumpe zum einen nicht ganz sicher was das für eine ist. Dann weiß ich gar nicht, ob die so konzipiert worden sind, dass der Kolben reparierbar ist
Ja, für die Bremspumpen gibt es Rep.sätze mit neuen Kolben.
wende dich doch mal an Jörg Bohnenstiel
Vielleicht kann der Dir auch anhand der Brembo-Nr. sagen, um welche Bremspumpe es
sich handelt. Aufgrund der Umbauerei ist das ja nicht sicher.

Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Arndt,

die Überholung eines Handbrems-Zylinders ist kein Hexenwerk. Wenn Du den original-Kolben noch hast, einfach den Durchmesser messen. Um 13mm => PS 13, 15mm => PS 15, 15,6 oder 15,7 => PS 16 usw. usw.

Die Reparaturanleitung von mir findest Du im Bereich "Modelle und Technik" => 1000ccm => runter scrollen bis "Reparatur-Anleitung PS 15 PS 16"
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Hi Lothar, habe ich so gemacht. Danke für die Anleitung.
Ist ein 13mm Kolben. Habe mal alles zerlegt und soweit aufbereitet:

Vor dem Ultraschall:
Bild

Nach dem reinigen und zerlegt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benötigte Neuteile:

Dichtsatz 20 Euro
Schrauben: 10 Euro
Membran für Deckel: 10 Euro
Bremslichtschalter?
Also Minimum 60 Euro fließen an Teilen rein und dann hab ich noch keine schönen Hebel etc.

Würde sich finde ich so gerade rechnen. Für 130 Euro kriege ich eine neue PS13:
https://www.telgesparts.de/10462079-bre ... p-930.html
Findet ihr das lohnenswert?
Oder ich rüste in dem Zusammenhang gleich auf PS15 auf...für 20 Euro mehr
https://www.telgesparts.de/10462067-bre ... p-932.html

Danke für die anderen Hinweise Jungs.

Liebe Grüße

Arndt
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Oder ich rüste in dem Zusammenhang gleich auf PS15 auf...für 20 Euro mehr
Ist die Frage, ob das ratsam ist bei den kleinen Zangen.
Vielleicht kann sich ja mal ein 500er-Fahrer äußern, welche Pumpe die haben (wahrscheinlich die 13er)?
Kuck Dir mal den Bremsleitungsverteiler an. Dort sollte der hydr. Bremslichtschalter sitzen.

Ernesto
Zuletzt geändert von Ernesto am 06.03.2022, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Das wäre schön.
Was sagst du zu der grundsätzlichen Frage Ernesto?
Würdest du so viel in die alte Pumpe investieren?

Und den Bremsleitungsverteiler möchte ich nachher eigentlich gerne raus schmeißen. Was soll das überhaupt? Einfach oben an der Pumpe eine Doppelhohlschraube und davon abgehend zwei Stahlflexleitungen....
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Auf jeden Fall. Ich habe schon mehrere Bremspumpen überholt und es
gab nie Probleme. Meine eigene PS15 ist nach 22 Jahren immer noch dicht.
Bei sehr abgerockten Pumpen kann es vorkommen, daß die Bohrungen
zu ausgeschlagen sind, die können ausgebuchst werden.Habe ich allerdings
noch nie erlebt.
Außerdem: Geschmäcker sind ja verschieden. Ich jedenfalls finde, daß die
eckigen optisch nicht zu unseren Mopeds passen...

Ernesto
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Und den Bremsleitungsverteiler möchte ich nachher eigentlich gerne raus schmeißen.
Ja, dann schlag doch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe (s. Bild).

Ernesto
dp.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

So hab ich mir das auch schon gedacht...
Werde morgen mal anfragen wie hoch die Kosten für alle benötigten Teile sind thumbup
arndtmee
2-Step
Beiträge: 183
Registriert: 08.12.2021, 17:24

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von arndtmee »

Wie schaut es eigentlich bei den Lenkerschaltern aus?
Gibt es da auch Spezialisten die die überholen? Blinker funktioniert auf jeden Fall mechanisch schon einmal nicht...
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda 750 SF 2 Replika Neuaufbau

Beitrag von Ernesto »

Versuch's doch erstmal mit Kontaktspray.
Wenn das nix bringt, entweder mal bei Laverda oder Suzuki-Gebrauchtteilen kucken.
Oder Du schickst sie ins Brexit-Land:
https://www.laverdaforum.com/xf/threads/87926/

Ernesto
Antworten