Aufbau SF 750

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

BT45.

Es gibt dazu aber schon ne Menge "Postings" in mehreren "Threads".

Gruß
Rainer
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hallo

So ich bin nun raus aus der Werkstatt und es geht wieder ein Stück weiter amile

Bild

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hallo

Kann mir mal jemand nen Grund sagen warum ich in den Zündungsdeckel ein Loch machen soll und
die Kabel von der Zündanlage unterm Motor velegen und nicht durch den Tunnel führen wie original ?

Klar mit dem viel zu dickem Hüllrohr das mitgeliefert wird geht das nicht aber mit einem dünneren schon :?:

Grüße Armin

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Hallo Armin,

fein gemacht :-)

Die Unterlegscheiben an der Schraube vom Kettenspanner ( Primär )
sind aus Kupfer?

Gruß Rainer
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

rainer hat geschrieben:Hallo Armin,

fein gemacht :-)

Die Unterlegscheiben an der Schraube vom Kettenspanner ( Primär )
sind aus Kupfer?

Gruß Rainer
sind noch nicht drauf, warum Kupfer ?

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Damits Öl nicht tropft.
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

So bin nun ein schönes Stück weitergekommen hab aber eine Frage wegen der Kettenspannung.

Die Hinterradkette (die alte Marke Regina) ist wenn ich das Rad drehe an einer Stelle locker an anderer zum
zerreisen gespannt ?
Wie kommt das denn, die Kette kann doch nicht so unterschiedlich gelängt sein ?

Grüße Armin

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von h.c.maurer »

Bei der sich ändernden Kettenspannung kann eigentlich nur irgendwas krumm sein.
Getriebewelle: eher unwahrscheinlich
Ritzel exzentrisch: noch nie gehört
Kettenrad schief angebaut oder krumm: möglich
Kettenradträger läuft unrund: vielleicht Ruckdämpfer im Sack oder das Lager oder es fehlt eine Distanzbuchse?
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

h.c.maurer hat geschrieben:Bei der sich ändernden Kettenspannung kann eigentlich nur irgendwas krumm sein.
Getriebewelle: eher unwahrscheinlich
Ritzel exzentrisch: noch nie gehört
Kettenrad schief angebaut oder krumm: möglich
Kettenradträger läuft unrund: vielleicht Ruckdämpfer im Sack oder das Lager oder es fehlt eine Distanzbuchse?
Ich hab eine übrig wo ich nicht weiß wohin, ich bau das alles nochmal auseinander !

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Jens »

Armin hat geschrieben:
Wie kommt das denn, die Kette kann doch nicht so unterschiedlich gelängt sein ?
Hallo Armin,

und wenn die Kette doch ungleich gelängt ist? Markiere dir doch das Kettenglied, bei der die Kette am strammsten sitzt. Wenn du dann mehrmals das Rad durchdrehst und die Stelle nicht wandert, sollte es die Kette sein. Wenn die Kette immer an einer anderen Stelle am strammsten sitzt, muss es etwas anderes sein. Das gleiche kannst du mit dem Kettenrad und dem Ritzel machen. Im Bereich der Achse oder Welle, wo deine ursprüngliche Markierung auch nach mehrmaligem weiterdrehen immer wieder die höchste Spannung anzeigt, ist die Ursache zu finden.

Vielleicht hilft das ja, viel Erfolg. thumbup

lg Jens
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Also du Buchse fehlte tatsächlich zwischen den Lagern der Ritzelaufnahme.
Hab nun alles wieder zusammen gebaut aber es hat sich nichts geändert, ich versuch jetzt das mal mit der Kette.

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Kettenrad hat unter 0,1mm höhenschlag, und nur max 0,2mm Seitenschlag daran kanns nicht liegen.

Kette hab ich runtergenommen, aufgehängt und von Rolle zu Rolle gemessen, auch nichts auffälliges :(

Bild

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
LAV14888
2-Step
Beiträge: 64
Registriert: 06.12.2008, 17:23
Wohnort: München

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von LAV14888 »

Hallo Armin,
wenn Du ernsthaft fahren willst, dann nimm am besten eine vernietete oder eine Endlos-Sekundärkette. Eine Kette mit einem Kettenschloss halte ich für keine gute Lösung.

Peter aus München
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hallo

Habe mir für die Laverda diese Hawker Batterie gekauft
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 64011.html

Jetzt meinte ein Kumpel für so ein ding brauchst du ein spezieles Ladegerät, ok kann sein aber wie ist das mit unseren Reglern, ich hab noch den alten Bosch drin, ist da auch was zu beachten ???

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Der alte Bosch ist einstellbar soweit ich weiß. Prüf mal,wieviel Volt da rauskommen. Hawker mögen keine Ladespannung über 13,5V oder so. Die meisten Regler regeln erst bei 14 Volt oder höher ab, das führt oftmals zum vorzeitigen verrecken der Blei-Gel batterien. Darüber hinaus geht es u.a. auch um das ausgasen, das bei höheren Volt-Zahlen verstärkt auftritt, in einer geschlossenen Blei-Gel-Batterie aber nirgends hin kann... dem entsprechend entsteht Druck in der Batterie, was nicht gut ist...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten