JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Lavatory
2-Step
Beiträge: 469
Registriert: 14.02.2009, 17:55

JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Lavatory »

hey Lothar,

Du erwähnst hier des öfteren deine JOTA 1200; ein Motorrad, das mir in der Art, wie Du es gestaltet hast, gut gefällt.
aber:
wieso eigentlich JOTA 1200?

die 180° JOTA´s hatten immer 1000 ccm, waren optisch identisch mit der 3CL, die Leistung war mittels anderer Kolben, Auspuff, Nockenwellen, Vergaserbedüsung höher und spitzer gestaltet.

bei 1200 ccm hieß das dann MIRAGE; die gleichen Veränderungen, allerdings an der 1200T, später auch TS, vorgenommen.

Slater baute so um 1982/83 mal eine handvoll 120° JOTA´s (mit 180° Rahmen) und nannte diese dann FORMULA JOTA 120; diese hatten tatsächlich 1200 ccm und eine ähnliche Karosserie wie deine, allerdings anders (deine dürfte von Chicco sein); deine Schwarze hat aber doch 180°;
oder ist dies ein mir unbekanntes, offizielles Modell?
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von detlef »

...das Ding heißt erst JOTA 1200, seit er auf dem Reschenpaß mal
Probeliegen ver(u)nstaltet hat, das Ding hatte damals zu kleine Spiegel, also wars schwierig mit der Balance, die Nummer hat damals reichlich DM
gekostet, und JOTA ist wohl ein Schreibfehler, weil er es eigentlich von
"jo da legst di nieder" abgeleitet wissen wollte.... :mrgreen:

detlef
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Jörg SF1 »

detlef hat geschrieben:...das Ding heißt erst JOTA 1200, seit er auf dem Reschenpaß mal
Probeliegen ver(u)nstaltet hat, das Ding hatte damals zu kleine Spiegel, also wars schwierig mit der Balance, die Nummer hat damals reichlich DM
gekostet, und JOTA ist wohl ein Schreibfehler, weil er es eigentlich von
"jo da legst di nieder" abgeleitet wissen wollte.... :mrgreen:

detlef
Nene das kommt einfach daher weil es sich so schön reimt."Da kommt der Lota mit der Jota. Bild

@Lava zur Erklärung: Es ist eine 180 Grad Jota auf 1200ccm aufgebohrt.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Laverdalothar »

Jörg SF1 hat geschrieben: @Lava zur Erklärung: Es ist eine 180 Grad Jota auf 1200ccm aufgebohrt.
Exaktamundo!

:wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lavatory
2-Step
Beiträge: 469
Registriert: 14.02.2009, 17:55

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Lavatory »

ach so ..., die Basis war mal eine Jota.

dann ist es ja jetzt, wie bereits vermutet, eine Lojorage.

- Lo = von Lothar: der Designer, Konstrukteur, Erbauer, Eigner, Fahrer, Manager, Mechaniker
- jo = von Jota: das Basisfahrzeug
- rage = von Mirage: 1200er mit Jota-Teilen

zusammen mit den Zubehör- und Optimierungsteilen ein interessantes Gerät, ............. aber doch keine profane Jota mehr ..............
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Laverdalothar »

naja - eigentlich ist es eine RoLoJoCiCroMiSuDuSFCKeCa - das passt aber nicht auf den Seitendeckel... :lol:

1200er Teile hatte jede 180ND Jota wenn Du so willst: der Rahmen von der 1200er wurde hier verwendet. Um es aber aufzuklären:

Meine Jota erblickte ende 1980 (EZ 1981) das Licht der Breganzer Werkshallen. Zu dem Zeitpunkt wurde als offizielles Modell die 180° ND Motor ausgestattete Werks-Jota angeboten wobei Jota nur die Verkaufsbezeichnung war, Typenbezeichnung war nach wie vor 3CL. Dieses Modell hat mit der Slater Jota nicht viel gemeinsam außer der Basis. Slater hat seine Jota auf Basis der alten 3C begonnen und ist dann auf die 3CL (aber noch mit Bosch Motor) gewechselt als das Modell raus kam. Diese Motorräder erkennt man an einem Zusatz in der Typenbezeichnung: 3C/E oder 3CL/E für England.

Die Werksjota, die zunächst auch mit dem Bosch-Motor für ganz kurze Zeit angeboten wurde auf Basis der 3CL kam mit einer "runden" Halbschale, die aber wohl bei hohen Geschwindigkeiten Probleme machte. Daraufhin hat man die Verkleidung mit den "Blumenkästen" unten verändert, die als Luft-Führung dienen sollten und Hochgeschwindigkeits-Stabilität brachten und - soweit ich weiß - zusammen mit dem ND-Motor eingeführt wurden. Diese Motorräder hatte standardmäßig einen völlig normalen 1000er Motor mit A11 Nocken (bzw. Schweiz und Frankreich A12 meine ich). Lediglich auf Wunsch des Kunden bzw. Importeurs wurde hier der Motor getuned.

Zur gleichen Zeit hat Cico für Freunde "individualisierte" Laverdas zusammengestellt. Jede Cico war anders, die meisten hatten aber die Sitzbank die meine auch hat (übrigens von Stucci wenn ich es recht erinnere), zu denen die Seitendeckel der 1200er passten. Mit Vollverkleidung und 1200er Tank wurde daraus der typische Cico-Look, den Cico auch für die 120° Jota anbot. Dieser Look wurde in England von Cropredy als Modell Liberator angeboten.

Bei den Motoren war von ungetuned bis zu völlig überarbeiteten Motoren mit 40er Vergasern und teilweise 7/C Nocken alles möglich und wurde individuell auf Kundenwunsch gebaut. Meine hatte z.B. schon größere Ventile (RGS-Kopf), sonst aber normale Verdichtung, 32er Versager und ein Megaphone. Typisch italienisch halt: für die Show vor dem Eiscafe optimal, für die Leistung und Drehmoment erbärmlich.

Ob meine jetzt von Cico gebaut wurde oder lediglich im Cico-Look ergänzt wurde ist unklar. Sie wurde so jedenfalls aus Italien importiert ende der 80er. Der Vorbesitzer hat damals mit meinem Bruder zusammen versucht rauszufinden, was es für ein Modell ist und das einzige Bild was man fand war das der Cropredy Liberator. Das steht dann jetzt auch in den Papieren meiner Maschine drin: "Hersteller: Laverda, Typ & Ausführung: Cropredy Liberator... :mrgreen:

Nach dem - wie Detlef richtig sagte - der Reschenpass meine Vollverkleidung geschreddert hatte, hab ich auf Halbschale umgebaut. Da das Kurbelwellen-Lager einen Schlag mitbekommen hatte bei dem Sturz (neuralgischer Punkt bei jedem Tripple, wenn man auf die rechte Seite fällt) musste der Motor komplett gemacht werden. Dabei wurde dann auch letztlich auf 1200er ccm (oder genauer auf 1116ccm) umgebaut. 4/C Nocken hatte ich schon nachgerüstet und so näherte man sich mit 40er Vergasern der Bestückung von Cico's heißer Motor-Variante an. Darüber hinaus hab ich einen 1000SFC-Kopf der geflow-benched wurde verbaut.

Es folgten noch Umbau auf GSX-R-Räder, Ducati Halbschale, Ducati 4-Kolben Bremssättel und Bremspumpe, Umbau auf hydraulische Kupplung, andere Stoßdämpfer. Dazu noch Anpassung der Abgas-Anlage sowie Umbau auf Keihin-Vergaser. Das ist der aktuelle Stand. Ach ja - den 1200er Tank hab ich gegen den glatteren 1000er Tank getauscht - gefiel mir besser. Deswegen RoLoJoCiCroMiSuDuSFCKeCa:

Ro - Robert, mein Bruder, der das Motor-Konzept mitbestimmt hat
Lo - naja ich halt
Jo - Jota
Ci - Cico
Cro - Cropredy
Mi - Mirage
Su - Suzuki
Du - Ducati
SFC - SFC-Kopf
Ke - Keihin Vergaser
Ca - Campell Auspuff

Nu alle Klarheiten beseitigt?
:wink:
Zuletzt geändert von Laverdalothar am 25.02.2010, 11:34, insgesamt 4-mal geändert.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lavatory
2-Step
Beiträge: 469
Registriert: 14.02.2009, 17:55

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Lavatory »

ja, ... also, ... sag´ich doch ..........

Jota ist ist einfach zu untertrieben und irreführend (könnte bei der Nennung zu einem ernsthaften Wettbewerb auch zu berechtigtem Protest führen).

es ist jedenfalls keine langweilig belassene Stangenware, sondern ein sehr stark individualisiertes Motorrad; soetwas gefällt mir ....
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Laverdalothar »

...aber meine Garage muss ich jetzt nicht abschließen, oder? :shock:

:lol:

Grundsätzlich bleibt das Grundmodell eine 1000er Jota, da es ab ende 1980 keine anderen 1000er mehr offiziell gab im Portfolio.

Auf "Schönheitswettbewerbe" fahre ich damit nicht und in SPA ist das furchtbar egal, was für ein Modell es ist. Die Basis ist sogar Baujahr 1980, passt also zum Reglement in SPA.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Jörg SF1 »

Na dann will ich mich auch mal outen.

Die genaue Bezeichnung meiner ist

760SF1PIEPIJÖ :D

760 wegen modifiziertem Hubraum
SF1 offizielle Verkaufsbezeichnung
PIE vom Chef Piero Handsigniert....ob sie das Werk Handsigniert verlassen hat ist nicht mehr nachvollziehbar 8)
PI Piet....Godfather der 750er Motorenschrauberei für den Hubraum verantwortlich :wink:
JÖ na ja ist halt meine
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Sigi »

Loud
And
Very
Emotional
Road/Race
Drive
Apparat
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Laverdalothar »

aber DAS kann man nicht ohne weiteres mit einer Laverda machen - Gott sei DANK!!

http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/purble-3848.htm

http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -11100.htm

(aus dem internationalen Forum kopiert)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von stöggi »

hi lothar,
nicht zum klugscheissen sondern nur der korrekten jota historie wegen. die verkleidung wurde nicht aus stabilitätsgründen geändert. es waren schlicht und ergreifend tüv gründe. bei der ersten version waren die blinker zu dicht am scheinwerfer. zumindest für unseren. bei den anderen ländern wiess ich das nicht. und instabil war die kacke früher immer.

übrigens sieht deine möhre scheisse aus. viel zu kleine spiegel dran. :D
das ändern wir noch für spa. damit du immer siehst was von hinten kommt. :D :D
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von piet »

Laverdalothar hat geschrieben:
Daraufhin hat man die Verkleidung mit den "Blumenkästen" unten verändert, die als Luft-Führung dienen sollten und Hochgeschwindigkeits-Stabilität brachten..........
Halte ich auch für Folklore...... denke eher dass Massimo und Co. günstige (sprich, billige) Blinkleuchten gesucht haben, und sie an den zeitgenössischen Vespa Rollern gefunden haben. Und damit sie irgendwie in der Verkleidung zu integrieren waren, wurde die Fensterbank kreiert.... schliesslich stammten die vorherigen Blinkleuchten ebenfalls vom Roller, da war es nicht sooo schwierig fündig zu werden. :lol:

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Laverdalothar »

naja - zumindest war es das, was Piero mir mal sagte bezüglich der Verkleidung. Mag aber so sein wie Ihr sagt - manches ist sicherlich in der Erinnerung mit dem Marketing-Filter zu betrachten (oder ich hab es schlicht und ergreifend mit einer anderen Verkleidung aus dem Hause Laverda verwechselt - auch ich werd langsam alt :oops: ...)...

:mrgreen:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lavatory
2-Step
Beiträge: 469
Registriert: 14.02.2009, 17:55

Re: JOTA? - MIRAGE? - LOJORAGE?

Beitrag von Lavatory »

in dieser Angelegenheit mit der Verkleidung habt ihr alle recht, die Entscheidung zur Formveränderung resultierte aus verschiedenen Aspekten:
was Piero mit "Instabilität" meinte war nicht die des Fahrverhaltens durch Luftanströmung, sondern die der Verkleidung selbst; die untere kastenförmige Form versteifte die Schale.
auch gab es in manchen Ländern Zulassungsprobleme wegen den eng angebrachten Blinkern; mit den Kästen waren diese weiter auseinander.
nicht zuletzt empfand man die neue Form als moderner, zeitgemäßer.
mir gefällt die alte, sehr seltene besser (ist aber Geschmackssache).
Antworten