Nockenwelle schweissen?

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von stöggi »

F1 S nocke? geil, das war die renn nocke. die hätt ich auch geschweisst. heb die gut auf. für mich sieht das wie ein rgs kopp aus. also nocke zwischen 2 spitzen und auf rundlauf prüfen, nockenhub prüfen etc. auf dem bild sieht die nocke beschädigt aus.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von Laverdalothar »

Ist die P1 nicht die Renn-Nocke, F1 die SFC/Corsa Nocke und das "S" ist nur das Zeichen für Einlass oder Auslass? Irgend sowas hab ich im Kopf, mag mich aber irren... - oder?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von stöggi »

stimmt lothar, hast recht.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von Laverdalothar »

War mich echt nicht sicher... hab gerade mal mein italienisch/deutsch Wörterbruch rausgekramt:

Einlass: accesso
Auslass: sfogo

(sofern das auch technisch die richtigen Ausdrücke sind...)

Demnach müsste eine F1/A die 120° Einlass-Nocke und F1/S Auslass-Nocke sein.

Wen auch noch mehr Details zu den Nockenwellen (Hub, Steuerzeiten vom Werk usw.) interessieren, findet hier ne gute Übersicht über die Nockenwellen der 650, 750, 1000 und 1200er, sowohl 120 als auch 180°; 250er und 350er sind auch ein paar dabei:

http://www.laverdamania.net/cams.htm

Keine Gewähr auf Richtigkeit!!

Total spannend: die Nocken des TTF1-Renners (daher wahrscheinlich Deine Annahme, es ginge um diese) haben einen Ventilhub von 11,22mm. Da muss das Timing und die Federrate, Ventiltellergewicht usw. aber schon sehr genau stimmen, dass die bei hohen Drehzahlen nicht vom Kolbem zurück an ihren Platz geschubst werden, zumal bei hochverdichteten Motoren... :shock:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von piet »

A=aspirazione, in etwa "einatmen"
S=scarico, "entleeren"........... :D

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von Laverdalothar »

Na -
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Nockenwelle schweissen?

Beitrag von Laverdalothar »

Na - oder so.... :oops:

:lol: :lol: :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten