Ein Neuer sagt Hallo
Moderator: Jürgen W.
-
Howe47
- 2-Step
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.04.2009, 19:50
- Wohnort: 21037 Hamburg
Ein Neuer sagt Hallo
Moin moin zusammen,
ich habe am 01.April, kein Scherz, dieses Forum gefunden und wollte mich kurz vorstellen.
Ich Bj. 51
Motorrad z.Zt Honda 1100 XX
Wohnort Hamburg
Ich bin 1975 mit einer 750 SF angefangen, habe mir dann 1978 eine
1000er gekauft.
Die habe ich bis 1983 gefahren und dann verkauft.Nach 20 Jahren
Babypause bin ich mit einer Yamaha Diversion wieder angefangen und
2005 auf die XX umgestiegen.
Jetzt wurde mir meine alte 1000er Laverda zum Kauf angeboten.
Die Maschine ist komplett überholt und, zumindest auf den Bildern, in
einem Top zustand.
Mir wurde ein TÜV-Gutachten vorgelegt, mit dem Bewertungsergebnis
Zustandsnote 1
Der Marktwert wurde mit € 12.500,00 angegeben.
Der Verkäufer möchte von mir € 10.000,00 haben.
Was sagt Ihr zu diesem Preis.
Ist das realistisch für die Maschine?
Würde gern einmal eure Meinung hören.
Hans-Heinrich
ich habe am 01.April, kein Scherz, dieses Forum gefunden und wollte mich kurz vorstellen.
Ich Bj. 51
Motorrad z.Zt Honda 1100 XX
Wohnort Hamburg
Ich bin 1975 mit einer 750 SF angefangen, habe mir dann 1978 eine
1000er gekauft.
Die habe ich bis 1983 gefahren und dann verkauft.Nach 20 Jahren
Babypause bin ich mit einer Yamaha Diversion wieder angefangen und
2005 auf die XX umgestiegen.
Jetzt wurde mir meine alte 1000er Laverda zum Kauf angeboten.
Die Maschine ist komplett überholt und, zumindest auf den Bildern, in
einem Top zustand.
Mir wurde ein TÜV-Gutachten vorgelegt, mit dem Bewertungsergebnis
Zustandsnote 1
Der Marktwert wurde mit € 12.500,00 angegeben.
Der Verkäufer möchte von mir € 10.000,00 haben.
Was sagt Ihr zu diesem Preis.
Ist das realistisch für die Maschine?
Würde gern einmal eure Meinung hören.
Hans-Heinrich
Der Weg ist das Ziel
-
Lavatory
- 2-Step
- Beiträge: 469
- Registriert: 14.02.2009, 17:55
Re: Ein Neuer sagt Hallo
hallo Howe,
ich gehe davon aus, daß Dich die 10000 nicht allzu schmerzen würden; also: kauf DEINE Maschine!; Du wirst Dich sonst ewig ärgern ............(ich spreche aus eigener Erfahrung).
eine Wertermittlung ist bei Liebhaberstücken, noch dazu per Ferndiagnose, kaum möglich; wie solche Maschinen ansonsten so verkauft werden hast Du sicher schon bei z.B. ebay oder mobile.de beobachtet.
ich gehe davon aus, daß Dich die 10000 nicht allzu schmerzen würden; also: kauf DEINE Maschine!; Du wirst Dich sonst ewig ärgern ............(ich spreche aus eigener Erfahrung).
eine Wertermittlung ist bei Liebhaberstücken, noch dazu per Ferndiagnose, kaum möglich; wie solche Maschinen ansonsten so verkauft werden hast Du sicher schon bei z.B. ebay oder mobile.de beobachtet.
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Heinz Heinrich,
erst mal willkommen im Forum.
Also eine 1000 er Laverda ist mit Sicherheit ein Super Motorrad mit dem Du viel Freude haben kannst, aber bei 10000 € bewegst Du Dich mit Sicherheit am oberen Preislimit.
Wenn Du eine hast, rührst Du die XX nicht mehr an.
Gute Exemplare kannst Du auch schon für die Hälfte bekommen, die Betonung liegt bei "kannst".
Ich will hier nicht die Preise kaputtmachen, aber bei dem Preis muss sie fast neuwertig und perfekt sein und wer will das beurteilen. Oder sie ist so speziell zurechtgemacht mit vielen eingetragenen Extras dass es ein ganz besonderes Einzelstück ist.
Sieh doch mal in Mobile oder anderen Foren, bei OCT ,bei Werner Butten, auf dem Forumsmarkt wie die 1000 er gehandelt werden nach.
was für eine ist es denn, hast Du Bilder?
Gruß
Andre
erst mal willkommen im Forum.
Also eine 1000 er Laverda ist mit Sicherheit ein Super Motorrad mit dem Du viel Freude haben kannst, aber bei 10000 € bewegst Du Dich mit Sicherheit am oberen Preislimit.
Wenn Du eine hast, rührst Du die XX nicht mehr an.
Gute Exemplare kannst Du auch schon für die Hälfte bekommen, die Betonung liegt bei "kannst".
Ich will hier nicht die Preise kaputtmachen, aber bei dem Preis muss sie fast neuwertig und perfekt sein und wer will das beurteilen. Oder sie ist so speziell zurechtgemacht mit vielen eingetragenen Extras dass es ein ganz besonderes Einzelstück ist.
Sieh doch mal in Mobile oder anderen Foren, bei OCT ,bei Werner Butten, auf dem Forumsmarkt wie die 1000 er gehandelt werden nach.
was für eine ist es denn, hast Du Bilder?
Gruß
Andre
- Jens
- 2-Step
- Beiträge: 487
- Registriert: 25.05.2007, 08:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Hans-Heinrich,
wie siehts aus, schon gekauft?
wenn nicht, hier ist noch ein Vergleichs-Angebot:
Ebay 120406682326
Die Bilder sind jedenfalls so hochwertig aufgemacht, dass man gar nicht vermutet, dass ein Oldie verkauft werden soll. Ob es die Maschine hergibt?
Zoll und Transport würden den Preis natürlich wieder relativieren. Und die Ausstattung ist wie immer Geschmackssache.
lg Jens
wie siehts aus, schon gekauft?
wenn nicht, hier ist noch ein Vergleichs-Angebot:
Ebay 120406682326
Die Bilder sind jedenfalls so hochwertig aufgemacht, dass man gar nicht vermutet, dass ein Oldie verkauft werden soll. Ob es die Maschine hergibt?
Zoll und Transport würden den Preis natürlich wieder relativieren. Und die Ausstattung ist wie immer Geschmackssache.
lg Jens
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Leute
Hallo Heinrich,
Jens mit deinem Vergleichangebot kann eine 1978er 1000 3CL nicht mithalten. Das ist eine der recht seltenen, zumindest in Old Germany, RGS Executiv, also die vollausgestattete Reiseversion der RGS. Für eine Maschine diesen Typs sind die aufgerufenen 5.500 $ recht wenig.
Eine gute 1000 CL wird vielleicht die 5.000 € erreichen (NP ca. 9.000 DM). Aber 12.500 € Marktwert schafft noch nicht einmal mit einer 1978 eingemotteten Maschine. Man rechne mal € in DM um, das wären etwa "24.500 DM". Und der gebotene Kaufpreis beträgt etwa 19.550 DM. Die den Kurs kriegt man eine sehr gute SFC 1000!
Wenn man für eine originale alte 1000er den Kurs erzielen könnte, hätte ich meine 1976er 1000 3CL längst schon verkauft und würde schon einige Zeit alte 1000er herrichten und ....
Meiner Meinung nach ist der aufgerufene Kurs erheblich überzogen.
Nichts für ungut
Gruß Thorsten
PS Heinrich schick do mal Bilder
Hallo Heinrich,
Jens mit deinem Vergleichangebot kann eine 1978er 1000 3CL nicht mithalten. Das ist eine der recht seltenen, zumindest in Old Germany, RGS Executiv, also die vollausgestattete Reiseversion der RGS. Für eine Maschine diesen Typs sind die aufgerufenen 5.500 $ recht wenig.
Eine gute 1000 CL wird vielleicht die 5.000 € erreichen (NP ca. 9.000 DM). Aber 12.500 € Marktwert schafft noch nicht einmal mit einer 1978 eingemotteten Maschine. Man rechne mal € in DM um, das wären etwa "24.500 DM". Und der gebotene Kaufpreis beträgt etwa 19.550 DM. Die den Kurs kriegt man eine sehr gute SFC 1000!
Wenn man für eine originale alte 1000er den Kurs erzielen könnte, hätte ich meine 1976er 1000 3CL längst schon verkauft und würde schon einige Zeit alte 1000er herrichten und ....
Meiner Meinung nach ist der aufgerufene Kurs erheblich überzogen.
Nichts für ungut
Gruß Thorsten
PS Heinrich schick do mal Bilder
-
Walle
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hi Howe
hab gerade eine Komplett Restaurierung ein 75er 3 CL hinter mir, hab das Ding in kompletten aber runtergekommenen Zustand für 2.700 gekauft - wichtig war mir das nix verbastelt und alles dabei und dran war, habe an Zubehörteilen, sowie der Überholung von Zylinder, Kopf (bleifrei)Rahmen und Lackteile entlacken, sowie grundieren und Lackieren, alle Dichtungen von Motor/Vergasern neu, Motor glasperlengestrahlt, diversen Teile neu verchromt, und und und.....
round abount ca. 4000 €, sowie an meiner eigenen Arbeitszeit von ca. 180 Stunden - ergo - wenn sauber gearbeitet wurde und ich die zwei festen Beträge zusammen zähle finde ich, das 10 kg nicht zuviel Geld ist -wenn denn der Verkäufer einen Liebhaber findet, der bereit ist, für ein hoffentlich perfektes Motorrad den Betrag abzustecken
Hier ein Bild der meinigen
[img][img]http://img401.imageshack.us/img401/2868/laverda75307.th.jpg[/img][/img]
hab gerade eine Komplett Restaurierung ein 75er 3 CL hinter mir, hab das Ding in kompletten aber runtergekommenen Zustand für 2.700 gekauft - wichtig war mir das nix verbastelt und alles dabei und dran war, habe an Zubehörteilen, sowie der Überholung von Zylinder, Kopf (bleifrei)Rahmen und Lackteile entlacken, sowie grundieren und Lackieren, alle Dichtungen von Motor/Vergasern neu, Motor glasperlengestrahlt, diversen Teile neu verchromt, und und und.....
round abount ca. 4000 €, sowie an meiner eigenen Arbeitszeit von ca. 180 Stunden - ergo - wenn sauber gearbeitet wurde und ich die zwei festen Beträge zusammen zähle finde ich, das 10 kg nicht zuviel Geld ist -wenn denn der Verkäufer einen Liebhaber findet, der bereit ist, für ein hoffentlich perfektes Motorrad den Betrag abzustecken
Hier ein Bild der meinigen
[img][img]http://img401.imageshack.us/img401/2868/laverda75307.th.jpg[/img][/img]
-
Corn
- 2-Step
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.05.2007, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Walle,
klar kommt so ein Betrag locker zusammen, war bei mir auch so.
Jedoch entweder du kaufst was in gutem gebrauchten Zustand und da ist der Preis eben zwischen 4 und 6 je nach Zustand.
Für 10 muß man ganz genau wissen (und das geht eigentlich nur wenn man es selber macht, oder jemanden sehr gut kennt) was wie wann gemacht worden ist. Auch bei gewissenhaften Restaurierungen kann wie wir wissen einiges schiefgehen, das geht dann nur über Gewährleistung eines Händlers.
Und von denen fällt mir nur einer ein, dem ich den Gegenwert von 10 tsnd zutrauen würde.
Deine 3cl sieht sehr originale aus...sehr schön, aber wie kommst Du mit den ergonomisch grausigen original Armaturen klar ?
Gruß Cornelius
klar kommt so ein Betrag locker zusammen, war bei mir auch so.
Jedoch entweder du kaufst was in gutem gebrauchten Zustand und da ist der Preis eben zwischen 4 und 6 je nach Zustand.
Für 10 muß man ganz genau wissen (und das geht eigentlich nur wenn man es selber macht, oder jemanden sehr gut kennt) was wie wann gemacht worden ist. Auch bei gewissenhaften Restaurierungen kann wie wir wissen einiges schiefgehen, das geht dann nur über Gewährleistung eines Händlers.
Und von denen fällt mir nur einer ein, dem ich den Gegenwert von 10 tsnd zutrauen würde.
Deine 3cl sieht sehr originale aus...sehr schön, aber wie kommst Du mit den ergonomisch grausigen original Armaturen klar ?
Gruß Cornelius
-
Walle
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hi Cornelius,
dem ist nichts hinzu zu fügen
- wenn mal was zusammen gebaut ist, heißt es vertrauen oder nicht
es gibt mittlerweile einfach zu viele Schwätzer und Schönredner :!:
Die Originalität ist für mich bei nem Neuaufbau eigentlich erstes Gebot, Verbesserungen fließen in Details mit ein, sind meistens Kleinigkeiten, das was am meisten ins Auge fällt ist der gedrehte und optisch nicht auffallenden größere Ölkühler .
Mit den für mich überhaupt nicht " grausigen " Armaturen komme ich bestens zurecht
Wo gibt es denn da Probleme - bitte
Gruß Walle
PS. und noch eins
[img][img]http://img22.imageshack.us/img22/82/laverda75302.th.jpg[/img][/img]
dem ist nichts hinzu zu fügen
Die Originalität ist für mich bei nem Neuaufbau eigentlich erstes Gebot, Verbesserungen fließen in Details mit ein, sind meistens Kleinigkeiten, das was am meisten ins Auge fällt ist der gedrehte und optisch nicht auffallenden größere Ölkühler .
Mit den für mich überhaupt nicht " grausigen " Armaturen komme ich bestens zurecht
Wo gibt es denn da Probleme - bitte
Gruß Walle
PS. und noch eins
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Das mit den Armaturen (wahrscheinlich Lenker und Hebel gemeint?) ist eine Frage der persönlichen Ergonomie. Wer lange Hände hat und insgesamt nicht kleiner als 1,75 ist kommt meist zurecht mit dem Kram (je größer, desto besser...
). Kurze Finger/Hände sind ein Problem... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Walle
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Ich weiß Lothar,
aber anscheinend ist der Lenker und die Hebelei genau die richtige, bei allen " Reiskochern " die ich gefahren habe, und habe, wurden schnellstens die Lenker gewechselt......... bin wohl doch ein verkappter Italiener, mit :D :D mittlerweile wegen Altersschrumpfung auf 172 cm Größe und ner gemessenen Fingerlänge von 8 cm am Mittelfinger .
Scheint aber mit der Größe so zu sein - war gestern mit nem langjährigen Kumpel unterwegs (sein Traum vor 30 Jahren - ne Laverda
) kurzum wir tauschten die Waffen und der Kerl mit seinen 1.90 fühlte sich sofort pudelwohl auf der Kiste - wenn er Geburtstag gehabt hätte, wäre das bestimmt sein schönstes Geschenk gewesen :D
Boah was fürn Off Topic
@ Howe 47
glaube das ich die Kiste schon mal bei Mobile gesehen habe - wurde aber wohl zu diesem Kurs nicht verkauft, aber wie gesagt, zu jedem Produkt muß der passende Käufer gefunden werden dem das Angebot zusagt.
Ich würde meine ohne zwingende Gründe übrigens auch nicht unter 10 verkaufen
Gruß Walle
aber anscheinend ist der Lenker und die Hebelei genau die richtige, bei allen " Reiskochern " die ich gefahren habe, und habe, wurden schnellstens die Lenker gewechselt......... bin wohl doch ein verkappter Italiener, mit :D :D mittlerweile wegen Altersschrumpfung auf 172 cm Größe und ner gemessenen Fingerlänge von 8 cm am Mittelfinger .
Scheint aber mit der Größe so zu sein - war gestern mit nem langjährigen Kumpel unterwegs (sein Traum vor 30 Jahren - ne Laverda
Boah was fürn Off Topic
@ Howe 47
glaube das ich die Kiste schon mal bei Mobile gesehen habe - wurde aber wohl zu diesem Kurs nicht verkauft, aber wie gesagt, zu jedem Produkt muß der passende Käufer gefunden werden dem das Angebot zusagt.
Ich würde meine ohne zwingende Gründe übrigens auch nicht unter 10 verkaufen
Gruß Walle
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Walle,Walle hat geschrieben:Ich würde meine ohne zwingende Gründe übrigens auch nicht unter 10 verkaufen
Gruß Walle
das kann man gut nachvollziehen, wenn man selbst so was mal gemacht hat...
Meine Erfahrungen im Bereich Laverda zeigen immer wieder: vermeintlich günstige Maschinen werden nur angeboten, weil der Besitzer nicht damit zurecht kam oder weiß, dass was im Argen liegt oder daher kommt. Siehe Eugen's Nieland-Maschine, siehe Andreas 180°ND-Blender etc. (und beide hab ich vorgewarnt...).
Meine Faustregel heißt: entweder Motor ungeöffnet, garantiert nur von OCT gemacht oder ich muss zum Kaufpreis noch eine Motorrevision/Totalrestauration mit einplanen. Bei allem anderen schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken... Es gibt sicher einige wenige Situationen, wo jemand eine gut gemachte/gepflegte Maschine für einen überschaubaren Betrag aus Geldmangel oder anderen persönlichen Gründen in den Markt gibt. Das sind aber einzelne "Glücksfälle", auf die man nicht rechnen sollte...
Ach ja und noch ne Regel: "Der Herr bewahre mich vor Feuer, Hagel und Wind - und vor Maschinen, die von Nieland sind!"
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Leute,
Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur darauf hinweisen, man doch die Kirche im Dorf lassen sollte. Eine Vollrestaurierung ist immer teurer als der Marktwert. Das sollte man nie vergessen. Ich meine, alles über 6.000 € ist für eine 78er 3CL überzogen. Man sollte hierbei auch nicht vergessen in welchen Stückzahlen die Maschine produziert wurde.
Ein Vergleich mit anderen Typen wie SFC 1000 oder 750 SF hinkt immer.
Gruß Thorsten
Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur darauf hinweisen, man doch die Kirche im Dorf lassen sollte. Eine Vollrestaurierung ist immer teurer als der Marktwert. Das sollte man nie vergessen. Ich meine, alles über 6.000 € ist für eine 78er 3CL überzogen. Man sollte hierbei auch nicht vergessen in welchen Stückzahlen die Maschine produziert wurde.
Ein Vergleich mit anderen Typen wie SFC 1000 oder 750 SF hinkt immer.
Gruß Thorsten
-
Corn
- 2-Step
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.05.2007, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Hallo Walle,
mit den Armaturen meinte ich tatsächlich die Hebel.
Habe die bei meiner Tausender wie auch damals bei meiner 750er durch moderne einstellbare Hebel ersetzt. Das in Verbindung mit einer modernen Handpumpe gibt zumindest bei mir einen deutlich erhöhten Fahrspaß.
P.S. meine Hände sind nicht klein oder schwach : )
mit den Armaturen meinte ich tatsächlich die Hebel.
Habe die bei meiner Tausender wie auch damals bei meiner 750er durch moderne einstellbare Hebel ersetzt. Das in Verbindung mit einer modernen Handpumpe gibt zumindest bei mir einen deutlich erhöhten Fahrspaß.
P.S. meine Hände sind nicht klein oder schwach : )
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ein Neuer sagt Hallo
von Schwach war auch nicht die Rede...Corn hat geschrieben:P.S. meine Hände sind nicht klein oder schwach : )
@ Thorsten: grundsätzlich kann ich Deine Bedenken verstehen, aber auch Königswellen Ducs sind in vergleichbaren Stückzahlen gebaut worden und kosten - auch in schlechtem Zustand - mehr als unsere Babies. Ist halt alles eine Frage von Angebot und Nachfrage...
Schau aber mal in Mobile rein - die Preise haben in letzter Zeit wieder kräftig angezogen... (wobei ich nicht behaupten möchte, dass die Maschinen dort auch zu dem Preis gekauft werden...).
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Walle
Re: Ein Neuer sagt Hallo
Ey Corn,Corn hat geschrieben:Hallo Walle,
mit den Armaturen meinte ich tatsächlich die Hebel.
Habe die bei meiner Tausender wie auch damals bei meiner 750er durch moderne einstellbare Hebel ersetzt. Das in Verbindung mit einer modernen Handpumpe gibt zumindest bei mir einen deutlich erhöhten Fahrspaß.
P.S. meine Hände sind nicht klein oder schwach : )
ich glaube ich merke das gar nicht mehr, ich rutsche abwechselnd auf fünf verschiedenen Mopeden verschiedenster Arten rum - wo ich mich am meisten umgewöhnen muß sind die unterschiedlichen Sitz/Haltungs und Fußhebel Positionen - obenrum ist es für mich komischerweise Jacke wie Hose
@ Thorsten
Schon klar, sehe das so, jeder Verkäufer/Produkt, egal ob Haus, Motorrad oder Auto muß SEINEN passenden Käufer/Liebhaber finden, wird er gefunden ist es für beide Parteien gut, am besten auf jeden Fall aber für den Verkäufer
Gruß Walle
Laverda-Register-Forum