Servus Laverdisti,
wer von euch, der einen Kunststofftank von einer SFC sein eigen nennt, hat diesen innen versiegelt oder versiegeln lassen.
Habe zur Zeit das Problem, dass die Schieber in den Vergasern ständig verkleben. Ursache scheint das weichwerden des Materials des Tanks
durch den scheiß modernen Sprit, der fast nur noch aus irgendwelchen Zusätzen besteht und dadurch äußerst aggressiv ist, und den Vergaser innen und den Schieber mit einer klebrigen Schicht überzieht.
Würde mich freuen wenn einer einen Tipp für mich hätte, deshalb schonmal Danke dafür
Gruß Lothar
750 SFC Kunststofftank
Moderator: Jürgen W.
- gaasie
- 2-Step
- Beiträge: 91
- Registriert: 04.02.2008, 19:16
- Wohnort: 56357 Geisig
750 SFC Kunststofftank
Ta'n Ghaelg foast bio
(Manx is still alive)
(Manx is still alive)
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 819
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: 750 SFC Kunststofftank
Hallo Lothar, ich habe meinen 750 SFC Tank mit Kreem Weiß beschichtet. Die Beschichtung ist aber an einer Stelle gebrochen und das Benzin hat das Polyesterharz des alten GFK Tanks angelöst.Konnte ich so natürlich nicht lassen. Die Beschichtung wieder zu entfernen ist sehr aufwendig, dazu muß der Tank unten aufgeschnitten werden. Ich habe mir dann einen neuen SFC Tank aus GFK mit Epoxyharz laminieren lassen, da brauchst du auch keine Beschichtung mehr (die meisten Tankbeschichtungen bestehen ja aus Epoxyharzen).
Ich empfehle: Als erste Maßnahme würde ich an deiner Stelle nur noch 100er oder 98er Sprit tanken. Die klebrige Schicht entsteht durch den Ethanol Anteil im Sprit - je weniger Ethanol desto besser. Wenn deine 750 SFC länger steht empfehle ich Tank und Vergaser auszuleeren. 750 SFC Originaltank ab ins Lager und einen neuen benzinbeständigen Tank machen lassen.
Ciao, Gert
Ich empfehle: Als erste Maßnahme würde ich an deiner Stelle nur noch 100er oder 98er Sprit tanken. Die klebrige Schicht entsteht durch den Ethanol Anteil im Sprit - je weniger Ethanol desto besser. Wenn deine 750 SFC länger steht empfehle ich Tank und Vergaser auszuleeren. 750 SFC Originaltank ab ins Lager und einen neuen benzinbeständigen Tank machen lassen.
Ciao, Gert
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12104
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 750 SFC Kunststofftank
Es haben wohl ein paar Besitzer dieser Tanks diese auch nachträglich mit Epoxy beschichtet innen. Ob das aber dauerhaft hält (siehe Hinweis von Gert bezüglich Krem Weiß) weiß ich allerdings nicht. Beim Stahltank hat das mit Krem Weiß super funktioniert bei mir, muss man aber 100% nach Anleitung machen (womit ich nicht sagen will, das Gert das nicht so gemacht hat; es kann nur sein, dass mein Stahltank andere Voraussetzungen bot als eben Gert's Kunststoff-Tank...).
Würde es aber gff. auch so machen wie Gert vorgeschlagen hat. Ist vermutlich die schnellste, einfachste und wirtschaftlichste Lösung.
Viel Erfolg!!
Würde es aber gff. auch so machen wie Gert vorgeschlagen hat. Ist vermutlich die schnellste, einfachste und wirtschaftlichste Lösung.
Viel Erfolg!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- gaasie
- 2-Step
- Beiträge: 91
- Registriert: 04.02.2008, 19:16
- Wohnort: 56357 Geisig
Re: 750 SFC Kunststofftank
Hall Gert , hallo Lothar,
danke für eure Antworten.
Der Vorbesitzer hatte beim Verkaufsgespräch erwähnt, dass der Tank innen neu beschichtet wurde. Ich vermute das dabei ein stinknormales Polyesterharz genommen wurde. Die Rückstände, die ich aus dem Tank rausgeholt hab, sehen verdächtig danach aus.
Anyway, ist halt so und muss sehen wie ich das verbessere.
Lass den Tank jetzt mal richtig ausdampfen und dann dem Tipp mit Kreem Weiß folgen. Der Konstanzer Andy empfiehlt dies ja auch.
Parallel werd ich aber entweder einen Alutank machen lassen oder einen neuen GFK Tank aus Epoxy aus Italien kaufen.
Alla, nochmal Danke und habt alle eine gute Zeit
Lothar
danke für eure Antworten.
Der Vorbesitzer hatte beim Verkaufsgespräch erwähnt, dass der Tank innen neu beschichtet wurde. Ich vermute das dabei ein stinknormales Polyesterharz genommen wurde. Die Rückstände, die ich aus dem Tank rausgeholt hab, sehen verdächtig danach aus.
Anyway, ist halt so und muss sehen wie ich das verbessere.
Lass den Tank jetzt mal richtig ausdampfen und dann dem Tipp mit Kreem Weiß folgen. Der Konstanzer Andy empfiehlt dies ja auch.
Parallel werd ich aber entweder einen Alutank machen lassen oder einen neuen GFK Tank aus Epoxy aus Italien kaufen.
Alla, nochmal Danke und habt alle eine gute Zeit
Lothar
Ta'n Ghaelg foast bio
(Manx is still alive)
(Manx is still alive)