Gabel flattert an meiner RGS
Moderator: Jürgen W.
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 822
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Gabel flattert an meiner RGS
Nabend zusammen!
Bin auf dem Weg zum LCO Treffen. Wir fahren über Nordhessen, Thüringen gen Trabitz.
Heute ging es durch das Sauerland nach Marburg. Morgen weiter nach Gotha.
Soweit läuft die RGS ganz gut. Nur beim etwas, wirklich nur etwas, kräftigeren Bremsen flattert die Gabel in Längsrichtung. Kann man ganz gut sehen wenn man zur Achse schaut. Beim stärkeren Bremsen flattert es richtig heftig. Schwierig dann die gewünschte Linie zu treffen.
Hatte ich schon zu Anfang. Habe dann Steuerkopf eingestellt und auch die Beläge getauscht. Die alten , Brembo blau, waren durch langes Stehen an den Schreiben festgebabbt und hatten durchs Lösen Ausbrüche an den Kanten. Jetzt TRW/Lucas MCB 19RQ .
Steuerkopf habe ich etwas leichter eingestellt da ich es etwas lieber habe wenn es leicht lenkt. Spiel habe ich aber nicht.
Gabelöl ist frisch gewechselt. Viskosität und Füllmenge gemäß Handbuch.
Hat jemand ne Idee wo ich nachschauen sollte um dem Flattern auf die Spur zu komme?
Radlager? Beläge? Gabel? Klemmungen? Vielleicht auch mal an der Hinterhand schauen? Aber wo?
Grüsse aus Marburg.
Peter
Bin auf dem Weg zum LCO Treffen. Wir fahren über Nordhessen, Thüringen gen Trabitz.
Heute ging es durch das Sauerland nach Marburg. Morgen weiter nach Gotha.
Soweit läuft die RGS ganz gut. Nur beim etwas, wirklich nur etwas, kräftigeren Bremsen flattert die Gabel in Längsrichtung. Kann man ganz gut sehen wenn man zur Achse schaut. Beim stärkeren Bremsen flattert es richtig heftig. Schwierig dann die gewünschte Linie zu treffen.
Hatte ich schon zu Anfang. Habe dann Steuerkopf eingestellt und auch die Beläge getauscht. Die alten , Brembo blau, waren durch langes Stehen an den Schreiben festgebabbt und hatten durchs Lösen Ausbrüche an den Kanten. Jetzt TRW/Lucas MCB 19RQ .
Steuerkopf habe ich etwas leichter eingestellt da ich es etwas lieber habe wenn es leicht lenkt. Spiel habe ich aber nicht.
Gabelöl ist frisch gewechselt. Viskosität und Füllmenge gemäß Handbuch.
Hat jemand ne Idee wo ich nachschauen sollte um dem Flattern auf die Spur zu komme?
Radlager? Beläge? Gabel? Klemmungen? Vielleicht auch mal an der Hinterhand schauen? Aber wo?
Grüsse aus Marburg.
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
-
- 2-Step
- Beiträge: 1885
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Hi Peter,
viel Spaß beim LCO Treffen und schöne Grüße.
Idee 1 zum Gabelflattern beim Bremsen, Bremsscheiben krumm.
Idee 2 BT 45, die sind echt Scheiße, wenn sie älter sind und Sägezahnbildung haben. Auch wenn immer etwas anderes behauptet wird.
(Der angeblich verbesserte BT 46 fängt bei schnellen langen Kurven auch schon wieder mit dem Gerappel an- allerdings nicht ausgeprägt beim Bremsen.
Der BT 46 Hinterradreifen ist empfindlich bei Längsrillen.
Trotz des hohen Preisunterschiedes werde ich wieder Contis draufmachen.)
Lenkkopflager hast Du also etwas lose, das ist ok, klappert höchstens beim Bremsen, wenn sie zu locker sind, kann man sich aber rantasten bis es weg ist.
Vorderrad kumm?
Meine RGS hat 135 t km runter und die Gabel funktioniert noch, deshalb glaube ich nicht, dass es die Gabel oder die Führungen sind, aber ggf. prüfen
Gruß
Andre
viel Spaß beim LCO Treffen und schöne Grüße.
Idee 1 zum Gabelflattern beim Bremsen, Bremsscheiben krumm.
Idee 2 BT 45, die sind echt Scheiße, wenn sie älter sind und Sägezahnbildung haben. Auch wenn immer etwas anderes behauptet wird.
(Der angeblich verbesserte BT 46 fängt bei schnellen langen Kurven auch schon wieder mit dem Gerappel an- allerdings nicht ausgeprägt beim Bremsen.
Der BT 46 Hinterradreifen ist empfindlich bei Längsrillen.
Trotz des hohen Preisunterschiedes werde ich wieder Contis draufmachen.)
Lenkkopflager hast Du also etwas lose, das ist ok, klappert höchstens beim Bremsen, wenn sie zu locker sind, kann man sich aber rantasten bis es weg ist.
Vorderrad kumm?
Meine RGS hat 135 t km runter und die Gabel funktioniert noch, deshalb glaube ich nicht, dass es die Gabel oder die Führungen sind, aber ggf. prüfen
Gruß
Andre
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 822
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Guten Morgen,
Andre, wenn das Rad krumm wäre sollte das Flattern dann nicht immer da sein?
Bis auf das Bremsflattern liegt das Mopped sehr gut. Etwas träge bei engen Kurven. Das wird wohl am Gewicht liegen.
Ute nennt die RGS nicht umsonst " das dicke Mädchen"
Weite Kurven macht sie sehr gut. Wackelt nix.
Reifen sind neu. BT 46. Bisher finde ich sie ganz gut.
Könnten verschlissene Radlager solch einen Effekt verursachen?
Gruss
Peter
Andre, wenn das Rad krumm wäre sollte das Flattern dann nicht immer da sein?
Bis auf das Bremsflattern liegt das Mopped sehr gut. Etwas träge bei engen Kurven. Das wird wohl am Gewicht liegen.
Ute nennt die RGS nicht umsonst " das dicke Mädchen"

Weite Kurven macht sie sehr gut. Wackelt nix.
Reifen sind neu. BT 46. Bisher finde ich sie ganz gut.
Könnten verschlissene Radlager solch einen Effekt verursachen?
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
-
- 2-Step
- Beiträge: 1885
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Hi Peter,
ob es die Radlager sein können, ich kann es dir nicht sagen.
Ich erinnere mich aber daran, dass meine RGS das auf der ersten Fahrt auch hatte ( ist mir gestern nicht eingefallen, ist ja schon 20 Jahre her) und da war es eine Bremsscheibe.
Ich habe sie dann gegen die hintere getauscht und dann war es ok.
Mitlerweile habe ich vorne Austauschscheiben von OCT drann und die sind naja erträglich aber nicht optimal.
Gruß
Andre
ob es die Radlager sein können, ich kann es dir nicht sagen.
Ich erinnere mich aber daran, dass meine RGS das auf der ersten Fahrt auch hatte ( ist mir gestern nicht eingefallen, ist ja schon 20 Jahre her) und da war es eine Bremsscheibe.
Ich habe sie dann gegen die hintere getauscht und dann war es ok.
Mitlerweile habe ich vorne Austauschscheiben von OCT drann und die sind naja erträglich aber nicht optimal.
Gruß
Andre
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 819
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Hallo Peter,Peter M. hat geschrieben: 12.06.2025, 08:31
Reifen sind neu. BT 46. Bisher finde ich sie ganz gut.
Gruss
Peter
wie sieht es denn mit dem Reifendruck aus? Die BT45 und 46 brauchen relativ viel Druck. Ich fahre meine 1200SC auf der Straße mit 2,4 vorne und 2,8 hinten. Ciao, Gert
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 822
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Danke für den Tipp.
Probiere ich gleich mal aus. Aktuell 2,3/2,5bar.
Werde berichten.
Dafür hat sich gerade das 40Jahre alte Plastik des Linke Außenspiegel der deutschen Strassenbaukunst ergeben.
Am Einlegeteil abgebrochen! Schaue nachher mal in Gotha/Erfurt ob es da nen Louis oder Polo gibt. Kommt dann nen Lenkerendenspiegel dran.
Bis dann
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
-
- 2-Step
- Beiträge: 208
- Registriert: 02.06.2007, 22:29
- Wohnort: Stuttgart
Re: Gabel flattert an meiner RGS
...schließe mich wegen des Flatterns beim Bremsen meinen Vorrednern an. Hatte das Phänomen viel zu lange bei meiner Jota ertragen und bin eher wie ein cowboy geritten als wie ein entspannter Herrenfahrer unterwegs gewesen. Tausch der beiden vorderen Bremsscheiben (in meinem Fall Wechsel auf Edelstahl+passende Beläge) und der Spuk war vorbei.
Beste Grüße
Kai
Beste Grüße
Kai
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 822
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Hallo Gerd,
Der Tipp war gut. Habe jetzt 2,5/2,8bar reingemacht.
Deutlich besser, aber noch nicht weg. Aber damit kann man dann schon etwas Spaß in den deutschen Mittelgebirgen haben. Zuhause werde ich dann mal die Bremsscheiben prüfen.
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
-
- 2-Step
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.02.2014, 19:51
- Wohnort: Langerwehe
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Zuhause werde ich dann mal die Bremsscheiben prüfen.
Hallo Peter,
mit Messuhr und Magnethalter geht das nicht immer so gut ... muss der passende Halter sein!
Als Alternative:
Rad ausbauen
Bremsscheibe auf Ceran Kochfeld legen
wackelt oder wackelt nicht
anschließend alles wieder schön putzen
das Ceran Kochfeld - Glas ist normalerweise sehr eben, kann auch mit Zylinderköpfen gemacht werden
und oft sind es die Bremsscheiben - soll da aber auch guten Ersatz geben!
Viel Erfolg!
Christoph
...und noch eine schöne Tour!
Hallo Peter,
mit Messuhr und Magnethalter geht das nicht immer so gut ... muss der passende Halter sein!
Als Alternative:
Rad ausbauen
Bremsscheibe auf Ceran Kochfeld legen
wackelt oder wackelt nicht
anschließend alles wieder schön putzen

und oft sind es die Bremsscheiben - soll da aber auch guten Ersatz geben!

Viel Erfolg!
Christoph
...und noch eine schöne Tour!
750 SF Bj 73 - 14122
Jota 120 Bj 82 - 8210
500 Bj 77 - 1252
im Aufbau:
500 Bj 80 - 3168
500 Bj 79? 2582 als 3D Puzzle
für den Alltag
Buell Ulysses Bj 2008
Triumph Tiger 955i Triple inside (sold)
Jota 120 Bj 82 - 8210
500 Bj 77 - 1252
im Aufbau:
500 Bj 80 - 3168
500 Bj 79? 2582 als 3D Puzzle
für den Alltag
Buell Ulysses Bj 2008
Triumph Tiger 955i Triple inside (sold)
-
- 2-Step
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.02.2014, 19:51
- Wohnort: Langerwehe
Re: Gabel flattert an meiner RGS
....gibt gerade welche bei (Ebuy) Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-306-9390
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-306-9390
750 SF Bj 73 - 14122
Jota 120 Bj 82 - 8210
500 Bj 77 - 1252
im Aufbau:
500 Bj 80 - 3168
500 Bj 79? 2582 als 3D Puzzle
für den Alltag
Buell Ulysses Bj 2008
Triumph Tiger 955i Triple inside (sold)
Jota 120 Bj 82 - 8210
500 Bj 77 - 1252
im Aufbau:
500 Bj 80 - 3168
500 Bj 79? 2582 als 3D Puzzle
für den Alltag
Buell Ulysses Bj 2008
Triumph Tiger 955i Triple inside (sold)
-
- 2-Step
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.04.2021, 16:06
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Wenn du noch einteilige Scheiben hast : mal auf Risse im Stegbereich kontrollieren. Ist eine Problemstelle, aber nur bei Scheiben aus einem Stück.
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 822
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Gabel flattert an meiner RGS
Hallo,
Bin nach 1700km wieder zuhause. Das Flattern ist mit der Zeit deutlich geringer geworden.
Ich denke das sich nun Beläge und Scheiben eingelaufen haben, da sich die Bremsleistung deutlich erhöht hat und der Hebel nun auch eine Dosierung ermöglicht. Spricht also viel für die Bremsscheiben. Verschwunden ist es aber noch nicht.
Beim tiefen reinbremsen in eine Kurve fängt die Gabel jetzt erst ganz zum Ende mit dem Flattern an.
Konnte man aber gut mit fahren. Hatte viel Spass. Kein Vergleich zum Beginn der Tour.
Werde in den nächsten Tagen mal eure Tips abarbeiten und euch auf dem Laufenden halten
Gruss
Peter
Bin nach 1700km wieder zuhause. Das Flattern ist mit der Zeit deutlich geringer geworden.
Ich denke das sich nun Beläge und Scheiben eingelaufen haben, da sich die Bremsleistung deutlich erhöht hat und der Hebel nun auch eine Dosierung ermöglicht. Spricht also viel für die Bremsscheiben. Verschwunden ist es aber noch nicht.
Beim tiefen reinbremsen in eine Kurve fängt die Gabel jetzt erst ganz zum Ende mit dem Flattern an.
Konnte man aber gut mit fahren. Hatte viel Spass. Kein Vergleich zum Beginn der Tour.
Werde in den nächsten Tagen mal eure Tips abarbeiten und euch auf dem Laufenden halten
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport