Zuwachs am Niederrhein

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 807
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Peter M. »

Nabend!

Meine Garage hat Zuwachs bekommen biggrin
Zuwachs.jpg
Eine RGS mit Executive Anbauteilen hat sich bei mir eingefunden.
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen.
Sollte zu Saisonbeginn dien Niederrhein und noch mehr entdecken können.

Bis dann
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Andre G
2-Step
Beiträge: 1856
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Andre G »

Gratuliere Peter, die RGS ist ein sehr feines Motorrad….👏
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 531
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Scheng »

Gratuliere Peter!
LG, Jo
ciao_brunetti
2-Step
Beiträge: 74
Registriert: 10.06.2009, 11:42
Wohnort: Bremen --> Hamburg

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von ciao_brunetti »

Gratuliere, auch zur feinen Garage!
Rooaring LAVERDA crazy
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12064
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Laverdalothar »

Glückwunsch! Du stellst Dich aber auch jeder Aufgabe, eh? wtf biggrin Schöner Reisedampfer! Gibt es Pläne dazu? Original behalten oder optimieren/umbauen?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 807
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Peter M. »

Laverdalothar hat geschrieben: 18.12.2024, 09:04 Du stellst Dich aber auch jeder Aufgabe, eh?
Hallo Lothar,
was ist den an dieser "Aufgabe" so besonders? Ist doch nix Extremes oder Abgerocktes.
Nur weil ich sonst immer eher zu den "Gebückten" gehöre.

Erst einmal mache ich sie einsatzbereit. Der Kupplungsnehmerzylinder zickt und trennt die Kupplung nicht.
Schätze mal der O-Ring. Ist länger nicht bewegt worden. Dann machen die Instrumente ein wenig Stress.
Tacho und DZM wollen nicht. Scheint ein RGS Thema zu sein. Werde wohl bei OCT Neue kaufen.
Dann noch Ölwechsel, Gabelöl, Vergaser ins Ultraschallbad, Ventile kontrollieren und neue Reifen.
Also nix ernstes. Dann fahre ich erstmal und schaue was man optimieren kann oder muß.
Paar Ideen habe ich schon.
Relais für Licht und Hupe und etwas höherer Lenker (bin ja nicht mehr der Jüngste)
Wenn die Batterie schlapp macht bekommt sie eine Lithium Batterie.Funzt in der Jota seit langem hevorragend.

Natürlich habe ich schon über weiter Sachen nachgedacht. Baue ja gerne an Moppeds rum.
Habe da noch diverse Teile von nicht realisierten Projekten im Regal liegen:
DMC2 (fehlt mir nur die Lichtschranke)
K1100 Gabel, dann aber auch 300mm Bremsen und 4k Zangen
Externen Ölfilter ( Müsste man doch gut unter der Verkleidung verstecken können. Hat das schon einer gemacht?)
Etwas weniger Gewicht wäre nett. Ist schon ein ordentlicher Trümmer.
Aber ich fürchte ohne das orginale Erscheinungsbild zu verändern geht das nicht.
Und das möchte ich nicht machen. Nur in den Details besser machen.

Halte euch auf dem Laufenden.

Grüsse
Peter
Zuletzt geändert von Peter M. am 18.12.2024, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12064
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Peter,

meinte weniger den Zustand, als dass die RGS halt - im Vergleich zu Deinen anderen Moppäds - eher schwerfällig ist. Ist halt ein Reise-Dampfer und keine Kurvenfräse. bike_

Ich würde vor allem die Felgen/Reifen sowie die Bremsscheiben wechseln (letzteres hast Du mit Umbau auf 300er ja eh vor), wird sie erheblich handlicher machen... Höhere Stummel hatte ja auch die Executive, da braucht es dann aber wohl ein anderes Prallkissen. Blinker scheinen noch original zu sein, die würde ich durch andere ersetzen, die originalen gut und sauber verpacken und irgendwo ins Regal legen. Sind nicht mehr zu bekommen außer von Schlachtern ganz selten mal und dann meist defekt...

Hinten würde ich etwas längere Stoßdämpfer verbauen, macht die Fuhre auch agiler.

Bezüglich Kupplung: kann der O-Ring sein oder eine verdampfte Kugel zwischen den Druckstangen. Miss den Kolben unbedingt, gibt 2 verschiedene mit unterschiedlichem Durchmesser.

Beim Licht würde ich zusätzlich über LED nachdenken und die 3. Phase der LiMa, die über den Lichtschalter geht, auch mit einem Relais versehen. Sonst kann der Lichtschalter schon mal Probleme machen im Laufe der Zeit.

Wenn Du die Instrumente neu bestellst bei OCT bestell gleich den Widerstand oder was da verbaut wird mit für den Drehzahlmesser. Hab im Kopf, dass mit der DMC der DZM anzeigen kann. Da gibt es von Witt ne Lösung für, muss in die Leitung eingelötet werden

Sonst ein schönes Moppäd! Viel Spaß damit!!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Thomas R.
2-Step
Beiträge: 364
Registriert: 24.04.2012, 13:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Thomas R. »

Gratuliere dir zu deiner RGS Executive.
Sieht gut aus.
Zum Drehzahlmesser, im Technikbereich gibt es ein Schaltbild und für die DMC gibt es auch einen Siebkondensator.

RGS DMC Siebkondensator (Drehzahlmesser).pdf
Zum Tacho, wenn du den komplett abschmierst, bzw. die Antriebswelle erneuerst, sollte er wieder funktionieren.

VG
Thomas 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12064
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Laverdalothar »

Wenn noch originale Zündung verbaut ist und der DZM nicht funktioniert, würde ich erst mal die Kabel prüfen. Könnte auch sein, dass da einfach was ab/durch ist. Tipps von Thomas sind auch gut wegen Tacho und dem Siebkondensator, danke Thomas!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 807
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Peter M. »

Nabend,

Werde ich mal schauen. Glaube aber nicht das es nur nen Kabel ist.
War regelmäßig bei OCT in der Wartung. Glaube kaum das die das übersehen haben.
Zumal der DZM nicht bei Null sondern bei 1000 steht. Scheint etwas aufwendiger zu werden.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 807
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Peter M. »

Nabend!

Die erste Ausfahrt mit dem dicken Mädchen mit dem schönen roten Kleid habe ich hinter mir.
Motor läuft schön ruhig und rund , auch mit mit geringem Standgas.
Hängt gut am Gas. Vergaser sind super abgestimmt. Kannst fast alles im 5.Gang fahren und einfach Gas geben.
Haben die Jungs bei OCT schön hingekriegt. Und ich habe beim Vergaser reinigen offensichtlich alles richtig gemacht.
IMG-20250402-WA0000.jpg
IMG-20250402-WA0001.jpg
IMG-20250402-WA0002.jpg
Der Zylinderfuss war beim Kauf rechts ölig. Habe den Kopf nachgezogen. Nach der ersten Ausfahrt ist da kein Öl zu sehen.
Gottseidank. Möchte aber auch der Ölschlauchfitting gewesen sein. Da glänzte es etwas. Beobachte ich mal.

Das Mopped ist schon ein mächtiger Dampfer. Fährt sich aber mit jedem Kilometer besser. Ich denke das wird.
Der Lenker könnte was höher sein. Hat da schon einer mal nen Rohrlenker drauf gemacht? Muss ja nicht gleich ein Superbike Lenker sein.

Bei der Kupplung war es tatsächlich nur der defekte Nehmerkolben. Handkräfte hatte ich bei meiner Jota (habe da ja eine Pussy Kupplung drangebaut) mit Orginalpumpe deutlich größer in Erinnerung. Stärker bin ich in den letzten 20 Jahren sicher nicht geworden biggrin . Könnte an dem anderen Durchmesser des Nehmerkolbens liegen. Hier ist ein 20er drin. Manchmal, nicht wirklich oft, rupft/kreischt die Kupplung beim Anfahren. Hat einer ne Idee was das sein kann?

Ein paar Dinge stören noch.
- Die Bremse vorne hat mir zuwenig Biss,die Hebelposition ist kacke und eine wirkliche Dosierung hat sie auch nicht.
Mache als erstes mal andere Beläge rein. Dann evtl. Ne andere Pumpe.
- Die Schaltwege sind mir zu lang. An meiner Jota sind sie deutlich knackiger. Da habe ich die Schalthebelübersetzung optimiert. Mal schauen was an der RGS noch geht.
- Beim Gabelöl habe ich Viskosität und Menge nach Manual reingemacht. Ist mir zu straff.
- Die Sitzbank ist durchgesessen und der Bezug hat arg gelitten. Aber zum Glück keine Löcher. Werde mal schauen ob es irgendwo eine Bessere gibt.
- Der Drehzahlmesser der neuen Armatureneinheit zeigt nicht unter 3.000 U/min an. Darüber aber meistens korrekt.
- Die Benzinuhr zeigt immer 100% an. Mal schauen woran es liegt. Geber? Uhr? Kabel?
- Blinker- und Lichtschalter haben keine echte Rastung. Schalten daher nicht immer sauber.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

Grüsse vom sonnigen Niederrhein
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Peter M. am 02.04.2025, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Andre G
2-Step
Beiträge: 1856
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Andre G »

Hi Peter,
schön, dass Du mit der RGS so weit zufrieden bist.
Lenker gibt es einen höheren, von der RGA, OCT oder Ralf mal fragen, ich fahre damit sehr entspann, die sind auch an den Gabelholmen geklemmt, haben aber erst mal ein 3-4 cm Rohr nach oben.
Bremsen bin ich eigentlich zufrieden, OCT hat gute Beläge.
Gabel finde ich bei meiner komfortabel, nach Handbuch 300 ml 10 er Öl und die Seriensitzbank bei meiner ist nach 130 t km immer noch so bequem wie ein Sofa.
Sehen wir uns am 1. Mai?
Bis dann
Andre
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 807
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Peter M. »

Hallo André,

Der 1.Mai ist eingeplant. Zimmer gebucht und die RGS ist auch schon fertig.
Wenn nix dazwischen kommt sehen wir uns. Freue mich auf euch.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 807
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zuwachs am Niederrhein

Beitrag von Peter M. »

So weiter geht es mit "mach dir die RGS gefügig ".
Ein paar Dinge habe ich dann doch noch geändert.

Die Schaltung hatte mir einen viel zu langen Weg. Habe mir eine Verlängerung an den Schalthebel gemacht.
Damit ist das Übersetzungsverhältnis nun auf kurzen Weg optimiert. Die Schaltjraft geht dabei allerdings hoch.
Nix für zarte Füße. Mir taugt es! Allerdings muss ich den Adapter noch etwas passgenaue fertigen. Oder vielleicht gleich nen anderen Schalthebel think_
20250411_131742.jpg
Beim Lenker habe ich einen leicht erhöhten und einstellbaren Tarozzi probiert. Kannste vergessen. Der geht nicht an der Innenverkleidung vorbei. RGA Stummel sind spärlich gesät. Vor ein paar Tagen sind mir bei Kleinanzeigen vor der Nase weggeschnappt worden. Schade! Habe jetzt einen Tip aus dem internationalen Forum probiert. Die Stummel links und rechts vertauschen und auf dem "Kopf" montieren. Dadurch kommen die Enden die entscheidenden cm hoch. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber die erste Runde war ganz gut.
20250411_131806.jpg
20250411_131754.jpg
An der Bremse habe ich aufgrund eines Tips einen gekröpften Hebel an die PS15 Pumpe gebaut. Gibt es von Brembo. Damit kommst du besser an den Hebel und sollte sich auf Dosierung und Krafteinsatz auswirken. Mal schauen ob es funktioniert.
20250411_131813.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Antworten