da mein Armaturenbrett nach 23 Jahren und ca. 35.000km durchvibriert ist, würde ich das gerne neu lasern lassen. Die Firmen, die ich bisher angeschrieben habe, wollen allerdings dafür 250 - 300€ haben Zum Vergleich: vor 20 Jahren hat das 110 DM gekostet...
Hat jemand ne gute Quelle oder kann sowas im Betrieb machen lassen? Bin ja bereit was zu zahlen, aber 250 € - auaaaaa....
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
ich hab da zwar noch nix machen lassen, die sollen aber (auch preislich) gut sein. Vielleicht ist es einen Versuch wert? Fragen kostet nix...
Gruß Harald
Wenn du nicht die passende Daten hast schick mir ne Skizze und ich lasse das dann da machen.
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen!
@Peter M. : hab Dir ne Mail geschickt. Bitte schau mal über die Zeichnungen ob die verwendbar sind. Hab das mit nem Freeware Programm gezeichnet vor zig Jahren. Lach bitte nicht zu sehr...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Hallo Maximilian, das ist total lieb, aber ich hab ja mein Armaturenbrett komplett geändert, um u.a. die Kontroll-Leuchten wieder unter zu bringen und noch die zusätzliche Öltemperatur-Anzeige...:
dashboard.jpg
Den Drehzahlmesser musste ich leider tauschen, da der von den Zanes mit Rechteck-Spannung arbeitet, die die DMC wohl nicht liefert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Danke Dir!! Dein Link funktioniert bei mir zwar nicht, aber ich habs so gefunden und den richtigen Link hier eingefügt (man darf wohl nicht einfach den Link kopieren sondern muss das Link-Zeichen oben anklicken (die "Kette" zwischen dem Tropfen und dem Bild-Symbol) und dann die Url in der Mitte der neu eingefügten Steuerzeichen einfügen.
Peter M. hatte mir jedoch schon geholfen, er hat auch meine Fehler in den (share-ware)-CAD-Zeichnungen behoben und das über einen seiner Lieferanten bestellt - zu (wahrscheinlich) unschlagbaren Preisen...! Danke dafür nochmals! Bin froh, wenn das alles wieder zusammen ist und ich die Schwarze wieder fahren kann. Gestanden haben sie und ich genug...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker