Hallo Uwe,
OCT hat den Ständer-Anschlag und das LKL gemacht!
Auf die letzte Minute fertig werden und dann direkt so eine Fahrt zuverlässig überstehen – das hört sich doch gut an!
Das mit dem Topcase sieht allerdings gewöhnungsbedürftig aus. Kannst Du als SFC-Fahrer mit so viel Platz überhaupt
umgehen ..?
Hallo Jo,
dann sollte das mit dem Lager und dem Ständer ja jetzt bei Deiner auch ok sein.
Ja, es waren alle etwas skeptisch, dass es gleich mit so einer Tour klappen soll. Besonders, da am Donners-
tag morgens der Motor noch komplett zerlegt war. Aber mit allen wichtigen Teilen grundüberholt: Getriebe
mit neuen Lagern und Buchsen, Kurbelwelle mit neuen Lagern, neue Kolben und gebohrte/gehonte Zylinder,
gerichteter Zylinderkopf mit neuen Ventilen, Sitzringen, Tassen und Nockenwellenböcken, und überholten
Vergasern.
Aber Abends hatte er dann, sorgfältig zusammengebaut, schon mal wieder seinen angestammten Platz im
Rahmen eingenommen.
Am Freitag die Periperie angebaut und abends das erste Warmfahren. So passte alles für den Samstag und
sie lief dann auch wie ein Uhrwerk. Forza Laverda
Topcase und Koffer sehen tendenziell unterirdisch aus, das ist richtig. Sie sind aber für diese Maschine
in hohem Maße geschichtsträchtig und somit auf der Jungfernfahrt ins 2. Leben und gleichzeitig auf unser
Treffen unerlässlich.
Schorsch hat die Maschine 1975 neu gekauft und später diese Koffer montiert. So war er mit seiner Frau
damit auf vielen Urlaubsreisen.
Ich habe ihn in den 80ern und 90ern bis 2002 erlebt, wie er so mit dieser Maschine unterwegs war. Also
folgten wir über viele 1000e Kilometer diesem Topcase auf unseren gemeinsamen Touren auf die Isle of
Man, durch die Alpen und auf unseren "gemütlichen" Stammtisch-Ausfahrten.
2002/2003 tat sie es dann nicht mehr mit dem umfangreichen, aber für die Laufleistung von gut 100.000
km gerechtfertigten Verschleiß.
Nun ist sie technisch komplett überholt und gereinigt, aber die ganze Patina ist erhalten. Und der Träger
mit Koffern und Topcase lässt sich bei Bedarf ja sehr schnell nach Lösen von 5 Schrauben abnehmen.
Du hast das dann auch vollkommen richtig durchschaut: so viel Stauraum auf einem Motorrad - das ist
absolutes Neuland für mich.
Sonst wähle ich sorgfältig jedes einzelne Werkzeug aus, jetzt habe ich die untere Hälfte des Tankrucksacks
einfach mit Werkzeug voll geschüttet. Denn die persönlichen Utensilien konnten ja "hinten" rein. Habe aber
nur das Topcase voll bekommen. Für die Koffer gingen mir die Ideen aus ...

Kann ja jetzt noch etwas üben ...
Bis bald.