Aufbau SF 750
Moderator: Jürgen W.
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Aufbau SF 750
Ich hab die letzten Tage viel GFK bearbeitet und geschliffen.
Ich kann dir sagen, danach ist egal welche Arbeit einfach super.
Denk einfach dran, wenn du dich beim Verkabeln ärgerst.....
Ich kann dir sagen, danach ist egal welche Arbeit einfach super.
Denk einfach dran, wenn du dich beim Verkabeln ärgerst.....
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Aufbau SF 750
ich hoffe, Du hattest entsprechenden Atemschutz dabei an, H.-C. Die Dämpfe sind saugefährlich, machen aber vorübergehend das Leben schön bunt... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Aufbau SF 750
Die professionelle Absauganlage hat´s dann gerichtet. Aber abends juckt und kratzt es dann trotzdem überall und man hat die mikroskopisch kleinen abgebrochenen Fasern in den Pfoten stecken wenn man mal eben das Ergebnis mit der Handfläche überprüft hat.
Aber der Sch... ist fertig und mittlerweile auch montiert.
Aber der Sch... ist fertig und mittlerweile auch montiert.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
Armin
- 2-Step
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.09.2014, 07:43
Re: Aufbau SF 750
So hier mal der Stand der Dinge, Nebenagregate bau ich erst an wenn er im Rahmen hängt, ist ja so schon schwer genung
Wie sieht es aus mit dem Anlasserfreilauf, dünnes Fett z.B. das schwarze hochleistungs Fett mit Notlaufeigenschaften ?
Grüße Armin

Wie sieht es aus mit dem Anlasserfreilauf, dünnes Fett z.B. das schwarze hochleistungs Fett mit Notlaufeigenschaften ?
Grüße Armin

Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
-
Armin
- 2-Step
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.09.2014, 07:43
Re: Aufbau SF 750
Noch eine Frage an euch.
Bei der Schaltung kriege ich wenn ich das ganze so zusammenbaue wie auf der EX-Zeichnung den Deckelnicht drauf,
was stimmt den da nicht.
Und vor allem der eine O-Ring soll das abdichten ?!
Grüße Armin


Bei der Schaltung kriege ich wenn ich das ganze so zusammenbaue wie auf der EX-Zeichnung den Deckelnicht drauf,
was stimmt den da nicht.
Und vor allem der eine O-Ring soll das abdichten ?!
Grüße Armin


Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Aufbau SF 750
Hallo, Armin.
Also, ich nehme das schwarze Molybdänfett, aber dünn auftragen,
sonst rutscht der Freilauf beim Starten durch.
Der O-Ring gehört nach draußen, die Nut im Deckel ist gut zu erkennen.
Zwischen O-Ring und Schalthebel eine Scheibe, die hält den O-Ring am Platz.
Gruß, Ernesto
Also, ich nehme das schwarze Molybdänfett, aber dünn auftragen,
sonst rutscht der Freilauf beim Starten durch.
Der O-Ring gehört nach draußen, die Nut im Deckel ist gut zu erkennen.
Zwischen O-Ring und Schalthebel eine Scheibe, die hält den O-Ring am Platz.
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Aufbau SF 750
...und die Dichtung zwischen Deckel und Motorgehäuse nicht vergessen... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Aufbau SF 750
DER OHHH-Ring gehört nauch AUSSEN!!!!
Zwischen Deckel und Scheibe und Schalthebel, dann passt der Deckel auch
( und wie Lothar schon schrieb, Dichtung zwischen Gehäuse und Deckel nicht vergessen, gaaanz dünn
Hylomar oder so dran tun ( mach ich zumindest immer so )).
Was für Vergaserstutzen hast Du denn da verbaut?
Wo gibt es die denn??
Gruß aus Berlin,
Rainer
Zwischen Deckel und Scheibe und Schalthebel, dann passt der Deckel auch
( und wie Lothar schon schrieb, Dichtung zwischen Gehäuse und Deckel nicht vergessen, gaaanz dünn
Hylomar oder so dran tun ( mach ich zumindest immer so )).
Was für Vergaserstutzen hast Du denn da verbaut?
Wo gibt es die denn??
Gruß aus Berlin,
Rainer
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Aufbau SF 750
Rainer,Was für Vergaserstutzen hast Du denn da verbaut?
das sind die originalen Stutzen des kleinen Motors. Im Gegensatz
zu den Stutzen für die 36er sind die etwas abgewinkelt. Deshalb
passen ja auch die schönen Trichter der 30er ohne Probleme.
Gruß, Ernesto
-
Armin
- 2-Step
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.09.2014, 07:43
Re: Aufbau SF 750
Guten Morgen
Ok dann hab ich das auf der Zeichnung falsch interpretiert.
Und NEIN ich hätte die Dichtung nicht vergessen
Grüße Armin
Ok dann hab ich das auf der Zeichnung falsch interpretiert.
Und NEIN ich hätte die Dichtung nicht vergessen
Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Aufbau SF 750
Ach - noch was... tu Dir einen Gefallen, und ersetz die Federn der Schaltung (sowohl die dicke, als auch die kleine an der Schaltgabel außen) und leg die alten in Dein Werkzeugfach. Nach der langen Zeit ist es nur ein Frage von wann und nicht von ob dass die Dinger brechen. Extrem ärgerlich, wenn das unterwegs passiert. Achte auf die richtige Lage der dicken Feder!! Kann man auf dem Bild ja sehen... Reparatur am Straßenrand ist bei der 750er mit Seitenständer kein großer Akt (motorrad auf den Seitenständer kippen, dann läuft kaum Öl aus), sofern man die richtigen Schraubenschlüssel dabei hat, aber eben ärgerlich.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Armin
- 2-Step
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.09.2014, 07:43
Re: Aufbau SF 750
So nachdem in den Bericht von gerissenen Bremsankern gelesen habe ich heute
mal einen neuen gemacht aus 5mm Edelstahl.
Nicht so filigran wie der orschinole aber egal das reicht mir so, zum genau nachmachen war ich schlicht zu faul,
hauptsache mit sicherem Gedanken gebremst.
Das ganze wird jetzt noch poliert und gut ist.
Grüße Armin


mal einen neuen gemacht aus 5mm Edelstahl.
Nicht so filigran wie der orschinole aber egal das reicht mir so, zum genau nachmachen war ich schlicht zu faul,
hauptsache mit sicherem Gedanken gebremst.
Das ganze wird jetzt noch poliert und gut ist.
Grüße Armin


Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Aufbau SF 750
Ach - einfach noch einen Laverda-Schriftzug reinfräsen, dann schaut das doch fast original aus...
Sollte ne Weile halten denke ich...
schau Dir aber auch die hintere Strebe bitte an.
Sollte ne Weile halten denke ich...
schau Dir aber auch die hintere Strebe bitte an.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Aufbau SF 750
Moin aus Berlin,
schick schick, das Ganze.
Aber, sind die Speichen nicht etwas zuuu lang??
Gruß
Rainer
schick schick, das Ganze.
Aber, sind die Speichen nicht etwas zuuu lang??
Gruß
Rainer
-
Armin
- 2-Step
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.09.2014, 07:43
Re: Aufbau SF 750
Hallo zusammen
Da ich demnächst soweit bin das ich Reifen kaufen kann hier mal die Frage in die Runde was Ihr so fahrt bzw. empfehlt.
Grüße Armin
Da ich demnächst soweit bin das ich Reifen kaufen kann hier mal die Frage in die Runde was Ihr so fahrt bzw. empfehlt.
Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Laverda-Register-Forum