Hallo an die Laverda-Gemeinde,
an meinen 32er Dellortos an der 1200er haben die Schieber reichlich Spiel und klappern so fröhlich vor sich hin.
Nur ich find´s nicht so lustig!
Gibt es da Abhilfe?
Was verschleißt eigentlich schneller: das Gehäuse oder die Schieber?
Gibt es Alternativen zu den PHF A-Vergasern?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Martin
Spiel Vergaserschieber
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Spiel Vergaserschieber
Hi Martin,
zumeist reibt sich die Beschichtung der Schieber ab, was zum Klappern führt. Ganz unberührt bleibt aber auch das Gehäuse meist nicht, was das Klappern verstärkt. Neue Schieber gibt es bei OCT z.B.. Achte aber drauf, dass die nach dem Einbau auch komplett schließen. Die neuen sind von Seiten Dell'Orto leicht anders und wenn man sie so einbaut wie sie von Dell'Orto kommen, hast Du ein Standgas von 4.500U/min ungefähr - ziemlich erschreckend... OCT ändert die normaler Weise für die alten PHF's etwas ab, so dass die mit den alten Gehäusen zusammenpassen.
Alternativen? Ja, aber nur in der japanischen Fraktion mit ausreichendem Preis/Leistungs Verhältnis. Hier gäbe es mehrere Alternativen:
-Umbau auf Unterdruck-Vergaser. Vorteil: gleichmäßige Gasannahme, kein "Verschlucken" beim Aufreißen des "Gashahns" etc. - eher die langweilige Variante
-Mikuni RS - die wahrscheinlich beste Variante was die Leistung, Verfügbarkeit von Teilen und den (noch) halbwegs erträglichen Preis angeht. Neu für ca. 1€/ccm zu haben.
schau mal bei http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html unter Laverda nach, da sind die für die 3-Zylinder drin. für 2-Zylinder kann er es sicher auch fertigen.
-Mikuni TM - die wahrscheinlich besten Vergaser am Markt in Punkte Bedienkraft, Verarbeitung und Drehmoment/Leistung. Aber auch die teuersten... Rest siehe Link oben
-Keihin FCR: gibt es schon mal gebraucht für erträgliches Geld zu kaufen für 4-Zylinder, manchmal auch für 2-Zylinder oder Singels. Umbauen kann die dann auch der Topham, kostet mit Reinigung und neuer Bedüsung was um die 250€ (zuzüglich des Kaufpreises für die gebrauchten).
In allen fällen kann es aber andere Thematiken nach sich ziehen wie Änderung der Tank-Unterseite um Platz für die Vergaser zu machen, Desmodromischer Gasgriff, Abstimmungsarbeiten usw. usw.
Der Aufwand für die Dell'Ortos hält sich dagegen in Grenzen. Twins kann man für ca. 100€ an Teilen überarbeiten (neue Schieber, Dichtsatz, neue Düsen etc.), Tripple für ca. 150€ (gleicher Umfang), zuzüglich Arbeit. Letztlich aber ein Bruchteil der Kosten für neue Vergaser.
Hoffe, das hilft weiter.
Liebe Grüße
zumeist reibt sich die Beschichtung der Schieber ab, was zum Klappern führt. Ganz unberührt bleibt aber auch das Gehäuse meist nicht, was das Klappern verstärkt. Neue Schieber gibt es bei OCT z.B.. Achte aber drauf, dass die nach dem Einbau auch komplett schließen. Die neuen sind von Seiten Dell'Orto leicht anders und wenn man sie so einbaut wie sie von Dell'Orto kommen, hast Du ein Standgas von 4.500U/min ungefähr - ziemlich erschreckend... OCT ändert die normaler Weise für die alten PHF's etwas ab, so dass die mit den alten Gehäusen zusammenpassen.
Alternativen? Ja, aber nur in der japanischen Fraktion mit ausreichendem Preis/Leistungs Verhältnis. Hier gäbe es mehrere Alternativen:
-Umbau auf Unterdruck-Vergaser. Vorteil: gleichmäßige Gasannahme, kein "Verschlucken" beim Aufreißen des "Gashahns" etc. - eher die langweilige Variante
-Mikuni RS - die wahrscheinlich beste Variante was die Leistung, Verfügbarkeit von Teilen und den (noch) halbwegs erträglichen Preis angeht. Neu für ca. 1€/ccm zu haben.
-Mikuni TM - die wahrscheinlich besten Vergaser am Markt in Punkte Bedienkraft, Verarbeitung und Drehmoment/Leistung. Aber auch die teuersten... Rest siehe Link oben
-Keihin FCR: gibt es schon mal gebraucht für erträgliches Geld zu kaufen für 4-Zylinder, manchmal auch für 2-Zylinder oder Singels. Umbauen kann die dann auch der Topham, kostet mit Reinigung und neuer Bedüsung was um die 250€ (zuzüglich des Kaufpreises für die gebrauchten).
In allen fällen kann es aber andere Thematiken nach sich ziehen wie Änderung der Tank-Unterseite um Platz für die Vergaser zu machen, Desmodromischer Gasgriff, Abstimmungsarbeiten usw. usw.
Der Aufwand für die Dell'Ortos hält sich dagegen in Grenzen. Twins kann man für ca. 100€ an Teilen überarbeiten (neue Schieber, Dichtsatz, neue Düsen etc.), Tripple für ca. 150€ (gleicher Umfang), zuzüglich Arbeit. Letztlich aber ein Bruchteil der Kosten für neue Vergaser.
Hoffe, das hilft weiter.
Liebe Grüße
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
triple55
- 2-Step
- Beiträge: 44
- Registriert: 17.11.2013, 11:34
Re: Spiel Vergaserschieber
Hallo Lothar,
danke für deine ausführliche Antwort!
Ich denke, ich werde mal zuerst die (preiswerteste) OCT-Variante probieren und die Vergaser ausbauen und mitnehmen.
Kenne die Jungs dort sowieso noch nicht und so habe ich wenigstens einen Grund, mal dahin zu fahren und mich dort umzusehen.
Viele Grüße
Martin
danke für deine ausführliche Antwort!
Ich denke, ich werde mal zuerst die (preiswerteste) OCT-Variante probieren und die Vergaser ausbauen und mitnehmen.
Kenne die Jungs dort sowieso noch nicht und so habe ich wenigstens einen Grund, mal dahin zu fahren und mich dort umzusehen.
Viele Grüße
Martin
Laverda-Register-Forum