Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
traaser
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2014, 19:10
Wohnort: Mühltal / Traisa

Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von traaser »

Hallo ich habe meine SF2 nun soweit , daß ich zum TÜV zur Abnahme fahren kann. Das einzige , was ich auf den div. Probefahrten und den anschließenden
Nachjustierungen nicht hinbekam ist , daß der erste Gang recht schwer und nur mit viel " Gewalt " rein bekomme. Der Rest schaltet sich völlig unproblematisch. Die Kupplung ist es nicht , die trennt für Laverda- Verhältnisse recht gut ( .... so wie ich mich erinnern kann ) .
Hat jemand nach einer Renovierung und Wiederaufbau das gleiche Problem gehabt ?
Noch was , der Mittelständer geht nicht alleine in die Ruheposition unter den Rahmen und muß mit dem Fuß nachgeführt werden. Die Feder ist neu und stramm geführt . Gibt es dafür eine Lösung - oder ist das so hinzunehmen !!??
Danke und Gruß aus Südhessen. traaser geek
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

1.Gang: Noch einmal die Stellung des Excenters für den Hebelweg für den Schalthebel (über)prüfen.

Hauptständer: Ich würde den mit selbstsichernden Muttern befestigen,
dann kann man etwas "Spiel" bei beiden Bolzen einstellen, dann sollte das gehen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von Laverdalothar »

Wenn das Spiel zwischen den Löchern im Rahmen bzw. dem Ständer und den Schrauben zu groß wird, kann man das auf Übermaß aufbohren und Distanzringe drehen. Ist ne übliche Methode, hat meine Jota auch... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von piet »

Um zu vermeiden dass der Rahmen sowie der Hauptständer letztendlich zu Schrott vermurkst werden, MÜSSEN die Befestigungsschrauben und die Lagerhülsen fest mit dem Rahmen verschraubt sein! Lose Schrauben haben hier nix zu suchen, da kann man nur mit den Ohren schlackern ob einen solchen Ratschlag! Dies gilt übrigens genauso für die 3-Zylinder Modelle, an denen ich ebenfalls immer wieder die abenteuerlichsten Bastellösungen finde.

Dass der Ständer nicht von alleine in Ruhestellung zurückkehrt liegt meist nur am strammen Sitz der Lagerhülsen im frisch lackierten/pulverbeschichteten Ständer. Dieses gibt sich aber ziemlich schnell. Wenn allerdings der Ständer bereits verbogen und die Rahmenbohrungen ausgenudelt sind, wird's meist nie was...

Klemmende/schwergängige Schaltung hat meist einen nicht sauber fluchtenden Getriebedeckel als Ursache.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

@Piet
Dass die Hülsen fest verschraubt sein müssen, steht ausser Frage.
Allerdings setzt das voraus, dass die richtigen Hülsen verbaut sind
und diese etwas breiter sind als die Aufnahmen am Hauptständer.
Ist das nicht der Fall, schraubt man bestenfalls den Hauptständer
an den Rahmen und nicht die Hülse.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von piet »

Warum sollte man denn die falschen Hülsen montieren wollen? :roll:

Sollten falsche Teile montiert sein, gehören sie ersetzt durch solche die funktionieren. Wenn man Motorräder nur notdürftig zusammen schustert, darf man sich nicht wundern wenn nix richtig funktioniert... wenn's an 6 Mark Fuffzig liegt, sollte man vielleicht weiter Fahrrad fahren.

Laverdabesitzer sind in einer für die Klassikszene beneidenswerte Situation, die meisten Ersatzteile sind weiterhin verfügbar. Manche Sachen haben gewiss ihren Preis, aber da müsste man nur mal überlegen welche finanzielle Anstrengungen, Zeit und weitere Mühen nötig sind um ein simples Teil wie die Ständerbuchsen fertigen zu lassen. Es gibt sogar welche mit Übermass um ausgenudelte Ständer zu retten.

Möglich ist (fast) alles, aber wenn es einem nichts wert ist, sollte man es besser lassen.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von stöggi »

Q piet danke_
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,
Die Ausgangsfrage ist ja,
Hallo ich habe meine SF2 nun soweit , daß ich zum TÜV zur Abnahme fahren kann. Das einzige , was ich auf den div. Probefahrten und den anschließenden
Nachjustierungen nicht hinbekam ist , ( dann die Sache mit dem ersten Gang ).
Noch was , der Mittelständer geht nicht alleine in die Ruheposition unter den Rahmen und muß mit dem Fuß nachgeführt werden. Die Feder ist neu und stramm geführt . Gibt es dafür eine Lösung - oder ist das so hinzunehmen !!??

Sieht für mich jetzt so aus, als dass Traaser gerne zügig durch den TÜV möchte.
Daraus resultiert meine Antwort.

Und wer genau hinguckt stellt fest, dass das Wort SPIEL
bereits in ANFÜHRUNGSZEICHEN steht.


Ntürlich kann man auch schreiben:
Kauf Dir neue Hülsen, befreie die Aufnahmen im Hauptständer
von allen Lacken/ Lackresten und weiteren dort nicht hingehörenden Sachen/Farben/Kunststoffen,
Prüfe, ob die Hülsen in den Aufnahmen im Hauptständer ohne zu hakeln flutschen,
in diversen Positionen, Baue den Hauptständer samt neuen Hülsen wieder ein,
achte zwingend darauf, dass die Muttern, welche die Hülse mittel Befestigungsschraube
an den Rahmen schraubt, den Hauptständer NICHT FESTSCHRAUBT und probiere,
ob der Hauptständer , ohne dass die Feder bereits am Rahmen befestigt ist,
sauber und satt gleitend auf den Hülsen läuft, ohne zu hakeln.
Alsdann befestige die Hauptständerfeder am Rahmen.

Und das wäre m.E. die Richtige Antwort von Piet gewesen!

Natürlich könnte es sein, dass o.g. Ausführungen von mir garnicht ausreichen,
sondern, so die "BANANE vom Auspuff montiert ist, diese bei der Demontage/ Montage evtl. stört
und somit zuvor eventuell der gesamte Auspuff demontiert werden müsste.
Sollte dies der Fall sein wäre darauf hinzuweisen, dass bei der Montage des Auspuffes
NEUE Auspuffdichtungen verwendet werden sollten usw.

Die Entscheidung, was Traaser macht, liegt ja aber, egal welche Antwort er erhält, bei ihm selbst.
Und was er aus der Begrifflichkeit "SPIEL" ( in Anführungszeichen ) macht muss auch Traaser selbst wissen.
In diesem Sinne
gruß aus Berlin,
Rainer
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von stöggi »

der hauptständer geht nicht von alleine in die ruhestellung. das ist wie bei den 640er ktm's. dadurch lässt es sich besser aufbocken. das hat was mit den anlenkpunkten der ständerfeder zu tun. natürlich muss der ständer an sich leichtgängig gehen. gerne nudeln sich die bohrungen oval weil viele meinen der stäander wäre nicht nur für das motorrad sondern auch noch für fahrer, gepäck, etc. ausgelegt. dafür gibt es dann übergrößen der buchsen. oder man dreht sich die eben selbst. natürlich muss die bohrung im rahmen wieder rund gemacht werden. reicht das?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von rainer »

Hallo Michael,

ob das reicht? Für mich sowieso.

Wenn ich Dich richtig verstehe wäre die einzig richtige Antwort gewesen:
ja, muss man so hinnehmen, weil der Hauptständer nicht komplett einklappt.

Insofern sind alle meine Antworten falsch.

Gruß aus Berlin
traaser
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2014, 19:10
Wohnort: Mühltal / Traisa

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von traaser »

............danke zunächst mal. Ich denke Piet hatte recht, die Sache mit dem Mittelständer
geht nach x- mal aufbocken und einsprühen mit Kriechöl schon besser !!
Ich war übrigens beim TÜV.-- war für den Prüfer soweit alles ok , außer daß meine 38 er Ceriani Gabel links , die vorher völlig trocken war plötzlich undicht ist , bin gerade dabei das ganze zu beheben und dem Simmerring herauszupfriemeln. Den Ersatz habe ich bei Andy Wagner bestellt, hoffe er kommt nach dem Wo- Ende.
Beste Grüße traaser danke_ danke_ danke_
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von stöggi »

wieso bestellt man einen standard simmering den man an jeder ecke bekommt zu kriegspreisen bei a.w. ?????
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Frage zu Getriebe - 1. Gang - SF2 und Mittelständer

Beitrag von Laverdalothar »

weil mansche es ned bessä wisse halt :| Oder weils einfach schnell gehen musste...

A.W. hat schon seine Daseinsberechtigung (volles Lager, viele nachproduzierte Teile, guter Webshop, sehr schnelle Lieferung etc. etc. ) - die er sich aber eben auch gut bezahlen lässt.

Aber es gibt natürlich auch günstigere Möglichkeiten.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten