Schweißdraht am Rahmen???
Moderator: Jürgen W.
-
elsterracer
- 2-Step
- Beiträge: 142
- Registriert: 20.10.2013, 23:33
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Schweißdraht am Rahmen???
...und noch 'ne Frage:
Es geht um meine 1981er Jota:
an dem kurzen Querrohr was sich unter dem Ende des Tanks befindet (links und rechts davon sind die senkrechten Rohre mit den Stopfen), sindf bei mir zwei Drähte angeschweißt. Die stehen - für mich sinnlos - schräg nach oben hinten und sind ca 2cm lang und 2mm dick.
Wozu dienen die und kann ich die wegflexen? Oder ist das Mopped dann nicht mehr Original und tausende Euro weniger wert?
Gruss
Martin
Es geht um meine 1981er Jota:
an dem kurzen Querrohr was sich unter dem Ende des Tanks befindet (links und rechts davon sind die senkrechten Rohre mit den Stopfen), sindf bei mir zwei Drähte angeschweißt. Die stehen - für mich sinnlos - schräg nach oben hinten und sind ca 2cm lang und 2mm dick.
Wozu dienen die und kann ich die wegflexen? Oder ist das Mopped dann nicht mehr Original und tausende Euro weniger wert?
Gruss
Martin
Grüße Martin - aktueller Stand in meinem Blog
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Hallo aus Berlin,
wie wird denn der Tank befestigt bzw. gehalten?
Bei den alten 750ern sind die beiden "Drähte" als Halter für den Spanngummi,
der den Tank hinten an seinem Platz halten soll.
Warum wegflexen?
Um Gewicht zu machen wohl eher nicht...
Gruß
Rainer
wie wird denn der Tank befestigt bzw. gehalten?
Bei den alten 750ern sind die beiden "Drähte" als Halter für den Spanngummi,
der den Tank hinten an seinem Platz halten soll.
Warum wegflexen?
Um Gewicht zu machen wohl eher nicht...
Gruß
Rainer
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Yep - sind die Haltepunkte für den hinteren Tank Haltegummi. Ist die Nr. 33 ungefähr in der Mitte der oberen Hälfte auf dem folgenden Bild (entliehen von http://www.laverda-paradies.de):


LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Du Lothar,
die beiden Haken an denen der Gummi zur Tankbefestigung eingehängt wird, sind doch wesentlich grösser/dicker und an der Innenseite der beiden Rohre in denen die Auflagestopfen stecken angeschweisst, oder? Mir wäre nicht allzu wohl, auf einem Gerät an dem der Tank bloss an 2mm dicken Drahtstücken befestigt ist.
Martin's Beschreibung entsprechend, denke ich sind das die beiden Stifte auf die die Klemmleiste zur Verbindung der einzelnen Kabelbaumteile aufgesteckt wird.
Habe aber kein digitales Foto davon zur Hand.
Grüsse
Florian
die beiden Haken an denen der Gummi zur Tankbefestigung eingehängt wird, sind doch wesentlich grösser/dicker und an der Innenseite der beiden Rohre in denen die Auflagestopfen stecken angeschweisst, oder? Mir wäre nicht allzu wohl, auf einem Gerät an dem der Tank bloss an 2mm dicken Drahtstücken befestigt ist.
Martin's Beschreibung entsprechend, denke ich sind das die beiden Stifte auf die die Klemmleiste zur Verbindung der einzelnen Kabelbaumteile aufgesteckt wird.
Habe aber kein digitales Foto davon zur Hand.
Grüsse
Florian
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Moin Florian,
Du hast recht, die sitzen bei der 3CL/Jota seitlich... Ich vermute (!), Martin meinte diese beiden "Drahtstücke":

Falls ja, ist das der Halter für die Lüsterklemmen-Leiste... siehe:

Falls da noch was anderes am Rahmen ist, Martin, bitte ein Foto hochladen.
merci
Du hast recht, die sitzen bei der 3CL/Jota seitlich... Ich vermute (!), Martin meinte diese beiden "Drahtstücke":

Falls ja, ist das der Halter für die Lüsterklemmen-Leiste... siehe:

Falls da noch was anderes am Rahmen ist, Martin, bitte ein Foto hochladen.
merci
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Mann Lothar,
wo hast du denn die Fotos so schnell hergezaubert?!
Florian
wo hast du denn die Fotos so schnell hergezaubert?!
Florian
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schweißdraht am Rahmen???
www.google.de ... 
ernsthaft: im Internationalen Forum restauriert einer diverse Maschinen (Grant, Engländer der in Spanien wohnt), da stammt u.a. eins der Fotos her (das untere). Das andere ist auch von einem Restaurations-Blog...
ernsthaft: im Internationalen Forum restauriert einer diverse Maschinen (Grant, Engländer der in Spanien wohnt), da stammt u.a. eins der Fotos her (das untere). Das andere ist auch von einem Restaurations-Blog...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
elsterracer
- 2-Step
- Beiträge: 142
- Registriert: 20.10.2013, 23:33
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Ihr seid die BESTEN!!! Vielen Dank!
Das sind die Halter für die Lüsterklemmen. ...nur dass mein Kabelbaum gar keine Lüsterklemmen hat. Nicht mal im Lampentopf sind Lüsterklemmen, so wie ich sie an einer 3C gesehen habe.
Ist meine (EZ1982, Bj. wahrscheinlich 1981, VIN *7571*) zu jung für Lüsterklemmen, aber die Rahmen waren schon alle fertig geschweisst?
Wenn da keine Lüsterklemmen sind, wird sich irgendeiner an den blöden Dingern verletzen. Ich überlege daher, ob ich die wegflexe oder dranlasse.
Dranlassen und Gummischutz drüber ist auch doof. Was also tun? Ich bitte um Meinungen...
Gruss
Martin
Das sind die Halter für die Lüsterklemmen. ...nur dass mein Kabelbaum gar keine Lüsterklemmen hat. Nicht mal im Lampentopf sind Lüsterklemmen, so wie ich sie an einer 3C gesehen habe.
Ist meine (EZ1982, Bj. wahrscheinlich 1981, VIN *7571*) zu jung für Lüsterklemmen, aber die Rahmen waren schon alle fertig geschweisst?
Wenn da keine Lüsterklemmen sind, wird sich irgendeiner an den blöden Dingern verletzen. Ich überlege daher, ob ich die wegflexe oder dranlasse.
Dranlassen und Gummischutz drüber ist auch doof. Was also tun? Ich bitte um Meinungen...
Gruss
Martin
Grüße Martin - aktueller Stand in meinem Blog
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Meine (7474), EZ 1981) hat die auch. Ist halt der 1200er Rahmen, die 1200er hatte da teilweise eben noch die Lüsterklemmen (wie auch die 3CL). Wenn Du da keine hast - gut so! Ich hasse Lüsterklemmen... Aber war halt damals "Stand der Technik".
Verletzungs-Risiko sehe ich nicht. Tank und Sitzbank sind da drüber, da kommst Du normal nicht in Konflikt mit. Beim Montieren hab ich mich auch daran noch nie in irgend einer Form gestoßen oder sonst wie gestört. Ich würde sie einfach dran lassen. Gummi muss da auch keiner drüber, wie gesagt man kommt da normal nicht dran.
Oder hat sich daran schon mal jemand ernsthaft verletzt?!?
Verletzungs-Risiko sehe ich nicht. Tank und Sitzbank sind da drüber, da kommst Du normal nicht in Konflikt mit. Beim Montieren hab ich mich auch daran noch nie in irgend einer Form gestoßen oder sonst wie gestört. Ich würde sie einfach dran lassen. Gummi muss da auch keiner drüber, wie gesagt man kommt da normal nicht dran.
Oder hat sich daran schon mal jemand ernsthaft verletzt?!?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
elsterracer
- 2-Step
- Beiträge: 142
- Registriert: 20.10.2013, 23:33
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Re: Schweißdraht am Rahmen???
Also, ich habe in einem italienischen Forum gelesen, dass sich im Lauf der letzten 10 Jahre schon 17 Personen lebensgefährlich dran verletzt haben und 5 mit Blutvergiftung gestorben sind.Verletzungs-Risiko sehe ich nicht. Tank und Sitzbank sind da drüber, da kommst Du normal nicht in Konflikt mit. Beim Montieren hab ich mich auch daran noch nie in irgend einer Form gestoßen oder sonst wie gestört. Ich würde sie einfach dran lassen. Gummi muss da auch keiner drüber, wie gesagt man kommt da normal nicht dran.
Oder hat sich daran schon mal jemand ernsthaft verletzt?!?
Gruss
Martin
Grüße Martin - aktueller Stand in meinem Blog
Laverda-Register-Forum