750 SF2 springt schlecht / nicht an

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von hatschihans »

Hallo Laverda-Gemeinde!

Nach Komplett-Restauration meiner 750 SF2 kam es gestern zum großen Augenblick:
Sprit rein, Öl rein und Zündung (DMC2) nach Anleitung eingestellt und Starter gedrückt.

Leider zündet der Motor beim starten nur sporadisch bzw. springt nur an, wenn ich mit dem Gashahn und der Beschleunigerpumpe Sprit in den Ansaugkanal pumpe. Danach stirbt der Motor aber wieder ab.

Ausschließen kann ich
- Zündung (Funken vorhanden)
- Starter (Batterei voll geladen, Starter orgelt ordentlich)
- verdreckte Vergaser (wurden Ultraschall gereinigt und von Heinz Wiese komplett überholt)

Für mich sieht es so aus, also ob kein / zu wenig Sprit kommt.

Mein erster Verdacht sind evtl. nicht passend eingestellte Schwimmer?!
Diese habe ich noch nicht kontrolliert... Beitrag zum Einstellen des Schwimmers habe ich schon gefunden biggrin

Gibt es sonst noch Sachen, die ich überprüfen kann? Oder hat noch jemand Tipps?

Vielen Dank schon mal!

Christopher
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

wenn sie mit viel Spritt anspringt und ohne nicht, stimmt das Mischungsverhältnis nicht. Wurden die Düsen/Nadeln getauscht oder wieder eingebaut? Wie ist die Einstellung der Vergaser:

-Leerlaufdüse?
-Leerlauf-Gemischschraube wieviel Umdrehungen raus
-Schieber richtig eingestellt und synchron?
-Choke-Schieber richtig eingestellt und synchron?
-Schwimmer eingestellt und funktioniert?
-Nadelventil schließt richtig? Kannst Du prüfen, in dem Du eine Schwimmerkammer runter baust, den Schwimmer hoch hältst und dann Benzinhahn aufmachst. Ich stelle so auch die Schwimmer ein, da ich dann besser sehen kann, ob die auch wirklich bei dem entsprechenden Maß (ca 18mm) öffnen...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von hatschihans »

Es wurden alle Nadeln und Düsen getauscht und entsprechend der Originalbedüsung bestückt.
Die Gemischschraube ist ca. 1 1/2 Umdrehungen rausgeschraubt und die Schieber sollten auch passen.
Wurden beide auf 5mm offen(sofern ich mich richtig erinnere) eingestellt.

Wie kann ich den Choke-Schieber prüfen?
Ich habe den Choke so eingestellt, dass der Hebel den ganzen Hub machen kann, also die Schieber im Vergaser anschlagen.
Verbaut wurden Seilzüge mit Original-Längen vom Wagner.

Schwimmer und Nadel prüfe ich noch...
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Laverdalothar »

5mm offen? wenn sie anspringt - wie hoch ist denn dann die Leerlaufdrehzahl oder geht sie gleich wieder aus?
Schau mal von hinten in die Vergaser rein und zieh die Schieber ganz hoch. Du kannst sie grob synchronisieren, in dem Du die Schieber so einstellst dass wenn der erste im Gehäuse oben verschwindet, der 2. dann ebenfalls so eingestellt wird. Dann Schieber wieder runter und schauen ob sie gleichmäßig runter gehen. Choke kannst Du ebenfalls so einstellen: Gasschieber hoch, Choke soweit ziehen, dass der erste so gerade oben verschwindet und den 2. dann danach einstellen. Dann wieder Choke Schieber runter lassen und schauen, ob sie unten auch im Gehäuse verschwinden.

Sind die starr montiert? O-Ringe an den Flanschen und Isolatoren wurden erneuert, Isolatoren sind rissfrei? Auspuff ist dicht?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von hatschihans »

Sie läuft nur, wenn ich am Gashahn mithelfe. Aber stirbt dann relativ schnell wieder ab, sobald ich mit dem Gas zurückgehe.
Ohne Pumpen springt sie gar nicht an.
Sind noch Klemmvergaser.
O-Ringe in den Flanschen sind neu. Isolatoren sind noch Original aber nicht rissig oder gebrochen.
Auspuff sollte dicht sein. Neue Dichtungen sind drin und es läuft / bläst auch nirgends was raus.
Krümmer sind sehr sehr heiß, was eigentlich auch auf zu mager deutet, oder?
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Christopher.
Bevor Du weitersuchst:
da Du die Kiste ja restauriert hast, was wohl einige Zeit gedauert hat,
wie alt ist der Sprit? Nimm auf jeden Fall neuen! Lothar hat sich mit
der Problematik beschäftigt, der kann Dir da sicher was zu erzählen.
Ist wohl nicht nur, daß der Sprit Wasser gezogen habe könnte, sondern
auch, daß sich nach langer Zeit irgendwelche Zusätze verflüchtigen.
Schon oft lag die Lösung da, wenn alles andere stimmte, tauchte häufig als
Ursache im Frühjahr auf.
Und hast Du neue Kerzen? Welches Fabrikat?
Die von einigen gelobten Champions reagieren empfindlich auf erfolglose
Startversuche/Überfettung. NGKs sind da wesentlich entspannter.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Jörg SF1 »

1,5 Umdrehungen sind zu wenig bei der Gemischschraube(n)

Schwimmerstand kontrollieren !!!!!!!! 58ml pro Seite sollten es sein. Ist am einfachsten zu prüfen. Hähne zu. Schläuche vom Vergaser ab.....Wannenschraube lösen und Sprit auffangen. Wanne komplett ab und den Rest ebenfalls auffangen. Dann mit einer Spritze abmessen wie viel ml es sind. Ich tippe es sind wesentlich weniger.

Du hast auf jeden Fall ein Problem im LL Bereich. LL Düsen wirklich sauber? Richtige Größe? (60 oder 65 je nach Abstimmung, laufen muss sie aber erst mal mit beiden) Kanäle frei?
Zuletzt geändert von Jörg SF1 am 19.11.2013, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Laverdalothar »

Wichtiger Hinweis Ernesto, danke. Ich war davon ausgegangen, dass neuer Spritt verwendet wird.

yep - Spritt ist ja "flüchtig", heißt: die brennbaren Bestandteile gasen irgendwann aus und zurück bleibt eine fast nicht mehr brennbare "Plörre". Hinzu kommt, das Spritt seit der Umstellung auf Bleifrei massiv die Tendenz zum "Wasserziehen" hat. Soll heißen: die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft verbindet sich mit den Additiven im Benzin und sinkt - da schwerer als Benzin - auf den Boden des Tanks. hier füllt sich der Tank dann von unten nach oben mit Wasser zunehmend auf und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo der Benzinhahn zuerst Wasser zieht anstatt Spritt. Wasser hat die Eigenschaft, im Spritt Tropfen zu bilden, die aufgrund ihrer hohen Oberflächenspannung sich dann vor Düsen und Kanäle setzen und diese verstopfen. Ergebnis: der Bock magert ab bis zum Stillstand. Könnte eine Ursache sein, wenn Du den Tank nicht vollständig geleert hattest... (wirklich vollständig, also Benzinhähne ab und Plörre raus).

Du kannst das testen: fang den Inhalt der Schwimmerkammern auf und schau, ob Du am Boden so "Fettauen" siehst. Das ist Wasser...

Abhilfe: Tank vollständig leeren, Vergaser mit Druckluft durchblasen, leere Schwimmerkammern wieder montieren und das System mit neuem Spritt und einem Schuss Spiritus befüllen (ca. 200ml auf einen vollen Tank). Dann starten und laufen lassen. Effekt sollte nach kurzer Zeit weg sein. Hilft aber natürlich nur, wenn der Rest stimmt und es wirklich am Spritt lag - eh klar.

Hast Du die Steuerzeiten der Ventile geprüft? Nicht, dass die Nocke falsch eingehangen ist...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Jörg SF1 »

Steuerzeiten stimmen?

Ups zwei Rheinländer ein Gedanke wave
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Jörg SF1 »

Da fällt mir noch etwas ein. Zündung stimmt hast Du gesagt. Hast Du auch die Markierung überprüft? Gerne liegen die schonmal 10 Grad daneben. Heisst der Motor hat im LL entweder extreme früh oder Spätzündung. Zweiteres würde das absterben erklären.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von hatschihans »

Also Sprit ist frisch von der Tankstelle (ROZ98).
Benzinhähne sind zerlegt und gesäubert worden.
Der Tank ist entrostet und neu versiegelt worden, also absolut sauber.

Steuerzeiten sollten passen. Beim Zusammenbau haben OT-Markierung KW und OT-Markierung NW zu den Gehäusemarkierungen gepasst. Beim Ventilspieleinstellen gabs keine Probleme. Ventilerhebungskurve habe ich aber noch nicht kontrolliert.
Nocke falsch einhängen? Dann dürften Markierungen nicht passen, oder?

Verbaut sind neue Zündungskomponenten:
NGK-Stecker, Kerzen, Doppelzündspule für DMC2

Bzgl. Zündung habe ich eine Frage:
Lt. Anleitung der DMC2 soll es eine Markierung für 40°vOT geben? Wo wäre diese denn?

Eingestellt wurde folgendermaßen:
Zündung im Stand mit Kolben im OT soweit gegen UZS gedreht bis Dauerfunken aufhört. Analog wie in der Beschreibung. Abgeblitzt wurde natürlich noch nicht, da der Motor ja nicht vernünftig läuft.

Passt die Zündung folgich?
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Jörg SF1 »

Ich hab es immer wie folgt gemacht. Motor auf OT gedreht. Dann die DMC Grundplatte vorsichtig hin und her gedreht bis im Prüfprogramm ein Dauerfunke kommt. Nun sollte sie erst mal laufen das man den Rest abblitzen kann.

Die 40 Grad Früh Marke ist auf dem Anlasserfreilauf (Dose) rechts vom OT Punkt eingeschlagen. Heisst der OT Punkt wandert entgegen dem Uhrzeigersinn bei Drehzahl nach links
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von hatschihans »

ok... im Prüfprogramm "0" mit Dauerfunke gibt es folgende Anweisung:
Motor auf OT stellen.
ZGP im UZS in den Anschlag der Langlöcher drehen. Dann ZGP gegen den UZS drehen und bis Dauerfunke entsteht und gerade verschwindet.
Dann ZGP festschrauben.

Bei mir ist im Anschlag der Langlöcher bereits ein Dauerfunke vorhanden. Ich kann also nicht gegen den UZS in das Auslösen des Dauerfunkens drehen...

Ist hier was faul?
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von hatschihans »

Bei meinem Anlasserfreilauf ist keine 40° Markierung. Gabs die auch ohne?!?!

OT Markierung passt aber, habe den OT noch mit Vermessung des Kolben-Umkehrpunkts vermessen.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750 SF2 springt schlecht / nicht an

Beitrag von Jörg SF1 »

hatschihans hat geschrieben:Bei meinem Anlasserfreilauf ist keine 40° Markierung. Gabs die auch ohne?!?!

OT Markierung passt aber, habe den OT noch mit Vermessung des Kolben-Umkehrpunkts vermessen.

Das etwas größere Loch in der Pillendose (Freilauf) ist der OT. Beim Gas geben muss diese Markierung entgegen dem Uhrzeigersinn weg wandern. Dann kommt irgendwann eine Kerbenmarkierung welche die max Frühzündung von 40 Grad bezeichnet.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten