Echte SFC?

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 938
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Echte SFC?

Beitrag von Jürgen W. »

Mich erreichte diese Anfrage:

******************************************************
Hallo, habe ein Angebot über eine 750 SFC mit der Fahrg. Nr. 12135
Kannst du mir sagen, ob dies eine echte SFC ist, oder ??? Danke für die Auskunft.

Grüße Mcihael J.
******************************************************

Könnt ihr da was zu sagen?
Grüße
Jürgen W.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Echte SFC?

Beitrag von rainer »

Laut Register: NEIN

11351
12079
12304
Dann erst wieder 14582.

Keine echte 750SFC

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Echte SFC?

Beitrag von Jörg SF1 »

Das ist eine SF1 Modelljahr 1973

Ausserdem steht doch fett dabei das es sich um eine Replika handelt :wink:
http://www.fuchs-motorrad.de/de/single, ... plica.html
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
atoj
2-Step
Beiträge: 434
Registriert: 08.06.2010, 13:28

Re: Echte SFC?

Beitrag von atoj »

Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Echte SFC?

Beitrag von Andre G »

Immer die selben Fragen in den Laverda Foren. Isse original?
Die von atoj ist auf jeden Fall originaler als die von Jörg.
Ich habe nämlich eben eine echte 750er SFC Electronica von meiner Frau zum Geburtstag bekommen und die sieht so aus, wie die von atoj.
Okay in 1:32?
Andre
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Echte SFC?

Beitrag von Jörg SF1 »

Andre G hat geschrieben:Immer die selben Fragen in den Laverda Foren. Isse original?
Die von atoj ist auf jeden Fall originaler als die von Jörg.
Ich habe nämlich eben eine echte 750er SFC Electronica von meiner Frau zum Geburtstag bekommen und die sieht so aus, wie die von atoj.
Okay in 1:32?
Andre
Also meine SF1 ist orschinool :lol: . Der von mir eingestellte Link ist die Maschine mit der angefragten Fahrgestellnummer. Und der Verkäufer schreibt ja ganz klar REPLICA.

So für heute Faxen dicke. Hab ner ZZR1100 nach 5 Jahren Standzeit wieder Leben eingehaucht......ich sag Euch dagegen sind unsere Bellas echt schrauber-freundlich. :evil: Bis ich an der Vergaserbatterie war vergingen 2 Stunden..... :?
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Dietmar
2-Step
Beiträge: 571
Registriert: 03.02.2011, 20:59
Wohnort: Bochum

Re: Echte SFC?

Beitrag von Dietmar »

@Jörg
du sollst nicht fremdgehen.
Und dann noch sonne grüne Farbe, ach nee.
:P :P :P Dietmar
Die Strecke ist der Weg und ist dieser auch noch so verworren, sollte Er wenigstens kurvenreich sein !
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Echte SFC?

Beitrag von Jörg SF1 »

Dietmar hat geschrieben:@Jörg
du sollst nicht fremdgehen.
Und dann noch sonne grüne Farbe, ach nee.
:P :P :P Dietmar
Die ist schwarz :P ....hör bloss auf die hat auch ne elekt. Benzinpumpe und so´n Rampes...und und sogar ne Tankanzeige :roll: ....und und und hochverdichtete Kolben incl. Leistungsdiagramm 162PS Vmax 306km/h :x (wer braucht so was?)
Ach ja und Reifen von der 11 Woche 2001 :evil: :evil: :evil:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Echte SFC?

Beitrag von rainer »

Jörg SF1 hat geschrieben:
Andre G hat geschrieben:So für heute Faxen dicke. Hab ner ZZR1100 nach 5 Jahren Standzeit wieder Leben eingehaucht......ich sag Euch dagegen sind unsere Bellas echt schrauber-freundlich. :evil: Bis ich an der Vergaserbatterie war vergingen 2 Stunden..... :?
Ehähigittigittigitt

Wozu lässt Du dich denn hinreissen?
Das gibt übelste Krätze und Pickel anner Nase.

Es ist allgenein bekannt, dass 4zylindrige4taktknallzertreiblinge
so schrauberfreundlich sind wie ein Wasserbett.

2Zylinder sind allemal jenuch.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Echte SFC?

Beitrag von Jörg SF1 »

Ja Rainer aber so weit isset schon gekommen. Wenn man selbst nix an der Laverda zu schrauben hat muss man an so nem 4 zylindrigen Etwas rum fummeln. Der Designer der das Dinge erschaffen hat gehört erschlagen....jetzt nicht unbedingt wegen der Optik (doch auch :lol: ) als viel mehr wegen diesem "ich verbau alles so das kein Primat das jemals mehr auseinander bekommt" :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Echte SFC?

Beitrag von rainer »

Das mit dem Rumfummeln an der Frühlingsrolle kenn ich gut.

Angefangen mit 2-Rad hab ich mit ner GT550.

Schönes Mopped, leider nur das falsche Motorgeräuch
gepaart mit vile Benzeng-Verbrauch und zusätlich Öl.
War im Unterhalt teuer, deswegen verkauft.

GS 850 war der Nachfolger.
Gtue 50000 Km damit, aber schrauben war ein Greul.
Ventile einstellen = dauerte
Vergaser einstellen = dauerte.

Während ich beim Abbauern von Teilen war um wo dran zu kommen,
sind meine BMW und Guzzi-Kumpels schon wiedewr rumgefahren.

Also ´83 verkauft, seitdem BMW R100 bzw. 750SF

Seit einigen Jahren leider zu wenig Zeit zum Fahren/ Schrauben,
was sich aber hoffentlich bald ändern wird.

Gruß aus Berlin

Rainer
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Echte SFC?

Beitrag von h.c.maurer »

Ich wollte letztens einfach nur nett sein und für einen Freund die Versager aus einer Bimota YB8 ausbauen. Das ist ja der Wahnsinn in Reinkultur!
Ich habe mich echt gefragt, was die da in Rimini wohl genommen haben.
Eine Rahmenversteifung läuft direkt hinter der Vergaserbatterie, so daß nach hinten abziehen vollkommen unmöglich ist.
Die sind echt nicht ganz dicht!
Aber was bauen die auch Japsenmotoren in ihre sonst eigentlich sehr schönen Motorräder ein???
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Echte SFC?

Beitrag von stöggi »

weis gar ne dwas ihr zu meckern habt. wer will kann ja ma an meine yb6 neue kerzen reindrehen.
nicht unter 2 stunden sach ich euch, für geübte.

als ich damals es nicht schaffte das ding zu synchroniseren, und beim importeur anch fragte, sagte der mir, ist doch klar wie. mortor raus aufn prüfstand, synchr. und wieder rein das ding.... :shock:
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Echte SFC?

Beitrag von stöggi »

oder stellt mal an ner bmw f650 die ventile ein. gibts von bmw 5 stunden für.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Echte SFC?

Beitrag von stöggi »

und da könnte ich noch mehr storys beisteuern. geil zu schrauben isses an ner mv 4 zylinder. das macht spass. geil durchdacht.
kühler ab? 1 schraube
alle spulen ab? 1 schraube
usw.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Antworten