ich hatte mal das "Megaphone" auf meiner Jota (damals noch ungetunter Motor und 32er Versager - aber Hauptsache laut...
Ob das abgestimmt werden kann, hängt massiv von dem Aufbau der Anlage ab: sie muss halt zum Gesamtmotorrad passen. Eine generelle Aussage "funktioniert" oder "funktioniert nicht" ist unmöglich. Man kann nahezu jede Auspuff-Kombination (3-3, 3-1-2, 3-2-1, 3-1 etc.) so konstruieren, das es super läuft. Dazu gehört aber eine gehörige Portion Know-How, eine Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand und viel, viel Zeit.
Frag Detlef mal: meine 1000SFC hatte eine 3-1 dran. Ergebnis: 15PS-Loch im Mittelsektor. Dann eine 3-1-2 (Nachbau der originalen Anlage von OCT). Ergebnis: 10PS Loch in der Mitte.
Dann bin ich zum Fachmann gefahren (SR-Racing.de nördlich von München). Der hat mir eine 3-1 gebaut, angepasst auf meinen Motor. Ergebnis: 3 x kaputte Kupplungsbetätigung, dafür je nach Abstimmung 110 PS und eine erstklassige Drehmoment-Kurve mit einem leichten Buckel NACH OBEN im Mittelbereich!!
Also - pauschal nicht zu beantworten, außer mit: Lass nen Fachmann ran. (und das ist bitte nicht als Kritik an Dir gemeint!!! Aber in dem Bereich gibt es nur wenige, die da wirklich gute Ergebnisse bauen!!!).
Alternativ zu SR-Racing kannst Du auch mal Bernd Baldes (Nürnberg) ansprechen. Der war aber deutlich teurer als SR (Bernd wollte 1200€, SR hat eine komplette Anlage mit TÜV für 850€ gebaut!!).
Links hierzu:
Bernd Baldes: www.baldes-auspuff.de
SR-Racing: www.sr-racing.de
Sprich mal mit Detlef, SR kennt er glaube ich auch, Bernd auf der anderen Seite hat soweit ich weiß schon andere Laverda 3-Zylinder gemacht (Pilot hat meine ich ne Anlage von ihm...).
Sepp (SR-Racing) müsste man nur noch beibiegen, dass er die Verlust-Messung ausschließlich im 3. Gang macht, Kupplung zieht, schnell in den Leerlauf schaltet und Kupplung sofort wieder los lässt... Wenn er das hin bekommt, sollte auch die Kupplung halten. Vorsichtshalber solltest Du aber dabei sein...
:? [/url]
     
    Laverda-Register-Forum