Mr. Wynne war schon zu bemitleiden, musste doch die Werksrenner komplett überarbeiten. Das Werksmaterial war ja gar nicht zu gebrauchenLaverdalothar hat geschrieben:Hi Gert,
die erfolgreichste KöWe Ducati war sicher die von Hailwood - und mit der hat Ducati fast nix zu tun... Ganz im Gegenteil: die wollten ihn auf keine Fall sponsorn, woraufhin er mit einem befreundeten Tuner den Motor und das Fahrgestell selbst aufbaute. Der Gaul hielt gerade so bis ins Ziel, kurz drauf ging der Motor fest und war nicht mehr zu gebrauchen.
Ducati rühmt sich trotzdem mit dem Erfolg und brachte MHR raus, die bis auf die Farben nix mit Hailwood's Maschine gemeinsam hatte soweit ich weiß... Trotzdem werden die Dinger relativ hoch gehandelt...
Naja - sei es drum. KöWe sind tolle Motorräder. Wenn ein Motor allerdings auf eine Halbwertzeit von 30.000Km ausgelegt ist und unsere Bellas auf das 5-fache, dann bleib ich doch lieber bei Laverda...
Wieso soll ein Ducati-Königswellenmotor nur auf 30TKM ausgelegt sein?
Viele Grüße,
Eric
Laverda-Register-Forum