"Echte" 750 SFC
Moderator: FRRRanky
-
- 2-Step
- Beiträge: 1785
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
"Echte" 750 SFC
"Echte" 750 SFC mit Trommelbremse hinten.
Spezialbetrieb, der auch restauriert.
Man beachte die Trommelbremse hinten und die originale Fußrastenanlage..
Fahrgestellnummer würde passen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-1758
Gruß
Rainer
Spezialbetrieb, der auch restauriert.
Man beachte die Trommelbremse hinten und die originale Fußrastenanlage..
Fahrgestellnummer würde passen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-1758
Gruß
Rainer
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 662
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: "Echte" 750 SFC
Wenn sie mal schauen wollen: Auf Bild4 ist eine Scheibe hinten zu sehen.
Hat er dich im Text etwas verschrieben. Das Teil sieht in Natura gut aus.
Meine Frau hat sich da am letzten WE eine Guzzi V85TT
Die SFC soll aus dem Kreis Heinsberg sein.
Michael Nitzsche ist bei italienischen Klassikern ein Institution! Schwerpunkt Königswellen.
Kenne ihn seit mehr als 30 Jahren. In der Regel weiss er ganz gut Bescheid.
Finde allerdings 57.000 heftig. Aber Mjchael war noch nie günstig!
Gruss
Peter
Hat er dich im Text etwas verschrieben. Das Teil sieht in Natura gut aus.
Meine Frau hat sich da am letzten WE eine Guzzi V85TT

Die SFC soll aus dem Kreis Heinsberg sein.
Michael Nitzsche ist bei italienischen Klassikern ein Institution! Schwerpunkt Königswellen.
Kenne ihn seit mehr als 30 Jahren. In der Regel weiss er ganz gut Bescheid.
Finde allerdings 57.000 heftig. Aber Mjchael war noch nie günstig!
Gruss
Peter
Wer später bremst ist länger schnell !!
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda 500 SFC
BMW R80 ST
BMW R 1200 S
MZ 660 Skorpion Sport
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda 500 SFC
BMW R80 ST
BMW R 1200 S
MZ 660 Skorpion Sport
-
- 2-Step
- Beiträge: 1785
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: "Echte" 750 SFC
Hallo Peter,
naja, dass ein Spezialist nicht weiß, dass eine 750SFC entweder Trommelbremse vorne/ hinten hat
oder eben Scheibenbremse, nicht aber eine Mischung aus Scheibe/ Trommel, verwundert mich.
Wenn jemand schreibt "ECHTE" 750SFC, dann muss ich erwarten, dass alles an dem Motorrad auch echt SFC ist.
Das ist es aber nicht.
Wenn ich mir mal den Ansaugweg angucke und diese völlig billige und unschöne
Zubehör-Fußraste und die Befestigung der "Rückholfeder" für den Bremshebel..
Bei einem Preis in der aufgerufenen Größenordnung muss einfach alles echt sein.
Aus vorgenannten Gründen steht echt in Anführungszeichen.
Gruß aus Berlin
Rainer
naja, dass ein Spezialist nicht weiß, dass eine 750SFC entweder Trommelbremse vorne/ hinten hat
oder eben Scheibenbremse, nicht aber eine Mischung aus Scheibe/ Trommel, verwundert mich.
Wenn jemand schreibt "ECHTE" 750SFC, dann muss ich erwarten, dass alles an dem Motorrad auch echt SFC ist.
Das ist es aber nicht.
Wenn ich mir mal den Ansaugweg angucke und diese völlig billige und unschöne
Zubehör-Fußraste und die Befestigung der "Rückholfeder" für den Bremshebel..
Bei einem Preis in der aufgerufenen Größenordnung muss einfach alles echt sein.
Aus vorgenannten Gründen steht echt in Anführungszeichen.
Gruß aus Berlin
Rainer
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 10927
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: "Echte" 750 SFC
Ich halte mich bei Preisdiskussionen mal vornehm zurück, bekomme da regelmäßig im internationalen Forum eins auf den Deckel wenn ich mein Unverständnis für die aufgerufenen Preise ausdrücke.
Ansonsten ein schönes Motorrad und das jemand sich in der Anzeige mal vertippt und "Trommel hinten" angibt - so what... (jaaaa - dürfte bei dem Preis nicht passieren.... dennoch: Wer ohne Fehler ist, der werfe das erste Geldbündel...).
Hauptsache, die Kombination auf dem Motorrad stimmt.
Die restlichen Feinheiten kann ich nicht beurteilen. Ich kauf mir eh keine 750 SFC mehr (außer mir fällt eine vergleichsweise günstig vor die Füße), ich sähe einfach lächerlich aus auf dem Ding. Zudem hätte ich ständig Angst, dass das teure Ding umkippt oder ich einen Fahrfehler mache oder so. Nix für mich. Verstehe aber, wenn jemand unbedingt eine haben möchte, wollte ich auch mal.
Hoffe, der Käufer weiß was er kauft und hat Spaß dran.
Ansonsten ein schönes Motorrad und das jemand sich in der Anzeige mal vertippt und "Trommel hinten" angibt - so what... (jaaaa - dürfte bei dem Preis nicht passieren.... dennoch: Wer ohne Fehler ist, der werfe das erste Geldbündel...).
Hauptsache, die Kombination auf dem Motorrad stimmt.
Die restlichen Feinheiten kann ich nicht beurteilen. Ich kauf mir eh keine 750 SFC mehr (außer mir fällt eine vergleichsweise günstig vor die Füße), ich sähe einfach lächerlich aus auf dem Ding. Zudem hätte ich ständig Angst, dass das teure Ding umkippt oder ich einen Fahrfehler mache oder so. Nix für mich. Verstehe aber, wenn jemand unbedingt eine haben möchte, wollte ich auch mal.
Hoffe, der Käufer weiß was er kauft und hat Spaß dran.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und aktuell auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und aktuell auch deutsche) Klassiker
-
- 2-Step
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.07.2007, 19:24
- Wohnort: Lauf
Re: "Echte" 750 SFC
Echt?
Falsch =
- Verkleidungshalter
- Verkleidungsscheibengummi fehlt.
- Scheinwerfer vorne nicht original oder falsch eingebaut (schaut zu weit hervor)
- Ansaugstutzen
- Vergaser (nada Beschleunigerpumpe)
- Fußrasten
- Tankdeckel und Tank nicht original
- Benzinhahn falsch
- Bremspumpe vorne nicht original (durchsichtiger Behälter)
- gesamte Auspuffanlage ist Nachbau
- Scheibe/Scheibe muss einen Electronica-Motor haben!
- Sitzbank bzw. Sitzbankbezug
- Fußrasten
- Amaturen/kontrolleuchten teilweise nicht original
- ......
Sonstiges:
Nach dem verschlissenen Kettenspanner zu urteilen, hat der Motor einige Km drauf.
Schön wäre en Bild der Motornummer sowie die Stempelung am Motorgehäuse unten hinten links.
Die Handschrift der Schweißnaht ist mir schon mal bei einer Fake-SFC aufgefallen.
Gibt es eine nachvollziehbare History von dem Bike?
Fazit:
Nettes Bike aber um Welten überteuert da nicht alles original ist.
So verbaut kann man das Bike nicht als echte SFC bezeichnen.
Meine Schätzung: 18.000 bis 25.000 EUR
Thomas aus LAU
Falsch =
- Verkleidungshalter
- Verkleidungsscheibengummi fehlt.
- Scheinwerfer vorne nicht original oder falsch eingebaut (schaut zu weit hervor)
- Ansaugstutzen
- Vergaser (nada Beschleunigerpumpe)
- Fußrasten
- Tankdeckel und Tank nicht original
- Benzinhahn falsch
- Bremspumpe vorne nicht original (durchsichtiger Behälter)
- gesamte Auspuffanlage ist Nachbau
- Scheibe/Scheibe muss einen Electronica-Motor haben!
- Sitzbank bzw. Sitzbankbezug
- Fußrasten
- Amaturen/kontrolleuchten teilweise nicht original
- ......
Sonstiges:
Nach dem verschlissenen Kettenspanner zu urteilen, hat der Motor einige Km drauf.
Schön wäre en Bild der Motornummer sowie die Stempelung am Motorgehäuse unten hinten links.
Die Handschrift der Schweißnaht ist mir schon mal bei einer Fake-SFC aufgefallen.
Gibt es eine nachvollziehbare History von dem Bike?
Fazit:
Nettes Bike aber um Welten überteuert da nicht alles original ist.
So verbaut kann man das Bike nicht als echte SFC bezeichnen.
Meine Schätzung: 18.000 bis 25.000 EUR
Thomas aus LAU
-
- 2-Step
- Beiträge: 1785
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: "Echte" 750 SFC
Hallo Thomas,
schau mal hier, dann relativiert sich sicher einiges
http://www.laverda750sfc.com/wp/sfc/lav-750-c116000/
Elektronika gab es erst mit der 18000er Serie.
Die SFC hatten die 36 PHB-Vergaser.
Aber,wie schon von mir auch gesagt, "ECHT" passt nicht.
Und wenn ich mir ansehe, wie das vordere Schutzblech sitzt ( im Vergelich zur Marnix-SFC )...
Gruß Rainer
schau mal hier, dann relativiert sich sicher einiges
http://www.laverda750sfc.com/wp/sfc/lav-750-c116000/
Elektronika gab es erst mit der 18000er Serie.
Die SFC hatten die 36 PHB-Vergaser.
Aber,wie schon von mir auch gesagt, "ECHT" passt nicht.
Und wenn ich mir ansehe, wie das vordere Schutzblech sitzt ( im Vergelich zur Marnix-SFC )...
Gruß Rainer
- Gerald
- 2-Step
- Beiträge: 880
- Registriert: 18.05.2007, 21:34
- Wohnort: Zotzenbach/Odw.
Re: "Echte" 750 SFC
Rücklicht?
Gerald
Gerald
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 830
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: "Echte" 750 SFC
Dann doch lieber ne preisgünstige Replica...…
https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... omeRviReco
Wenn die diesen Preis auch nur annähernd erzielen sollte, mache ich nichts anderes mehr als SFC-Replicas bauen und verkaufen.
Frohes Fest allerseits!
https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... omeRviReco
Wenn die diesen Preis auch nur annähernd erzielen sollte, mache ich nichts anderes mehr als SFC-Replicas bauen und verkaufen.
Frohes Fest allerseits!
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
- 2-Step
- Beiträge: 1785
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: "Echte" 750 SFC
Ich frage mich immer wieder, ob Orange plus Verkleidung/ Sitzbank schon eine Replika sind.
Viel wichtiger sind doch die Innereien des Motors/ Auspuff
Leichte Kurbelwelle, ein paar Optimierungen im Getriebe/ Pleuel.
Andere Nockenwelle./ Kolben/ Ventile/ Ventilfedern
Der Rest ist ja pillepalle.
Das Exterieur ist ja einfach, die KW +++ eher nicht.
Ich mach beim Replika bauen gerne mit.
Gruß
Rainer
Viel wichtiger sind doch die Innereien des Motors/ Auspuff
Leichte Kurbelwelle, ein paar Optimierungen im Getriebe/ Pleuel.
Andere Nockenwelle./ Kolben/ Ventile/ Ventilfedern
Der Rest ist ja pillepalle.
Das Exterieur ist ja einfach, die KW +++ eher nicht.
Ich mach beim Replika bauen gerne mit.
Gruß
Rainer