So - nun also... heute.... äh tja....
Erst mal Anruf beim TÜV Leverkusen, heute um 8:00 Uhr: 
"Schönen guten Morgen, ich möchte gerne eine seit 31 Jahren stillgelegte Maschine, eine Laverda 750SF Baujahr 1972 zur Vollabnahme zu Ihnen bringen. 3 Fragen hierzu: was brauche ich alles dazu, was kostet es und wann kann ich kommen."
"Also zunächst mal: heute ist schlecht, wir haben den Hof voll (Blick auf die Webcam verrät mir: der Mann kann nicht wirklich seine Prüfstelle meinen...!). Kommen Sie doch nächste Woche. Haben Sie noch den alten Brief? Ja? Dann ist das kein Problem. Irgend welche Umbauten? Nein? Na - dann sollte es ja klappen. Kostet so um die 50 - 60 €, hab ich jetzt nicht genau im Kopf, macht die Dame am Empfang immer. Termin machen wir keine, kommen Sie einfach so vorbei. Ist ja im Grunde ne normale HU, können wir immer mal zwischendurch machen."
Äh - wenn eine normale HU - warum dann keinen Termin??? Es erschließt sich mir nicht wirklich, aber resigniert frage ich auch nicht mehr... 
Bedanke mich und lade danach mein Motorrad auf den Hänger, den wofür hab ich mir schließlich heute frei genommen... hehehehe... 
 
Auf der Prüfstelle angekommen also ab in den "Empfang", der in Leverkusen hinter sämtlichen Gebäuden in der eigentlichen Prüfhalle ist (muss der gleiche Architekt gewesen sein, der damals in Heidkamp die Prüfstelle "entworfen" hat - sieht genau so aus...! Hoffen wir mal, dass man sich hier wenigstens anders gibt...). In den drei Fahrspuren vor der Prüfhalle steht ein Fahrzeug mit Wohnanhänger und ein weiteres Fahrzeug. Hof ist voll - ja ne, is klaaaaar, nä.....
"Guten Morgen, ich möchte bitte eine Vollabnahme bei meinem Motorrad machen lassen. Die ist über 30 Jahre abgemeldet. Wer hätte denn da Zeit?"
"Schönen Guten Morgen. Kein Problem. Haben Sie den alten Brief? Ja? Super. Dann hier, bitte mit dem Klemmbrett und dem Brief in die Spur 1 einordnen"
OK - also Krad vom Hänger und in die Spur eins, in der inzwischen 2 Fahrzeuge mit Wohnanhängern standen, und der Dinge harren, die da wohl kommen mögen...
Nach ca. 10 Minuten kommt ein älterer Prüfer auf mich zu und zeigt auf eine Box zwischen der Prüfhalle und den Abgas-Prüfständen und wild gestikulierend deutet er mir, dass ich doch bitte da hin soll "Da wo Krad steht müssen Sie hin!"
"Äh - die Dame drinnen sagte Spur eins?!? Der Prüfstellenleiter hat das dann auch noch mal gesagt!"
"Ja - das kann schon mal sein, dass die Dame dadrinnen das nicht so weiß und der Prüfstellen-Leiter hat vieleicht nicht mitbekommen, dass es ein Krad ist (OK - Laverdas haben ja auch ein 4x4 gebaut, richtig...). Fahren Sie doch bitte da rüber, da wird Ihnen sofort geholfen."
OK - also Motor an und unter Tränen in den Augen schaut mir der ältere Prüfer hinterher...
An der Krad-Stelle angekommen erst mal freundliches "Hallo, kleinen Moment, wir sind gleich für Sie da" Oha - freundlich geht es weiter?? Was ist hier los????
Nach der Abnahme einer Suzuki, deren Bremslichtschalter muniert wurde (funktionierte erst bei erheblicher Pedalkraft - das kann ja lustig werden...) und dem "Vorcheck" eines Kollegen des Niderlassungsleiters (Licht, Bremsen, Hupe usw) war ich dann dran. 
"Eine Laverda.... schön! Hatten Sie heute morgen angerufen?" "Äh - ja... dachte mir, ich riskier es mal, da ja eh kein Termin vergeben wird und ich heute halt frei hab."
"Tja - ist ein bischen voll heute, aber was solls, da müssen wir durch!" Mein Blick schweift über den Platz, auf dem gerade mal 2 Autos vor der Prüfhalle stehen und außer mir ein weiteres Motorrad. Beiß mir auf die Zunge und schluck die Bemerkung runter...
"So - Licht tut es?" "Ja, hat Ihr Kollege schon geprüft" "Macht nix, dann machen wir das noch mal, er hat nämlich nichts aufgeschrieben. Schalten Sie mal alles durch bitte" Mach ich und - funktioniert (was auch sonst, gell Jörg!!???!!????). Bei der Hupe reißt es ihn fast vom Hocker und er wirkt etwas angespannt in der Folge... hihihi....
Lichteinstellung wird kurz überprüft, war aber fast in Ordnung. "Dann auf zur Probefahrt!" "Äh - Sie kennen sich aus oder soll ich ne kurze Einweisung geben?" Er antwortet nicht, schaut aber sehr wachsam auf alle Schalter. Also fang ich an zu erklären "So ist Zündung an, so Licht an. Startknopf ist hier. Schaltung ist rechts, erster unten, rest oben - ganz normal." er nickt kurz und düst los. Eine Runde über den Hof, Bremse vorne und hinten geprüft - alles OK. Kommt zurück und lächelt fast ein wenig. Stellt das Krad ab und sagt nur "Ja - soweit alles in Ordnung. Hab aber gerade da noch den LSL-Lenker entdeckt. Da haben Sie nicht zufällig ein Gutachten für da?"
"äh - Gutachten? Ist doch ein Standard-Lenker..."
"Naja - eigentlich haben Sie da recht. Der hat garantiert eine ABE oder so was, ich schau mal nach und trag ihn dann ein. Sollte kein Problem sein. Sie können sie dann aufladen und mir folgen". In dem Moment klingelt sein Telefon. "Was? wie? Nein. Nein, ich hab im Moment keine Zeit! Nein! ............Also gut, stell mal durch. Hallo? Ja.... ahah....mmmmhh.... tja - müssen sie vorbeikommen. Aber bitte nicht heute, wir haben den Hof voll derzeit." Mein Blick schweift wieder vorsichtig über den Hof. Es sind inzwischen 3 Autos und 2 Motorräder...
Unterm Telefonieren will ich losfahren, da bedeutet er mir ich soll den Motor ausmachen und dann noch mal warten. Er telefoniert zu ende und deutet dann auf die Kronen-Mutter, die die Momentabstützung an den Trommeln sichert: "Da fehlt der Splint! Hinten auch! Das geht so nicht. Das ist sau gefährlich! Wenn die ihnen fliegen geht dreht sich die Trommel mit beim Bremsen. Das haut sie dermaßen aufs Ohr, dass kann ich so nicht durchgehen lassen! Laden Sie erst mal auf, wir reden gleich weiter."
Eieiei - wegen 2 Splinten???????????? Er hat ja recht, aber...
OK - leicht genervt Motorrad wieder auf den Hänger geschnallt und ab zum "Empfang".
Er brütet gerade über dem Brief.... "Herr Esser: was für Reifen sind da drauf? Ich meine - welche Breiten? Mein Kollege hat aufgeschrieben hinten 110/80 18 58H - ist das richtig? Können sie das mal kurz überprüfen?"
Überprüft - ja, ist richtig! "OK - dann haben wir hier ein Problem. Der Traglast-Index stimmt nicht mit dem der 4.00 überein, den Sie damals hatten und der vom Werk vorgegeben war. Das kann ich so nicht lassen. Zwei Möglichkeiten: entweder sie besorgen einen anderen Reifen oder ich muss Ihnen das Motorrad nur noch für 1-Mann-Betrieb zulassen."
Also Händler angerufen, Termin gemacht, Reifen gewechselt. 2 Splinte besorgt und 2,5 Stunden später wieder beim TÜV aufgeschlagen.
"War heute morgen schon mal da, hab jetzt den anderen Reifen und die Splinte!"
Der Niederlassungsleiter war schon im Wochenende! Glücklicher Weise war aber sein Vertreter da. 
"Äh - könnten Sie bitte die neuen Reifen-Maße wahlweise eintragen?"
"Klar - kein Problem. Machen wir umsonst noch mit!" Alles lacht - verarscht der mich jetzt? Ich beschließe zu grinsen, schimpfen kann man immer noch...
"Echt? Super, das ist aber nett" Papiere rausgesucht und mir die Quittung übergeben. "ist ja schön und gut, aber - müsste da nicht irgendwie ein Gutachten dabei sein zur Ausstellung eines neuen Briefs? Ich hab hier nur den HU-Bericht ohne jegliche Werte und eine Quittung..."
"Nene - das reicht was sie da haben. Ist schon richtig so. Einfach damit zum Straßenverkehrsamt, dann wird der neue Brief ausgestellt."
War schon fast zur Tür raus, als mir auffiel, dass auch im alten Brief nirgendwo der LSL-Lenker oder die neuen Reifen eingetragen waren. Also zurück...
"Äh - entschuldigen sie bitte meine Unwissenheit, aber wie soll denn das Straßenverkehrsamt wissen, dass ich jetzt andere Reifenbreiten und den LSL-Lenker drauf habe?"
"Weil das so eingetragen ist"
"Äh - und wo? Ich finde das nicht im alten Brief und auf der HU steht auch nix!"
"Zeigen sie mal...." sprachs, nahm meine Unterlagen und suchte die seinen raus. Siehe da - bei seinen Unterlagen lag ein Gutachten zur Erteilung einer Betriebserlaubnis bei...
"Sehen Sie - das da (das Gutachten) meine ich - müsste ich das nicht haben?"
Bekommt einen roten Kopf...
"Ist da der LSL-Lenker eingetragen?"
schüttelt den Kopf... greift zum Telefon und ruft den Niederlassungsleiter an, murmelt dabei "...er konnte ja nicht schnell genug hier raus kommen..."
"Kurzer Abgleich - Du hattest da heute Morgen jemand mit einer Laverda da - kannst Dich erinnern? Gut. Warum hast Du denn den Lenker nicht eingetragen? Nein, hast Du nicht. OK - mach ich dann noch..."
Legt auf und schüttelt erneut den Kopf...
Danach wird HANDSCHRIFTLICH (!!!!) allerdings mit Stempel auf dem Gutachten der Lenker nachgetragen...!!
Kopie gemacht für die Akten und endlich hab ich auch ein Gutachten, auf dem die Räder wahlweise und der LSL Lenker eingetragen ist. Kurzer Schreck noch mal, als ich die Daten verglich: Leistungswerte unterschiedlich! Ach ja - PS => jetzt KW... also OK.
Mmmh - wie war das noch - Lärmwerte müssen ein "N" dahinter haben - oder besser nix? verflixt... wie war das noch... steht jedenfalls nix drin... nix ist glaube ich immer noch besser als das falsche, gell?? 
Jetzt folgt jedenfalls noch der grausamen Akte letzter Teil: Wiederzulassung mit Halter- und Kreis-Wechsel... yerk... 

 "Nein, bitte nicht so viele Buchstaben, ich will keine Plätzchenbacken sondern nur ein erträglich großes Nummernschild haben!"
Ein leicht entnervter...