Laverda auf der INTERMOT 2024

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 776
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Peter M. »

Hallo Zusammen,

ich war in den letzten Tagen mit einer interessanten Gruppe Moppedfahren.
Unter anderem waren da der Zuständige für die INTERMOT in Köln und der Verantwortlichen für die Messe beim IVM (Industrieverband Motorrad) dabei.
Die haben mich angesprochen, ob wir vom LAVERDA Liebhaber (Register, Oberpfalz, Heftrich, Schorndorf und alle anderen aus der Laverda-Ecke) uns vorstellen können auf der INTERMOT was zu machen. Es werden immer Flächen an Clubs vergeben, wenn es noch Freiflächen gibt.
Harleys oder Hipster BMW wie in den letzten Jahren kann doch keinermehr ertragen.

Hört sich doch interessant an, oder?
Was haltet ihr davon?

Ich finde unsere Marke ist deutlich in Vergessenheit geraten.
Als ich auf dem Rückweg vom Registertreffen den ADAC benötigte gab es in der Auswahl für die Fahrzeugmarke kein LAVERDA thumbdown
Und bei POLO im Laden haben die beim Nennen meiner Mailadresse laverdapeter@.... darauf geschlossen das ich Peter Laverda heisse. lolno

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 471
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Scheng »

Moin Peter,
ja, die Welt ist schlecht, keiner kennt Laverda mehr. Von daher wäre die Idee, mal ein paar Laverdas dort zu zeigen, nit schläch (wie der Kölner sacht). Müsste halt nur organisiert werden und wie immer im Leben braucht es dafür einen "Kümmerer".

Ich hätte zwar kurze Wege, aber nur eine Laverda. Die ist zumeist aber nicht geputzt ...
biggrin

Gruß,
Jo
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 11875
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Laverdalothar »

Könnte fahrzeugtechnisch einiges beisteuern, bis auf die Formula allerdings nichts originales mehr. Hätte zumindest aber ein beleuchtetes Händler-Schild aus der Zane-Zeit und eventuell (muss ich suchen) noch ein Banner mit Laverda-Logo. Zeit hätte ich wahrscheinlich auch, ist ja erst im Dezember.

Die Anfrage müsste man ggf. mal an die Laverda-Gemeinschaft Deutschland richten

https://www.laverda-gemeinschaft-deutschland.de

Dort sind ja weitestgehend alle Stammtische und Clubs vertreten.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 484
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Thomas aus LAU »

Ja, auch die LCO arbeitet daran, dass wir Laverda-Nachwuchs bekommen und die Geschichte dieser Marke in Erinnerung halten.

Ich habe beruflich früher oft als Anwender für Hersteller auf Messen dem Besucherpublikum neue Produkte oder Produktionsmöglichkeiten gezeigt.
Der Aufwand so was durchzuziehen ist sehr groß und kostet viel Zeit und Geld. Ich denke diejenigen die damals den Messeauftritt in Stuttgart organisiert haben, werden das bestätigen.

Das Messegeschäft ist stark rückläufig, die Aussteller sparen oder bleiben ganz weg. Die Veranstalter brauchen deshalb dringen Themen und Produkte, die zahlende Besucher anziehen.

Aus o.g. Gründen würde ich deshalb so einen LAVERDA-Auftritt nie gratis realisieren.

Wir versuchen lokal durch gegenseitige Hilfe, Wissenstransfer und neuerdings mit "Leih-Rennmotorräder" Nachwuchs zu bekommen.
Wir organisieren günstige Laverdas und helfen beim Wiederaufbau. Das scheint nach unserer Erfahrung ein guter Weg zu sein.

Gruß von Thomas aus LAU
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 11875
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Laverdalothar »

Klingt nach einem tollen Engagement, Thomas! Sollte man mehr drüber sprechen bzw. erfahren!!

Es wird uns ja bald das "Händler-Sterben" ereilen. Wagner ist über 60, Roger von OCT auch, Bodo Bergmann lebt hoffentlich noch lange, aber auch nicht ewig, Kollege Härter ist schon quasi in Rente etc. etc. etc.. So langsam sollten wir uns nicht nur um die Nachwuchsfahrer/-Besitzer sondern auch um die Nachwuchs-Händler kümmern... wtf
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Coonsmith
2-Step
Beiträge: 2
Registriert: 05.04.2018, 21:40
Wohnort: Xanten

Re: Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Coonsmith »

Hallo zusammen,
ich habe schon vor einigen Tagen Eure Beiträge zu dem Thema gelesen und seitdem gehen mir diese nicht mehr aus dem Kopf. 75 Jahre Laverda und das zum Jahresabschluss zusätzlich auf der Intermot zu feiern wäre doch super.
Wir vom Niederrhein könnten „Kümmerer“ sein. So einen Stand bei der Bike 2010 in Rheinberg hatte der Youngtimer-Stammtisch Xanten innerhalb von 1 Stunde organisiert. Damals wurden wir als „Lückenfüller“ für die Messe eingeladen, keine Standmiete und auch Strom und Eintritt für die „aktiven Standbetreuer“ waren umsonst. Solche Konditionen müssten natürlich auch für die Intermot gelten. Die Laverda-Gemeinschaft-Deutschland als erster Ansprechpartner halte ich auch für wichtig.
Es steht und fällt halt mit der Planung, vor allem an den Connections zu den Organisatoren der Intermot. … z.B. wann ist klar, ob es Freiflächen im Hallenplan gibt und vor allem in welcher Größe. Um Laverdas vernünftig zu präsentieren braucht man min. 50m² Fläche.
Viele Grüße
Susanne Hochstrat
Schwabenteufel
2-Step
Beiträge: 322
Registriert: 28.11.2021, 16:53

Re: Laverda auf der INTERMOT 2024

Beitrag von Schwabenteufel »

Hallo Zusammen!

In Köln wäre sicher die Möglichkeit, endlich mal die ganze Palette von Laverdas einem großen Publikum präsentieren zu können. Das wäre sogar für mich als Schwaben interessant.

Aber das ist Anfang Dezember, also im Winter, da geht nur die Anreise per Hänger. Und geschlossen sollte er sein, sonst saut es eventuell das Moto ein.

Und leider habe ich weder Hänger noch Anhängerkupplung, so dass das für mich leider flach fällt.

Es stellen sich für die Teilnehmer aber grundsätzliche Fragen:

- Wie soll dann eigentlich der Aufenthalt geregelt sein?

Die Messe ist ja vom 5. - 8.12., also wahrscheinlich Aufbau am 4.12., Abbau noch am 8. oder dann am 9.12.

Die Teilnehmer müssen ja auch irgendwo übernachten können. Ich denke, während der Messe ziehen die Hotelpreise an und die Messe wird das sicher nicht bezahlen.

Wenn nicht, ist die Teilnahme eh nur für die möglich, die täglich zur Messe fahren können, oder?

- Besteht eine Versicherung der "Ausstellungstücke während der Messe?

Liebe Grüße!

Rüdiger
Antworten