Una Madonna re-incarnata..

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Uwe,

wäre natürlich super, allerdings kennt Ihr da unseren lokalen TÜV nicht... Die sind in "Schäbbisch-Gläbbisch" (Bergisch Gladbach's Spitzname...) echt schmerzfrei...:

-jahrelang ist mein (neu von mir gekaufter) Motorrad-Anhänger problemlos durch (den selben...) TÜV gekommen. Vor 3 Jahren meinten sie dann ganz schlau, dass da zu viel Gesamtgewicht eingetragen sei. Mein freundlicher Hinweis darauf, dass die Gesamtlast die Summe aus Achslast und Stützlast ist hat den Herrn Ing. fast zum Herzkasper geführt...

-Ochsenaugen waren auf meiner Jota eingetragen und wurden permanent problemlos abgenommen. Plötzlich ging das nicht mehr, "die sieht man ja nicht von schräg hinten". Mein Hinweis darauf, dass sie in EBEN DIESER Prüfstelle vor Jahren eingetragen wurden nützten auch nix... Bin dann zur Dekra gefahren...

-HU wurde 2 Jahre drauf abgelehnt (wollte auch was eintragen lassen, was damals die Dekra nicht durfte...) trotz Zusatzblinkern hinten "weil die zu eng stehen". Mein Hinweis auf die (immer noch alleinig eingetragenen) Ochsenaugen wurde mit folgendem Irrwitz beantwortet (merke: 2 Jahre zuvor wurden Ochsen-Augen alleine abgelehnt...): "tja - die Ochsenaugen alleine SIND JA AUCH OK (!!!!!!!), aber wenn hinten zusätzliche Blinker dran sind, müssen die auch den Vorschriften entsprechen - also mindestens xxcm auseinander sein. Sind sie aber nicht!".

Bin dann wieder zur Dekra gefahren und hab erst mal die HU gemacht und anschließend wieder zum TÜV wegen der Eintragung...

TÜV Heidkamp ist da echt krank. Ich wette, die werden die Funktion der Vorderrad-Bremse bemängeln - wollen wir wetten?? Oder wie gesagt die Abblendlich-Kontroll-Lampe (gelbe "FLASH"-Leuchte)... Werde dazu extra den Tipp von Jörg berücksichtigen, den Schaltplan mitzunehmen. Aber wahrscheinlich werden sie dann gerade DAS als Mangel ansehen... "Was dran ist und dran sein muss, muss auch funktionieren!"

Ich werde berichten...

LG


Lothar
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Gerald »

Hallo Lothar,

Ist echt klasse geworden, kann man dir nur gratulieren. Die Spiegel sind vielleicht doch ein Tick zu langstielig, die Blinker passen aber gut. Was ist das für ein roter Farbton/Code? Kommt meinen gecrashten Teilen sehr nahe.

Gruss
Gerald
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Laverdalothar »

Tja - meine Ahnungen waren nicht ganz unbegründet...: wollte heute mal nur den Termin für Freitag abstimmen. O-Ton der Prüfstelle in Heidkamp:

"Termine für Vollabnahmen machen wir nicht, nur für standard Untersuchungen. Da müssen Sie vorbeikommen und jede Menge Zeit mitbringen!"

Na - da freut man sich doch, oder?

Meine - bis dahin zwar schon leicht gereizte aber immer noch konstruktive Frage nach dem Grund hierfür wurde von der leicht verunsicherten Dame mit "naja - weil man ja nie weiß, wie lange so was dauert - wie sollen wir da einen Termin machen? Der eine will ne Anhänger-Kupplung eingetragen haben, der andere hat sein Auto zum Flugzeug umgebaut. Wie sollen wir da den Aufwand im Vorhinein abschätzen?"

"Äh - tschuldigung: hier geht es nicht um eine Abnahme eines James-Bond Fahrzeuges sondern um ein in den original Zustand gebrachtes Zweirad, bei dem sogar der originale Brief vorliegt. Alles, was hier gemacht werden muss übersteigt die normale Abnahme nur um eine Sache: das Tippen des Gutachtens. Bei dem, was da an Eintragungen drin ist (nämlich nix...) dauert das 5 Minuten, vieleicht 10. Die Abnahme an sich ca. 15 Minuten. Sie sagen mir also, dass ein Termin für 25 Minuten der Zeit eines Ihrer hochbezahlten Prüf-Ingineure nicht möglich ist? Warum???? Ich verstehe es immer noch nicht, erklären Sie es mir bitte."

"Weil wir das halt nicht machen."

"Äh - nochmal: ich hätte da gerne eine Begründung für. Warum ist es ausgerechnet IMMER in Heidkamp ein Problem? Bei keiner anderen Prüfstelle ist das ein Problem - in Heidkamp immer. Was glauben Sie, warum ich schon zur normalen HU grundsätzlich nur noch zur DEKRA gehe? Jetzt wollen Sie mich auch noch für diese Abnahme als Kunden verlieren? Warum ist mit Prüfstelle Heidkamp immer alles ein Problem? Braucht Ihr keine Kunden???"

"Sie können das gerne mit dem Niederlassungsleiter diskutieren, der ist gegen 15:00 Uhr zurück."

"Mal ganz ehrlich unter uns: meinen Sie, das hätte ich in den letzten 20 Jahren nicht schon X mal versucht? Sobald es etwas anderes gibt als eine stink normale HU eines stink normalen Fahrzeuges, ist in Heidkamp immer alles ein Problem. Das hat sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert und wird sich auch wohl nicht mehr ändern."

"Sie hatten aber noch eine andere Frage, was die Abnahme kostet. Dies schau ich gerade nach für Sie"

äh - sollte man sowas nicht im Kopf haben? Ist sowas nicht tägliches Brot??? Wieviele verschiedene Sätze hat eine TÜV-Stelle - 5? vieleicht 6??

"Das macht 60€uro für die Vollabnahme."

"Ja, danke, WENN ich sie durchführen lasse. Ich ruf dann jetzt mal in Leverkusen bzw. in Remscheid an, vieleicht sind die etwas offener... Vielen Dank für Ihre Bemühungen..."

OK - der ironische Unterton ist ihr leider nicht entgangen; es klickt nur noch in der Leitung...

Ich bin erschüttert... weiß aber gerade nicht, ob über meine blau-Äugigkeit oder über so eine Borniertheit..
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Sigi »

Hi,

wow, die ist ja wunderschön geworden, zu den Spiegel
sag ich mal nix ist eh schon genug gelästert worden :lol:

aber der "Rentnerlenker" :lol: :lol:
hat dir den der Arzt wegen Rückenproblemen verschrieben?

Gruß
Sigi

ich drück beide Daumen für den TÜV!
Benutzeravatar
Markus SF2
2-Step
Beiträge: 450
Registriert: 18.05.2007, 18:02

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Markus SF2 »

Möönsch Lothar,

und warum ägerst Du Dich jetzt seit 20 Jahren überhaupt mit diesen Schwachmaten rum?

Mir passiert sowas genau EINMAL, dann war's das.

Und ich finde einen anderen Ort ;-)
Gruss

Markus
2vclassic
2-Step
Beiträge: 91
Registriert: 02.06.2007, 18:15
Wohnort: Düsseldorf

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von 2vclassic »

Hallo Zusammen,

Glückwunsch Lothar!

Damit ich mich mit TÜV, Dekra und CO nicht mehr rumärgern muss habe ich mir eine kleine Motorradwerkstatt bei mir um die Ecke gesucht. Da kaufe ich immer meine Reifen und lasse solche "TÜV" -sachen abwicklen. Vollabnahme einer Laverda SF2 aus den Niederlanden - kein problem inclusive 70'er Auspuff (wie S oder an Deiner Maschine). HU meiner Morini ohne eingetragene Fussrastenanlage und nicht selbstätig einschnappendem Seitenständer (wie bei Laverda) ohne Mängel (und die Blockiergrenze wurde auch erreicht....) kosten - nur ein bisschen mehr als selbstgemacht...

Der Meister ist allerdings ein sehr freundlicher umgänglicher Mann....
Zuletzt geändert von 2vclassic am 20.05.2008, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael (D)

SF 2 Bj. 74
3 1/2 S Bj. 77
R 100 GS PD Bj. 95
egade
2-Step
Beiträge: 124
Registriert: 26.05.2007, 19:46
Wohnort: Penzberg / Obb.
Kontaktdaten:

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von egade »

Servus Lothar,
ich hab mich schon lange nicht mehr im Forum gemeldet.
Koa Zeit, und sonstige Ausreden. Aber jetzt muß es doch sein.

Super Arbeit, perfekt gemacht. Ein Traum in meinen Augen. Aber plötzlich blieb mein Blick an einem Detail hängen. Ich sag jetzt nicht woran. Aber ich konnte meinen Blick kaum lösen, so dominant, so erfürchtig abstehend, in den Laverdahimmel ragend, nach höherem strebend ist dieses Detail, daß ich schon fast ehrfürchtig niederknien wollte.

Tausch die Teile aus und gut is!

Herzlichen Glückwunsch zu dem Töff aus Oberbayern.
Grüße aus Oberbayern
Helmut
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

à propos Rückspiegel

Beitrag von Jens »

zwei seelen wohnen ach! in meiner laverda
die eine will sich von der andern trennen
die eine hält mit derber lust
sich an die piste mit den reifen
die andere hebt gewaltsam sich vom dust
zu zeigen wo wir waren

frei nach dottore fausto I, Vers 1112 1117
Corn
2-Step
Beiträge: 430
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Una Madonna re-incarnata..TÜV Segen

Beitrag von Corn »

Hallo Lothar,

dieselbe Ausgangslage wie bei Dir, eine halbe Stunde später und 160 Euro ärmer hatte ich den Tüv nebst Vollabnahme.
Allerdings ist der gute Mann den ich hier nicht namentlich erwähnen möchte so etwas wie der Schutzpatron der Umbauwütigen und Klassik Liebhaber in und um Berlin, was seine Vorgesetzten dazu veranlasst hat ihm seine Kompetenzen zu beschneiden.
Es ist einfach so, das ist keine ich drück beide Augen zu Adresse, sondern wenn sauber und plausibel gearbeitet wurde gibts halt eben auch keine Probleme.

Bring die Mühle doch zu OCT und gut is.


Gruß Cornelius
Uwe_SF1
2-Step
Beiträge: 111
Registriert: 05.05.2008, 00:00
Wohnort: Uslar

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Uwe_SF1 »

Hallo Lothar,

hast du dich mal bei der Zulassungsstelle erkundigt ob die Vollabnahme überhaupt noch notwendig ist? Bei uns ist sie seit letztem Jahr nicht mehr notwendig, warum auch? Der Prüfumfang ist der gleiche wie bei einer normalen HU.
Bei unserer lokalen TÜV Prüfstelle ist seit kurzem die gleiche Problematik, der Prüfer hat gewechselt und der neue ist ein Erbsenzähler, der sucht so lange bis er etwas aufschreiben kann. Deshalb bin ich auch zur DEKRA gefahren, das Prozedere habe ich euch ja geschildert, 1. Reaktion: tolles Moped 2. nachdem ich ihm einige Fragen beantwortet und er die Funktion der Blinker überprüft hatte wollte er eine kurze Probefahrt machen, OK sage ich, aber Sie wissen ja, die Schaltung ist hier nicht wie üblich :wink: Wieso? liegt der Erste oben? Nein, das ist die Bremse :o Oh :? ich fahre auch nur im ersten Gang! :D geiler Sound :D Stempel!!!
Dann zum Strassenverkehrsamt und AUFPASSEN das auch alles vollständig in den neuen Brief übernommen wird!!! z.B. Stand- und Fahrgeäuch xx N, wird gerne vergessen :x

:idea: es gibt nicht nur Heidkamp, fahr zu einer anderen Prüfstelle.

Was dran ist muß natürlich auch funktionieren und den Vorschriften entsprechen, klar, aber hat bei dir wirklich schon mal einer die Funktion einer Kontrollleuchte überprüft? Der erste Gesammteindruck ist wichtig und der stimmt bei deiner doch :) Also ich drück dir die Daumen.

LG Uwe
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Una Madonna re-incarnata..

Beitrag von Laverdalothar »

Andere Prüfstelle ist exakt was ich machen werde. Heidkamp hatte seine Chance(n) - NIE wieder!

ich werde berichten.

Das aber die Preise von 50 über 60 bis hin zu 160 € schwanken ist schon echt bedenklich... Man merke - es ist überall der TÜV!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Una Madonna re-incarnata... et con TÜV - una storia speciale

Beitrag von Laverdalothar »

So - nun also... heute.... äh tja....

Erst mal Anruf beim TÜV Leverkusen, heute um 8:00 Uhr:
"Schönen guten Morgen, ich möchte gerne eine seit 31 Jahren stillgelegte Maschine, eine Laverda 750SF Baujahr 1972 zur Vollabnahme zu Ihnen bringen. 3 Fragen hierzu: was brauche ich alles dazu, was kostet es und wann kann ich kommen."

"Also zunächst mal: heute ist schlecht, wir haben den Hof voll (Blick auf die Webcam verrät mir: der Mann kann nicht wirklich seine Prüfstelle meinen...!). Kommen Sie doch nächste Woche. Haben Sie noch den alten Brief? Ja? Dann ist das kein Problem. Irgend welche Umbauten? Nein? Na - dann sollte es ja klappen. Kostet so um die 50 - 60 €, hab ich jetzt nicht genau im Kopf, macht die Dame am Empfang immer. Termin machen wir keine, kommen Sie einfach so vorbei. Ist ja im Grunde ne normale HU, können wir immer mal zwischendurch machen."

Äh - wenn eine normale HU - warum dann keinen Termin??? Es erschließt sich mir nicht wirklich, aber resigniert frage ich auch nicht mehr...

Bedanke mich und lade danach mein Motorrad auf den Hänger, den wofür hab ich mir schließlich heute frei genommen... hehehehe... :twisted:

Auf der Prüfstelle angekommen also ab in den "Empfang", der in Leverkusen hinter sämtlichen Gebäuden in der eigentlichen Prüfhalle ist (muss der gleiche Architekt gewesen sein, der damals in Heidkamp die Prüfstelle "entworfen" hat - sieht genau so aus...! Hoffen wir mal, dass man sich hier wenigstens anders gibt...). In den drei Fahrspuren vor der Prüfhalle steht ein Fahrzeug mit Wohnanhänger und ein weiteres Fahrzeug. Hof ist voll - ja ne, is klaaaaar, nä.....

"Guten Morgen, ich möchte bitte eine Vollabnahme bei meinem Motorrad machen lassen. Die ist über 30 Jahre abgemeldet. Wer hätte denn da Zeit?"

"Schönen Guten Morgen. Kein Problem. Haben Sie den alten Brief? Ja? Super. Dann hier, bitte mit dem Klemmbrett und dem Brief in die Spur 1 einordnen"

OK - also Krad vom Hänger und in die Spur eins, in der inzwischen 2 Fahrzeuge mit Wohnanhängern standen, und der Dinge harren, die da wohl kommen mögen...

Nach ca. 10 Minuten kommt ein älterer Prüfer auf mich zu und zeigt auf eine Box zwischen der Prüfhalle und den Abgas-Prüfständen und wild gestikulierend deutet er mir, dass ich doch bitte da hin soll "Da wo Krad steht müssen Sie hin!"

"Äh - die Dame drinnen sagte Spur eins?!? Der Prüfstellenleiter hat das dann auch noch mal gesagt!"

"Ja - das kann schon mal sein, dass die Dame dadrinnen das nicht so weiß und der Prüfstellen-Leiter hat vieleicht nicht mitbekommen, dass es ein Krad ist (OK - Laverdas haben ja auch ein 4x4 gebaut, richtig...). Fahren Sie doch bitte da rüber, da wird Ihnen sofort geholfen."

OK - also Motor an und unter Tränen in den Augen schaut mir der ältere Prüfer hinterher...

An der Krad-Stelle angekommen erst mal freundliches "Hallo, kleinen Moment, wir sind gleich für Sie da" Oha - freundlich geht es weiter?? Was ist hier los????

Nach der Abnahme einer Suzuki, deren Bremslichtschalter muniert wurde (funktionierte erst bei erheblicher Pedalkraft - das kann ja lustig werden...) und dem "Vorcheck" eines Kollegen des Niderlassungsleiters (Licht, Bremsen, Hupe usw) war ich dann dran.

"Eine Laverda.... schön! Hatten Sie heute morgen angerufen?" "Äh - ja... dachte mir, ich riskier es mal, da ja eh kein Termin vergeben wird und ich heute halt frei hab."

"Tja - ist ein bischen voll heute, aber was solls, da müssen wir durch!" Mein Blick schweift über den Platz, auf dem gerade mal 2 Autos vor der Prüfhalle stehen und außer mir ein weiteres Motorrad. Beiß mir auf die Zunge und schluck die Bemerkung runter...

"So - Licht tut es?" "Ja, hat Ihr Kollege schon geprüft" "Macht nix, dann machen wir das noch mal, er hat nämlich nichts aufgeschrieben. Schalten Sie mal alles durch bitte" Mach ich und - funktioniert (was auch sonst, gell Jörg!!???!!????). Bei der Hupe reißt es ihn fast vom Hocker und er wirkt etwas angespannt in der Folge... hihihi....

Lichteinstellung wird kurz überprüft, war aber fast in Ordnung. "Dann auf zur Probefahrt!" "Äh - Sie kennen sich aus oder soll ich ne kurze Einweisung geben?" Er antwortet nicht, schaut aber sehr wachsam auf alle Schalter. Also fang ich an zu erklären "So ist Zündung an, so Licht an. Startknopf ist hier. Schaltung ist rechts, erster unten, rest oben - ganz normal." er nickt kurz und düst los. Eine Runde über den Hof, Bremse vorne und hinten geprüft - alles OK. Kommt zurück und lächelt fast ein wenig. Stellt das Krad ab und sagt nur "Ja - soweit alles in Ordnung. Hab aber gerade da noch den LSL-Lenker entdeckt. Da haben Sie nicht zufällig ein Gutachten für da?"

"äh - Gutachten? Ist doch ein Standard-Lenker..."

"Naja - eigentlich haben Sie da recht. Der hat garantiert eine ABE oder so was, ich schau mal nach und trag ihn dann ein. Sollte kein Problem sein. Sie können sie dann aufladen und mir folgen". In dem Moment klingelt sein Telefon. "Was? wie? Nein. Nein, ich hab im Moment keine Zeit! Nein! ............Also gut, stell mal durch. Hallo? Ja.... ahah....mmmmhh.... tja - müssen sie vorbeikommen. Aber bitte nicht heute, wir haben den Hof voll derzeit." Mein Blick schweift wieder vorsichtig über den Hof. Es sind inzwischen 3 Autos und 2 Motorräder...

Unterm Telefonieren will ich losfahren, da bedeutet er mir ich soll den Motor ausmachen und dann noch mal warten. Er telefoniert zu ende und deutet dann auf die Kronen-Mutter, die die Momentabstützung an den Trommeln sichert: "Da fehlt der Splint! Hinten auch! Das geht so nicht. Das ist sau gefährlich! Wenn die ihnen fliegen geht dreht sich die Trommel mit beim Bremsen. Das haut sie dermaßen aufs Ohr, dass kann ich so nicht durchgehen lassen! Laden Sie erst mal auf, wir reden gleich weiter."

Eieiei - wegen 2 Splinten???????????? Er hat ja recht, aber...

OK - leicht genervt Motorrad wieder auf den Hänger geschnallt und ab zum "Empfang".

Er brütet gerade über dem Brief.... "Herr Esser: was für Reifen sind da drauf? Ich meine - welche Breiten? Mein Kollege hat aufgeschrieben hinten 110/80 18 58H - ist das richtig? Können sie das mal kurz überprüfen?"

Überprüft - ja, ist richtig! "OK - dann haben wir hier ein Problem. Der Traglast-Index stimmt nicht mit dem der 4.00 überein, den Sie damals hatten und der vom Werk vorgegeben war. Das kann ich so nicht lassen. Zwei Möglichkeiten: entweder sie besorgen einen anderen Reifen oder ich muss Ihnen das Motorrad nur noch für 1-Mann-Betrieb zulassen."

Also Händler angerufen, Termin gemacht, Reifen gewechselt. 2 Splinte besorgt und 2,5 Stunden später wieder beim TÜV aufgeschlagen.

"War heute morgen schon mal da, hab jetzt den anderen Reifen und die Splinte!"

Der Niederlassungsleiter war schon im Wochenende! Glücklicher Weise war aber sein Vertreter da.

"Äh - könnten Sie bitte die neuen Reifen-Maße wahlweise eintragen?"

"Klar - kein Problem. Machen wir umsonst noch mit!" Alles lacht - verarscht der mich jetzt? Ich beschließe zu grinsen, schimpfen kann man immer noch...

"Echt? Super, das ist aber nett" Papiere rausgesucht und mir die Quittung übergeben. "ist ja schön und gut, aber - müsste da nicht irgendwie ein Gutachten dabei sein zur Ausstellung eines neuen Briefs? Ich hab hier nur den HU-Bericht ohne jegliche Werte und eine Quittung..."

"Nene - das reicht was sie da haben. Ist schon richtig so. Einfach damit zum Straßenverkehrsamt, dann wird der neue Brief ausgestellt."

War schon fast zur Tür raus, als mir auffiel, dass auch im alten Brief nirgendwo der LSL-Lenker oder die neuen Reifen eingetragen waren. Also zurück...

"Äh - entschuldigen sie bitte meine Unwissenheit, aber wie soll denn das Straßenverkehrsamt wissen, dass ich jetzt andere Reifenbreiten und den LSL-Lenker drauf habe?"

"Weil das so eingetragen ist"

"Äh - und wo? Ich finde das nicht im alten Brief und auf der HU steht auch nix!"

"Zeigen sie mal...." sprachs, nahm meine Unterlagen und suchte die seinen raus. Siehe da - bei seinen Unterlagen lag ein Gutachten zur Erteilung einer Betriebserlaubnis bei...

"Sehen Sie - das da (das Gutachten) meine ich - müsste ich das nicht haben?"

Bekommt einen roten Kopf...

"Ist da der LSL-Lenker eingetragen?"

schüttelt den Kopf... greift zum Telefon und ruft den Niederlassungsleiter an, murmelt dabei "...er konnte ja nicht schnell genug hier raus kommen..."

"Kurzer Abgleich - Du hattest da heute Morgen jemand mit einer Laverda da - kannst Dich erinnern? Gut. Warum hast Du denn den Lenker nicht eingetragen? Nein, hast Du nicht. OK - mach ich dann noch..."

Legt auf und schüttelt erneut den Kopf...

Danach wird HANDSCHRIFTLICH (!!!!) allerdings mit Stempel auf dem Gutachten der Lenker nachgetragen...!!

Kopie gemacht für die Akten und endlich hab ich auch ein Gutachten, auf dem die Räder wahlweise und der LSL Lenker eingetragen ist. Kurzer Schreck noch mal, als ich die Daten verglich: Leistungswerte unterschiedlich! Ach ja - PS => jetzt KW... also OK.

Mmmh - wie war das noch - Lärmwerte müssen ein "N" dahinter haben - oder besser nix? verflixt... wie war das noch... steht jedenfalls nix drin... nix ist glaube ich immer noch besser als das falsche, gell?? ;-)

Jetzt folgt jedenfalls noch der grausamen Akte letzter Teil: Wiederzulassung mit Halter- und Kreis-Wechsel... yerk... ;-) "Nein, bitte nicht so viele Buchstaben, ich will keine Plätzchenbacken sondern nur ein erträglich großes Nummernschild haben!"

Ein leicht entnervter...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Una Madonna re-incarnata... et con TÜV - una storia spec

Beitrag von Jörg SF1 »

Mmmh - wie war das noch - Lärmwerte müssen ein "N" dahinter haben - oder besser nix? verflixt... wie war das noch... steht jedenfalls nix drin... nix ist glaube ich immer noch besser als das falsche, gell?? ;-)

Jetzt folgt jedenfalls noch der grausamen Akte letzter Teil: Wiederzulassung mit Halter- und Kreis-Wechsel... yerk... ;-) "Nein, bitte nicht so viele Buchstaben, ich will keine Plätzchenbacken sondern nur ein erträglich großes Nummernschild haben!"

Ein leicht entnervter...[/quote]


Glückwunsch, da haben wir ja doch alles Richtig gemacht.

Zu Deinen Lärmwerten. Wenn nix drin steht im Gutachten dann MUSST Du beim anmelden drauf bestehen das die Verkehrsamttussi die Wertangabe aus dem alten Brief übernimmt.Das sollte in Deinem Fall N sein.Gerne tragen die P oder db ein.Dann hast Du bei ner Kontrolle ein Problem weil das Werte sind die aus 0.5 Meter gemessen werden ich glaube mit 2 Toleranz.Bei N wird/wurde aus 7 Metern gemessen bzw. wenn aus 0,5 gemessen wird, was die Polizei ja macht, müssen sie 21 + 5 Toleranz auf den gemessenen Wert aufrechnen.

Achte also dadruf bzw. mach die Tante sofort drauf aufmerksam.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Una Madonna re-incarnata... et con TÜV - una storia spec

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Jörg,

danke, aber im original-Brief steht auch nix drin, da es bis dahin ja nur ein Messverfahren gab... die Bezeichnungen mit D, P oder N kamen erst nachträglich. In meinem Fall müsste im übrigen N drin stehen, richtig. Siehe:

http://www.forum.laverda-register.de/vi ... ght=l%E4rm

Zitat:

"Geräuschmessung national, ab hier in dB(A)
- §49 StVZO ab 1966 bis 1983 : Standgeräusch: Wert + "N", Fahrgeräusch: Wert + "N"
- Messung: Standgeräusch: 3/4 Nenndrehzahl in 7 m Entfernung, 0°; Fahrgeräusch: 3 Gang, Grenzwert 84 dB(A)

=> Gilt für alle Breganze 750er, alle 3C, 3C /1 und 3CL sowie für alle 120 Jotas!"

werde mal schauen, was die da eintragen... Wenn nix steht, muss automatisch von den Grünröcken das damals gültige Verfahren angewendet werden. Da das nicht möglich ist (Messaufbau unterwegs nicht machbar) muss auf die Nahfeld-Messung umgestellt werden, was die 21dB Differenz ausmacht. Zusätzlich kommen bei JEDEM Auspuff und bei ALLEN Messwerten 5dB Toleranz drauf, da der Gesetzgeber respektiert, das ein Auspuff im Laufe seines Lebens lauter wird. 5dB entspricht übrigens - je nach Ausgangs-dB-Zahl - u.U. einer akustischen Verdoppelung des Lärms...

Ach ja - die haben beim TÜV übrigens KEINERLEI Lärmtests gemacht bei meinem Hobel... ;-)

;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Una Madonna re-incarnata... et con TÜV - una storia spec

Beitrag von Thorsten »

Hey Lothar,

der Unterschied vorher/nachher ist sehr gravierend. Toll gemacht, aber das hat dir ja jeder bisher gesagt.

Aber die Spiegel!!!!! :lol:

Sehen wir uns am Freitag in Leichlingen????

Gruß Thorsten
Antworten